Verfügbare Filter:

Produktbezogene Küche

Essig, Sinnlichkeit und Leidenschaft

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Georg Heinrich Wiedemann
erschienen: 2002, 19. überarbeitete Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)

Fazit der Jury:
Eindrückliche Einführung in die Welt des Essig in all seiner Vielfältigkeit, dazu feine Regionalküche auf Essigbasis.

Küchentechniken / Kochprozesse

Gut gekocht für meine Gäste
Ein kulinarisches Handbuch für perfekte Gastgeber

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Frankreichs Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Italiens Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Deutschlands Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Österreichs Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)
Fach- und Lehrbücher

Lehrbuch der Küche

Verlag: Union Helvetia, Luzern (CH)
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Fach- und Lehrbücher

Lehrbuch der Küche

Verlag: Union Helvetia, Luzern (CH)
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Fach- und Lehrbücher

Neuzeitliche Gemeinschaftsverpflegung

Verlag: VEB Fachbuchverlag, Leipzig (DE)
Autor(en): F. Wnuck, M. Zobel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Backen & Patisserie

Vegan Backen von A bis Z

Verlag: Ventil Verlag, Mainz (DE)
Autor(en): Stina Spiegelberg
Fotos / Illustration: Stina Spiegelberg, Sven Cichowicz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die von der Autorin veröffentlichten Kochbücher haben in der veganen Szene große Aufmerksamkeit erreicht. Mit dem neuen Buch hat sie ein Standardwerk geschaffen, das die ganze Bandbreite des Backens ohne Milch, Honig und Butter umfasst. Es wird nachvollziehbar beschrieben, wie pflanzliche Produkte geschickt eingesetzt werden können. Warenkunde, Backtipps und Hinweise auf Dekoration finden Raum und alle wichtigen Grundrezepte werden nachvollziehbar beschrieben. Die Schritt für Schritt Anleitungen sind gut zu verstehen und anschaulich gestaltet. Trends werden aufgegriffen und vegane Alternativen für Klassiker werden ebenfalls angeboten und überzeugen in der Präsentation, sicher nicht nur Veganer.

Vegetarisch / Vegan

Vegetarisch kochen
Saisonal, gesund und lecker

Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Kathi Dittrich
Fotos / Illustration: Christian Hacker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gut gegliedert und übersichtlich findet der Leser die Grundlagen für eine gesunde vegetarische Ernährung. Die saisonale Verfügbarkeit der Zutaten ist tabellarisch hilfreich dargestellt. Auch finden vegane Rezepturen eine gefühlvolle Berücksichtigung.

Fach- und Lehrbücher

Wochenpläne für Großküchen

Verlag: Verein zur Förderung des Milchverbrauchs e.V., Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Johann Jacob Günther

Verlag: Verlag für die Geschichte des Fremdenverkehrs und der Gastronomie, Bonn (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küche der Regionen

Spirit & Spice
Südindische Kochkulturen

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Michael Langoth
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Der Titel hätte nicht besser gewählt werden können – Indien gilt als ein Land, hat aber die Größe eines Kontinents, mit einer ebensolchen Vielfalt an Völkergruppen, verschiedenen Sprachen und Küchen. Die Autoren dieses Buches haben sich mit Recht nur auf die Südspitze Indiens konzentriert, und das war sicherlich auch noch schwierig genug. Ein von Anfang bis Ende sehr gelungenes Buch mit anregenden Texten und Bildern, die animieren, nach Indien zu reisen. Besonders hilfreich sind die Alternativempfehlungen für Gewürze, die schwer zu bekommen sind. Wer sich für die indische Küche interessiert, hat mit diesem Buch viel Freude. Es setzt Akzente und ist eine Bereicherung der Kochbuchlandschaft.

Gesunde Küche

Moos, Fisch, Rinde, Blatt.

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Luisa Martini, Michael Rathmayer, Valentino Brienza
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird die Natur in die Küche geholt, und man möchte sofort beginnen und ausprobieren. Anregende Fotografien und nachvollziehbare Rezepturen können für den einen oder anderen eine Herausforderung sein, und manche Zutaten muss man sich selber suchen. So entsteht eine bewusstseinsstärkende Entdeckungsreise in die Natur. Für junge, neugierige KöcheInnen ein spannendes Buch.

