

Himmel und Erde
In der Küche eines Restaurantkritikers
Autor(en): Jürgen Dollase
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Dies ist kein Kochbuch im herkömmlichen Stil. Der Autor schreibt sowohl über Modeerscheinungen, als auch über realisierbare neue Ausrichtungen. Angesagte Gerichte werden besonders akribisch in Szene gesetzt.


Liebestrünke
Autor(en): Kurt Lussi
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Kunst Genuß
Autor(en): Hanna Raissle, Otto Koch
Fotos / Illustration: Brigitta Reuter
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Lebensfreude pur, gekonnt und beschwingt umgesetzt in moderne Tischkultur und Kochkunst; sehr angenehm ist die konzeptionelle Trennung von Dekorations- und Rezeptteil.


Das Sprottenballett
Autor(en): Matthias Kaiser
Fotos / Illustration: Matthias Kaiser
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern ein gelungenes Spiegelbild der Küche aus der Mitte Deutschlands. Die begleitenden Texte und Fotos weisen zum Teil klärend auf den Einfluss von Landschaft, Handwerk, Mensch und Tier und auf die Esskultur hin.


Gestern aß ich bei Goethe
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.


Bei Fontane zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)


Kochbroschüre für aphasische Menschen
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)
Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.


Apéro – ein leichtfertiger Genuss
Autor(en): Cathérine Jamin, Ingo Holland
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein im Wortsinn großes Buch über ein Thema, welches nicht so häufig behandelt wurde – Kleinigkeiten zum Apero. Die Rezeptauswahl ist stimmig und umfangreich. Es finden sich viele klassische Anregungen von Speisen, die zu einem Apero gereicht werden können. Ingo Holland zeichnet sich hier einmal nicht als „Gewürzpapst“, sondern als umsichtiger und leidenschaftlicher Koch aus. Gemeinsam mit Cathérine Jamin will er uns den Apéro als unbeschwerten Genuss nahe bringen. Ein gelungenes Unterfangen.


Geschichte des deutschen Hotels
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gastronomisk Kalender
Ausg. 1965, 1966, 1967
Autor(en): diverse
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Der neuzeitliche Haushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Für liebe Gäste und häusliche Feste
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Meisterkurs für Hobby-Köche
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


King kocht
Großer Geschmack - meine besten Rezepte
Autor(en): Antonia Wien, Johannes King
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Werk, das Gerichte und Klassiker des Sylter Spitzenkochs aus mehreren Jahren zeigt und fast klingt wie ein Vermächtnis: Johannes King kommt aus dem bäuerlichen Schwarzwald und hat seine Wurzeln in einer sehr kinderreichen Familie, der Kochberuf wurde im Gehorsam erlernt. Die französische Küche prägt sein Handwerk. Jahrzehntelang zwei Sterne auf Sylt hat er die Regionalität sehr früh als Prinzip erkannt. Dieses Buch ist ein Kochbuch, denn es geht um Rezepte und alles andere ist nachgeordnet. Die Rezepte verbinden den Qualitätsanspruch mit der Bodenständigkeit eines Mannes, der verwurzelt ist. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Alte und neue Rezepte wurden in diesem neuen Buch vereint und zeigen zeitlich passend zur Übergabe des Söl'ring Hofs an Jan-Philipp Berner einen Streifzug durch Johannes Kings persönliche Lieblingsgerichte. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Wunderschöne Fotografien. Johannes King und die Insel Sylt in einer kulinarischen Handschrift. Ein wunderschönes Buch über die Küche des Sylter Spitzenkochs.


Meine hundert Hausrezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1986
Preis: Goldmedaille (1987)


Kings of Fire
Rezeptkreationen für den absoluten Grillgenuss
Autor(en): Jürgen Kernegger, Karl-Heinz Drews
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Für Grillfreunde, für die Grillen keine Herausforderung mehr ist, zeigen die beiden Grillmeister den Stand der Entwicklung. Das Buch erfordert Interesse am Ausprobieren neuer Techniken und Geräte. Natürlich benötigt man Tandoors, Kazan, Flare-Grill, Skotti, RabataYaki-Grill oder offenes Feuer. Aber da, wo der normale Grill dem Nutzer nicht mehr den Kick bringt, sollte dieses Buch die Steigerung sein. Die besonderen Rezepte begeistern den Grillenden sicherlich, auch die Wildrezepte, die außergewöhnlich sind. Es lohnt sich!


Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente
Autor(en): Daniela Trettl, Roland Trettl
Fotos / Illustration: Helge Kirchberger, Roland Trettl
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Motto der Autoren lautet: der Weg ist das Ziel und beim Kochen soll man Spaß haben und nicht auf die Stoppuhr schauen. Die Warenanforderung für zwei Personen ist teilweise sehr aufwendig, aber es wird nichts verschwendet. Die gut fotografierten Gerichte und deren Rezepte haben meist einen QR-Code für ein erklärendes Video, so kann man die Gerichte live nachkochen. Zwischendurch gibt es interessante Kommentare von beiden Probanten ohne allerdings zu klären: wer macht den Abwasch?


Die 111 schönsten Rezepte aus dem Restaurant „Le Gourmet“
Edition der Meister-Köche
Autor(en): Otto Koch
Fotos / Illustration: Johann Willsberger
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


Agnes Amberg's Kochbuch
Autor(en): Agnes Amberg
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Dreisterne-Küche für Zuhause
Autor(en): Heinz Winkler, Jutta Buer
Fotos / Illustration: Reinhart Wolf
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Das große Sacher Kochbuch
Autor(en): Franz Maier-Bruck
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Meine ultimative Kochschule
Autor(en): Gordon Ramsay
Fotos / Illustration: Anders Schonnemann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Down to earth” könnte der Untertitel dieses Buches heißen. Für einen Drei-Sterne-Koch eine bemerkenswert bodenständige und schnörkellose Darstellung von Gerichten. Nicht nur ein Buch für die Insel, auch andere Europäer können für diese britisch geprägten Rezepte zu begeistern.


Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.


Der Erbprinz zu Ettlingen
Große internationale Küche
Autor(en): Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1987)


Das TANTRIS Kochbuch
160 erlesene Rezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1980)


Meisterköche
Autor(en): Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm, Ulrich Kerth
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Rudolf Katzenbergers Feine Deutsche Küche
Menüs und Rezepte vom Adlerwirt in Rastatt
Autor(en): Rudolf Katzenberger, Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Das Maître Kochbuch
160 Rezepte vom Chef des Berliner Restaurants "Maître"
Autor(en): Henry Levy
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


bau.steine
Autor(en): Christian Bau
Fotos / Illustration: Lukas Kirchgasser
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Christian Baus Küche wird hier perfekt in Szene gesetzt – ein großartig gemachtes, sehr ausführlich und korrekt beschriebenes Buch. Insgesamt gesehen ist dies ein eigenständiges, vom Zeitgeist her gesehen, ein sicher einmaliges Werk eines der besten Köche des Landes. Ein echter „Baustein“ der deutschen Küchengeschichte! Absolute Profirezepturen – deshalb sicherlich eine Quelle der Inspiration.


Le Livre Blanc
Autor(en): Anne-Sophie Pic
Fotos / Illustration: Michaël Roulier
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
In jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Buch. Es ist nicht nur ein Dokument der Kochkunst, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel perfekter Buchkunst. Das Buch ist ein stimmiges Gesamtkunstwerk. Die Anrichteweise der Speisen ist edel, verliert sich aber nicht im Verspielten. Das Spiel mit den Texturen zeigt Gefühl und belegt die Fähigkeit der Autorin zu besonderen Geschmacksharmonien.