

Pralinen, Fours & Co.
Autor(en): Andy Vorbusch, Christian Hümbs, Ian Matthew Baker, Matthias Mittermeier, Nicole Beckmann, René Frank
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Künstlerisch gestaltetes, einzigartiges Buch, das enormes Fachwissen gut erklärt. Ein Must have für alle Profis und als „Appetitanreger“ für ambitionierte Hobby-Patissiers. Neue Techniken werden auf hohem fachlichen Niveau beschrieben, sehr kreative Ansätze, exklusive Rezepte, die gut strukturiert dargestellt sind. Das Buch macht deutlich, mit welchem Aufwand gearbeitet werden muss, um diese exzellente Kunst zu kreieren.


Pure Life
Autor(en): Simone Will
Fotos / Illustration: Alexandra Kasper
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch, das den gegenwärtigen Clean Eating Trend ästhetisch aufgreift und mit Lifestyle Elementen ergänzt. Die Rezepte sind einfach gehalten, bieten oftmals ein Grundrezept mit Jahreszeiten Variationen. Mit seinen Zitaten, Weisheiten und Hinweisen zu einer ausgeglichenen Lebensweise - kein klassisches Kochbuch, ein eher philosophisch orientierter Bildband, der auch auf die dazu notwendige Ernährung eingeht.


Rind complete
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Mit seinem Buch gibt Ludwig Maurer das Credo, jedes Teil als „Edelteil“ zu behandeln. Das Rind soll komplett verwertet werden: „from nose to tail“ – von der Nase bis zum Schwanz. Insofern ist die Gliederung aller Fleischteile mit guten bis sehr guten Verwertungsvorschlägen, bzw. nicht zu schwierigen Rezepturen äußerst hilfreich, nicht nur aus Edelstücken hochwertige und leckere Gerichte zuzubereiten. Ein sehr hoher Nutzwert für den Leser!


Schwarz Brot Gold
Autor(en): Bernd Kütscher, Bettina Bartz, Ingo Swoboda
Fotos / Illustration: Maria Brinkop
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein lehrreiches Buch mit ausführlicher Erklärung der Geschichte des Brotes, der Zutaten, der Herstellung, der Namensgebung und der Sorten. Es ist eher eine Enzyklopädie als eine bloße Rezeptesammlung. Wirklich lesenswert. Die Einteilung in die Deutschen Regionen und regionalen Spezialitäten geben dem Buch eine gute und klare Struktur. Die Rezepte sind angenehm aufgemacht, gut lesbar und verständlich erläutert, allerdings erfordert das Nachbacken ein wenig Erfahrung. Erstaunlich, wie modern und sinnlich „Brot“ dargestellt wird.


Schwarzwälder süße Minis
Autor(en): Manuel Wassmer, Verena Scheidel
Fotos / Illustration: Manuel Wassmer, Verena Scheidel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Nach dem „Tapas“-Pendant der beiden Hobbyköche wird hier das Augenmerk den Desserts gewidmet. Die Rezepte sprühen vor Kreativität, stecken voller Überraschungen, sind liebevoll in Szene gesetzt und gut fotografiert worden. Trotz aller Raffinessen sind die Rezepte einfach und verständlich geschrieben und problemlos zuzubereiten. Im Trend auch die Möglichkeit im Internet Anleitungen etc. zu den Rezepten runterzuladen.