Küchentechniken / Kochprozesse

Sacher
eine kulinarische Schatzkiste

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Christoph Wagner
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)

Fazit der Jury:
Angelehnt an die klassische Sacher­Küche sind viele Rezepte neu interpretiert und zeitgemäß fotografisch dargestellt. Darüber hinaus besticht das besonders empfehlenswerte Buch mit seiner edlen Aufmachung. Die gut gegliederten, nachvollzieh­ und nachkochbaren Rezepturen aus der österreichischen Küche machen das Blättern darin zu einem echten Genuss und das Werk zu einer wahren Schatzkiste.

Backen & Patisserie

Strudelei

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Frauke Antholz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Wer Strudel mag, wird dieses Buch mit seinem hochwertigen und elegantem Einband lieben. Fachlich richtig, mit guter und übersichtlicher Gliederung mit Glossar und Rezeptregister und ansprechenden Fotos. Für Strudelliebhaber bietet das Buch abwechslungsreiche, gut umsetzbare Anregungen. Es ist ein wirkliches Kompendium zum Strudel in allen Facetten. Der Anhang mit den vielen Grundrezepten ist hervorragend und macht deutlich, dass sich Strudel nicht nur im Blätter- und Strudelteig erschöpfen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Hinweis, dass alle Rezepte auch mit Fertigteig zu machen sind, ist sehr hilfreich.

Küche der Regionen

Die Wiener Küche
& das berühmteste Schnitzel der Welt

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Florian Holzer, Hans Figlmüller, Thomas Figlmüller
Fotos / Illustration: Lukas Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die wienerische kulinarische Identität, die in diesem guten Kochbuch abgebildet wurde, ist überzeugend. Es geht um Tradition und nicht um Experiment und genussvolle Kapriolen. Das Schnitzel ist hier ein Aufmacher für eine regionale Kochwelt, die nicht zu Unrecht die Herzen der Gastrosophen erobert hat. Junges und erfrischendes Layout, saubere, aufgeräumte Bildsprache, gekonnte Typografie. Die Akteure hatten Freude daran, genau das umzusetzen was auch im Alltag gelebt wird, denn inhaltlich fehlt rein gar nichts inkl. lehreicher Zusatztexte zu den Rezepten. Absolute Zielgruppen-Orientierung! Klasse!

Vegetarisch / Vegan

Heute lieber kein Fleisch
Österreichs beste vegetarische Rezepte

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Anna Frohmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
„Heute lieber kein Fleisch“ ist ein wahres Kochbuch in seinem ursprünglichen Sinne. Hier geht es ausschließlich nur um Rezepte. Es zeigt den Standard an vegetarischen Gerichten die die österreichische Küche hergibt. Auch wenn das Buch etwas schlicht und ohne Fotos daherkommt, ist es vom Thema und Inhalt hochspannend und zeitgemäß. Die Rezeptangaben sind präzise, klar und ansprechend formuliert, positiv ergänzt durch Beilagen-Empfehlungen. Ein Buch, welches nicht nur Vegetariern und Veganern ausgesprochen gut gefallen wird, sondern allen die wissen, das Österreichs Küche berühmt ist für die „Mehlspeis“, die bekanntlich Leib und Seele zusammenhält.

Backen & Patisserie

Wild backen

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Evelin Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gute Rezepte, zahlreiche Tipps und Tricks sind sehr hilfreich zur Umsetzung der Rezepturen. Auch passt es in die Zeit, dass über QR-Codes wichtige Abläufe mit kurzen Videos abgerufen werden können.

Küche der Regionen

Sacher - Das Kochbuch
Die feine österreichische Küche

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Alexandra Winkler, Birgit Schwaner, Werner Pichlmaier
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Die weltberühmten Leitgerichte der Sacher-Küche zählen zum unverrückbaren Teil des kulinarischen Erbes Österreichs. Beeindruckend ist das informative Stimmungsbild der „Institution Sacher“. Insgesamt wirkt das Buch sehr edel, dabei ist es fachlich korrekt.

