Verfügbare Filter:

Fleisch & Geflügel

Fuchsteufelswild
Das Wildkochbuch

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Viktoria Fuchs
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Mit diesem Buch ist Viktoria Fuchs und ihrem Team eine moderne und sehr persönliche Interpretation eines Wildkochbuches gelungen. Schon der Titel und die Gestaltung des Umschlages sind eher ungewöhnlich und deuten auf viel experimentellen Spielraum hin, der im Buch weitergeführt wird, indem der Leser durch atmosphärische Fotos, inhaltlich gute Gliederung und mit einem Exkurs mit allen nützlichen Infos zu den einzelnen Wildtieren begeistert wird. Die ansprechenden Rezepte, die immer auch eine Note des Restaurant Spielweg im Schwarzwald haben, sind ein Gewinn für alle Wild-Liebhaber und es entsteht der Wunsch, experimentelle Gerichte mit Wild zu kochen – ganz wie im Restaurant Spielweg.

Lizenzausgaben

Das Jüdische Kochbuch

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Leah König
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Eine schöne Idee - Kultur und Religion mit geschichtlichen Aspekten kulinarisch darzustellen. Als Standardwerk geeignet, wird sehr ausführlich ein großes Spektrum an jüdischen Gerichten - rund um die ganze Welt - erklärt. Die Rezepte sind nach Art der Gerichte sortiert und umfassen alle Alltags- sowie Festtagsgerichte. Alle Zutaten sind im normalen Handel zu bekommen. Ein nicht alltägliches Buch, für den privaten Bereich genauso nutzbar wie für den Profi.

Getränke & Bar

Schumann's Whisk(e)ylexikon

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Stefan Gabányi
Fotos / Illustration: Günter Mattei
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein Klassiker unter den Whisk(e)y-Büchern, neu aufgelegt und überarbeitet ohne dabei vom klassischen Konzept abzuweichen. Objektiv betrachtet ist und bleibt es ein Nachschlagewerk mit klarem Layout und fachlich korrektem Inhalt. Es werden die Whisk(e)y-Marken, Hersteller und Abfüller von A-Z vorgestellt. Sehr gut, dass auch alle Newcomer, speziell aus dem deutschsprachigen Raum, aufgeführt sind. Für den Whisk(e)y-Fan ein hilfreiches Nachschlagewerk, um schnell Orientierung zu bekommen.

Fach- und Lehrbücher

#rezeption

Verlag: Trauner Verlag + Buchservice GmbH, Linz (AT)
Autor(en): Christine Ruetz, Ernst Khom, Ines Weissensteiner-Wiessler, Peter Wölfl u.a.
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Fachbuch mit landesübergreifenden Fachkenntnissen, so wird z.B. bei mehreren Stichworten auf Analogien hingewiesen und damit der deutschsprachige Raum Deutschland-Österreich-Schweiz abgedeckt. Das Buch ist sehr informativ und gut gegliedert. Der Aufbau ist strukturiert und wie ein Lexikon und für jegliche Tätigkeiten an der Rezeption aufgebaut. Mögliche Fragen können somit schnell und effektiv geklärt werden. Es gibt zu den Erklärungen viele hilfreiche Bilder und excellente Beispiele für die Arbeit an der Rezeption. Ein sehr gutes Buch auch für Azubis als Einstiegshilfe und zur Prüfungsvorbereitung, modern durch „digibox“ und Videos mit QR-Code zu nutzen. Ausgelegt an der Rezeption hilft es, bei Fragen darin zu stöbern.

Backen & Patisserie

Vegan Backen von A bis Z

Verlag: Ventil Verlag, Mainz (DE)
Autor(en): Stina Spiegelberg
Fotos / Illustration: Stina Spiegelberg, Sven Cichowicz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die von der Autorin veröffentlichten Kochbücher haben in der veganen Szene große Aufmerksamkeit erreicht. Mit dem neuen Buch hat sie ein Standardwerk geschaffen, das die ganze Bandbreite des Backens ohne Milch, Honig und Butter umfasst. Es wird nachvollziehbar beschrieben, wie pflanzliche Produkte geschickt eingesetzt werden können. Warenkunde, Backtipps und Hinweise auf Dekoration finden Raum und alle wichtigen Grundrezepte werden nachvollziehbar beschrieben. Die Schritt für Schritt Anleitungen sind gut zu verstehen und anschaulich gestaltet. Trends werden aufgegriffen und vegane Alternativen für Klassiker werden ebenfalls angeboten und überzeugen in der Präsentation, sicher nicht nur Veganer.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise