

Total Obauer!
Große Küche aus Österreich
Autor(en): Karl Obauer, Rudolf Obauer
Fotos / Illustration: Armin Walcher
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Große Kochkunst, sympathisch und authentisch präsentiert. Die Rezepte haben einen ehrlich-regionalen Bezug auf hohem kulinarischen Niveau. Ein weiteres Beispiel dafür, was aus einem „Gasthaus“ wird, wenn die Inhaber mit viel Leidenschaft und Engagement die Weiterentwicklung aus der traditionellen Küche hin zur zeitgemäßen und modernen Küche vorantreiben. Die Präsentation findet auf einem sehr hohen Niveau statt, und trotzdem sind fast alle Gerichte nachvollziehbar und fast bodenständig geblieben. Das tolle Buch mit vielen Hintergrundinfos und guten Rezepten gibt einen kompletten Einblick in die Küche der Obauers.


Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten.
Autor(en): Alexander Oetker
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler, Oliver Hick-Schulz, Zuzu Birkhof
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Alexander Oetker ist mit Chez Luc ein Buch für Frankreich- und Krimiliebhaber gelungen, das unterhaltsam ist. Für Fans des Commissaire Luc Verlain ein Buch, das die Krimireihe wunderbar mit Rezepten aus der Region ergänzt. Er fokussiert sich dabei auf die Region Aquitaine, die er sehr gut zu kennen scheint. Hier hat er authentische Rezepte in zahlreichen Bistros und Restaurants gesammelt. Ein Fest für den Liebhaber südfranzösischer Küche, Landschaft und Krimis. Was will man mehr?


Das Gartenkochbuch
pflanzen - ernten - saisonal genießen
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Werk besticht mit einer jahreszeitlichen Zuordnung der meist vegetarischen Gerichte aus einheimischen Gemüsen, die jeder „grüne Daumen“ auf seiner Scholle anbauen kann oder im Handel zum Kauf findet. Nachkochen ist einfach, denn die Rezepte und Zutatenlisten sind gut strukturiert und aufgegliedert. Abgerundet mit frischen Gartenkräutern oder für den exotischen Kick mit passenden Gewürzen findet jeder schnell sein Lieblingsrezept.


SISSI
Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche
Autor(en): Oliver Trific, Nicole Kleinhammer, Sebastian Kadas
Fotos / Illustration: Uta Gleiser
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches Werk mit einer Vielzahl von Rezepten, die zur Zeit der Kaiserin beliebt waren, sowie Hintergrundinformationen zu den Speisen und deren Herkunft. Die Rezepte sind detailliert beschrieben und reichen von leicht bis aufwändig nachzukochen, mit genauen Angaben zu Zutaten und Zubereitung. Von der deftigen Wohlfühlküche aus den Bergen in Possenhofen und Ischl geht es über die feine Wiener Hofküche zu den Köstlichkeiten Ungarns. Auch die Gourmetküche der Sonneninsel Madeira sowie die opulenten Gerichte Venetiens finden ihren Platz. Das Buch bietet eine faszinierende Einsicht in die kulinarischen Gewohnheiten der kaiserlichen Familie und ihrer Gäste und liefert gleichzeitig leckere und authentische Rezepte, die nachgekocht werden können.


Otto Desbalmes
Aus dem Leben eins k.u.k. Hofkochs
Autor(en): Ingrid Haslinger
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Eine mehrfach interessante Biografie über einen Mann mit Geschmack – vom unbezahlten Lehrling zum ersten Mann der Verpflegung am Österreichischen Hof, dem Hofkücheninspektor. Das Buch vermittelt mehr als nur genaue wissenschaftliche Recherche und Bearbeitung; es vermittelt auch das Gefühl der Entstehung der Wiener Küche und bietet den aufbereiteten Fundus für weitere Arbeiten zur Tafel- und Tischkultur, Küchen- und Kochkultur, aber auch zu den Arbeits- und Lebensbedingungen am Hof. Ein sehr schönes Buch, das sich besonders an historisch interessierte Leser wendet und die Kulinarik der k.u.k. Zeit aufleben lässt.