Backen & Patisserie

Süßes aus der Kräuterküche
Kuchen, Desserts und andere Köstlichkeiten

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Florian Löwer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Viele kreative, neue und überraschende Verwendungen für das sogenannte Kraut lassen die Herzen der Köche und Hobbygärtner höher schlagen. Auch klassische Rezepte mit neuen Akzenten wie Waldmeisterbowle oder Erdbeersalat mit Minze fehlen nicht.

Küche der Regionen

Mekong Food

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Michael Langoth
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Der Mekong, die Mutter des Wassers, ist die Lebensader Südostasiens. Detaillierte Rezepte geben Einblicke in die verschiedenen Kochtechniken und lassen erkennen, worum es in dieser Kochtradition geht.

Küche der Regionen

Käse aus Frankreich

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Bernard Mure-Ravaud, Bruno Moyen, Jean Serroy
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Der sympathische Käsemeister fungiert in diesem wirklich informativen Käsebuch als Werbeträger für die französische Küche. Verbunden mit seiner eigenen Biographie und hervorragender Fachkenntnis werden dem Leser dieses empfehlenswerten Buches sowohl die Herstellungsverfahren von rund 170 Käsesorten bestens erklärt als auch Tipps und Käserezepte beigefügt, die sich gekonnt mit Anmerkungen zum richtigen Verzehrzeitpunkt und Weinempfehlungen abwechseln.

Produktbezogene Küche

Pasta etwas anders

Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (DE)
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Ofenbarung und legt die Messlatte für die Pasta-Küche auf ein neues Niveau! Köstliche Gerichte rund um die Nudel - es muss also nicht immer italienische Pasta sein. Der Autor W. Ledeuil zeigt uns eindrucksvoll, wie elegant und kreativ seine asiatisch adaptierte Nudelküche ist. An diesem Buch stimmt einfach alles – es gehört in die Küche aller Pasta-Liebhaber. Freude. Es setzt Akzente und ist eine Bereicherung der Kochbuchlandschat.

Produktbezogene Küche

Bouillon

Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (DE)
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein Buch, das Profi- wie Hobbyköchen Spaß macht, darin zu lesen. Es werden neue Gemüse, Kräuter, und Aromen – auch aus asiatischen Ländern – vorgestellt. Die klassische Bouillon mit raffinierten Zutaten der traditionellen asiatischen Küche ist eine neue Geschmacks-Erfahrung. Die Rezepte sind schlüssig, nachvollziehbar – das kulinarische Ergebnis kann sich sehen lassen.

Getränke & Bar

Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende, Sehbehinderte und Blinde Personen

Verlag: Vinothek Verlag Austria, Graz (AT)
Autor(en): Gerhard Schuster, Karl Breitenberger, Manfred Anabith, Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
Fotos / Illustration: Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)

Fazit der Jury:
Das zweisprachig, auch in Braille-Schrift, gedruckte Weinbuch „Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende und Blinde“, stellt mit einem aus soziologischer Sicht völlig neuen, integrativen Zugang zu Weinzielgruppen eine Besonderheit in der internationalen Weinliteratur dar. Dieses außergewöhnliche Konzept, das auch Blinden und Sehbehinderten einen Zugang zur Weinkultur ermöglicht und Weinverkostungen auch blinden Menschen näherbringt, erhält den Sonderpreis des Literarischen Wettbewerbs der GAD.

Küche der Regionen

Der Gourmand, der Bourgeois und der Romancier

Verlag: Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Karin Becker
erschienen: 2000
Preis: Sonderpreis (2003)

Fazit der Jury:
Dies dürfte ein neues Standardwerk für die Esskultur des bürgerlichen Zeitalters in Frankreich werden.

Fach- und Lehrbücher

Die gastgewerbliche Gehilfen- und Meisterprüfung

Verlag: Vulkan, Essen (DE)
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Fisch, Krusten- & Schalentiere

Köstliche Fischgerichte von Aal bis Zander

Verlag: VWEW, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Gisela Schloßmacher, Rudolf Eberhard
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise