

Die 30-Minuten Hygieneschulung
Autor(en): Heinz Joh, Holger Kretschmar
erschienen: 2006 (3. Aktualisierungslieferung)
Preis: Silbermedaille (2007)


HACCP leicht gemacht
Autor(en): Heinz Joh, Holger Kretschmar
erschienen: 2006 (2. Aktualisierungslieferung)
Preis: Silbermedaille (2007)


Lebensmittellexikon in 2 Bänden
Autor(en): Alfred Täufel, Lieselotte Tunger, Martin Zobel, Waldemar Ternes
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1997)


Meister im Gastgewerbe
Autor(en): Fuchs, Müller, Rachfahl, Wolf
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Menü- und Speisekarten-Gestaltung
aber richtig!
Autor(en): Günter Rachfahl
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Apfelmania
Unwiderstehliche große und kleine Gerichte mit Äpfeln von süß bis herzhaft
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein praxisnahes Buch mit wertvollen Infos und abwechslungsreichen Rezepten zum Thema Äpfel. Verblüffend, wie viele unterschiedliche herzhafte und süße Rezepte man mit des Deutschen liebstem Obst zaubern kann. Bemerkenswert sind die Kochanleitungen, die im Textdruck und in einem frischen Apfelgrün daherkommen; sämtliche Zutaten werden hervorgehoben und vereinfachen den Zubereitungsprozess. Die zahlreichen Tipps, kombiniert mit Vorschlägen zu Getränken und Beilagen, runden die „Apfelmania“ ab. Die Fotografie ist hochwertig, emotional und lebendig – man fühlt sich als Gast auf dem Apfelgut.


Authentic Pho
Die Kultsuppe aus Vietnam
Autor(en): Heike Leistner, Stefan Leistner
Fotos / Illustration: Heike Leistner
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Für Freunde der asiatischen Küche ein informatives und gutes Buch. So gestaltet und gegliedert, dass auch weniger ambitionierte Küchenhelden sich zurecht finden können. Wer sich mit diesem Buch befasst, weiß was eine authentische PHO ist! Eine Suppe oder Eintopf - übersetzt wäre das bei uns der "Gaisburger Marsch". Ein zusätzlicher Gewinn ist es, mit diesem Buch auch vietnamesische Foodstimmung einzufangen zu können.


Brot backen in Perfektion
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Keine Panik, wenn man den theoretischen Teil aufmerksam liest und ihn auch einigermaßen verstanden hat, kann es auch losgehen. Das A und O sind die ersten 39 Seiten, da wird man geschult und wenn man sich an die Spielregeln hält, kann Ihr Bäcker „in Urlaub gehen“. Das Repertoire umfasst fast 70 Brotsorten, Brötchen und vom Milchzopf bis zu Zimtschnecken. Die Texte sind einfach zu lesen, die Rezepturen verständlich erklärt und die Arbeitsanweisungen sind nummeriert und meist mit Fotos untermauert. So sollte es sein!


Brot backen in Perfektion - mit Sauerteig
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Wieder Perfektion im Detail. Ein gelungenes Buch für Einsteiger wie erfahrene Bäcker, mit präzisen Erklärungen, an Hand derer sich jeder sein Brot selber backen kann. Einfach, ohne große Maschinen oder Spezialwerkzeuge - die Brote gelingen immer! Für jeden ambitionierten Brotbäcker ist diese Buch ein „must have“... weil es verständlich „locker leicht“ Lust auf ‘s Backen mit Sauerteig macht ...


Deftig Vegan Mediterran
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine Wohltat und leicht vom Leser anzunehmen: Kein verkrampftes Vegan-Kochbuch, da die Basis auf der Verwendung von Natur aus veganer Zutaten beruht. Ein mit Verve und Esprit konzipiertes Buch, mit Begeisterung und guten Grundgedanken. Hier sieht man eindeutig, dass die Autorin eine Könnerin ist und weiß ganz genau welche Message sie vermitteln möchte. Das Buch kann die Zielgruppe gut erreichen, weil alles sehr gut strukturiert dargestellt wird. Sehr gut nachkochbare Rezepte. Sehr hilfreich der Einkaufs-und Ernährungsassistent.


Deftig vegan Orient
Lieblingsrezepte aus 1001 Nacht
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Man spürt die Liebe, die die Autorin der orientalischen Küche entgegenbringt. Die Rezepte sind traditionell, für deutsche Gaumen jedoch neu und inspirierend. Durch die vielen Gewürze und außergewöhnlichen Zutaten wie Ajowansamen oder Granatapfelsirup sind die Rezepte manchmal nicht ganz so leicht umzusetzen. Wer sich aber die Mühe macht, alle Zutaten zu besorgen und voll eintaucht in die Welt der Gewürze, dem ist eine kulinarische Reise in den Orient sicher. Damit sich selbst der Laie nicht in der Vielfalt an Gewürzen, Getreiden und den charakteristischen Zutaten des Orients verliert, sind anschauliche Fotos mit entsprechender Beschreibung hilfreich, wie auch die bebilderte Warenkunde mit einem hilfreichen Rezept- und Zutatenregister.


Deftig vegetarisch
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch überzeugt durch eine übersichtliche Gliederung, ansprechende Fotos und gut nachvollziehbare Rezepte. Besonders haben den Juroren die sehr guten Erläuterungen und die Angaben zu den verschiedenen Garungsarten gefallen.


Deftig vegetarisch – Alpenküche
Schmoren, Backen, Braten, Rösten, Einlegen
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Alpen beeinflussen mit ihren Produkten und ihrer Küche insgesamt sechs Länder und zwei Fürstentümer, einer der Gründe, warum sie sich so großer Beliebtheit erfreut. Dass sie auch ohne Speck, Schwein, Rind & Co auskommt und dennoch nichts von ihrem deftigen Charme verliert, zeigt uns das stimmungsvoll fotografierte Buch. Dass die Autorin eine Vorliebe für Knödel hat, ist leicht erkennbar, doch die Vielfalt des vegetarisch deklinierbaren Themas ist viel größer. Sinnig gegliedert in sechs Kapitel: das Brot, die Knödel mit Suppen & Eintöpfen, Geschmortes, Eingemachtes sowie die süßen Mehlspeisen und Desserts. Eine kleine Käsekunde sowie ein Zutaten-Register runden das gelungene Buch ab.


Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch erfasst in sehr ansprechender und überzeugender Weise die wesentlichen Elemente einer ausgewogenen Ernährung, die gesund hält. Dem Titel entsprechend werden die Informationen in kurzer und übersichtlicher Form vermittelt, sodass man gerne weiterliest. Die Rezepte sind gut nachvollziehbar und besonders wertvoll durch die ernährungsphysiologische Bewertung. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will und dies über eine bessere Ernährung erreichten möchte, der findet mit diesem Buch einen idealen Anfang, denn es motiviert durch den angenehmen Text und Stil ohne erhobenen Zeigeinger und die sehr ansprechenden Rezepte auf hohem kulinarischen Niveau.


Die besten Brotrezepte für jeden Tag
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Sandra Weihe
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Es ist DAS Grund-Brotbackbuch mit hohem Nutzwert für den Brotbäcker zuhause. Klarheit und Praktikabilität der Rezepte und deren Umsetzungen sind sehr gelungen, der Zeitplan zur Rezeptur hilft beim Backen. Wieder ein hervorragendes Buch des Autors, der schon so manchen Meilenstein am Wegesrand aufgestellt hat - wie immer hoher Wissensmehrwert, der kaum Fragen offen lässt.


Die besten Fladenbrote der Welt
Autor(en): Alexander Englert, Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wieder- wie nicht anders erwartet - ein "echter Lutz Geißler. Viele ausgefallene Rezepte, mit sehr schön bebilderter Rezeptübersicht direkt am Anfang. Dann gibt der Autor eine Erklärung zu den einzelnen Mehltypen und Hefe- u. Sauerteigteigen - und los gehts. Auch die Gliederung ist sehr übersichtlich und auf Varianten wird hingewiesen, z.B. beschreibt er das Originalrezept und auf der nächsten Seite, dass gleiche Rezept z.B. mit Vollkornmehl. Positiv sind die aufgelisteten Zeitpläne, diese ermöglichen es auch Anfängern, die nicht ganz so einfachen Rezepte nachzubacken. Ein empfehlenswertes Buch, bei dem man für manche Rezepte aber etwas (mehr) Zeit benötigt.


Die Gesundküche: neuester Stand
Autor(en): Claus Jenewein, Dr. Christian Harisch, Dr. med. Anne Fleck, Karsten Wolf
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Katharina Staal, Stefan Mungenast
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Werk mit hoher fachlicher Kompetenz, im Stil und Text nahe am Leser. Das informativ gestaltete Buch verbindet Gesundheit und Genuss, ohne dass sich daraus ein Widerspruch ergibt. Ein hochwertiges Fachbuch mit tollen Bildern und verständlich geschriebenen Texten, die fundierte Kenntnisse über Lebensmittel und deren Nährstoffe sowie deren Verhalten im Körper vermitteln.


Die Kochbibel
Göttlich kochen mit der Küchenmaschine
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Stefan Mungenast
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch für die Freunde der Küchenmaschine. Wer gerne mehr Einsatzmöglichkeiten herausfinden möchte, ist hier richtig. Die gut beschriebenen Arbeitsschritte und die vielfältigen, originellen Rezepturen sind nachvollziehbar erläutert. Sehr praktisch sind auch die Symbole bei den Rezepten für den Einsatz des Zubehörs. Durch die unzähligen Ideen für das Arbeiten mit der Küchenmaschine ist diese „Bibel“ eine Hommage an einen unterschätzten Küchenhelfer.


Easy. Überraschend. Low carb.
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Bei diesem Buch ist bereits der Umschlag ungewöhnlich und macht neugierig auf Gnocchi, die man bei einer Low Carb Küche nicht erwartet. Daher passt der Titel genau zum Inhalt. Das Inhaltsverzeichnis schafft eine gute Übersicht mit Aufstrichen, Fleisch, Fisch, vegetarisch, schnelle Gerichte, Frühstücksideen und Desserts - das alles mit vollständigem Index- und Beilagenregister. Ein nützliches Buch, nicht nur für Anhänger dieser Ernährungsphilosophie, mit umfangreicher Rezept-Sammlung und authentischen Fotos. Die vom Verlag angebotene Mengenrechner-App, die die Rezepte auf die Personenzahl umrechnet, kann hilfreich sein, auch zur entsprechenden Nährwertberechnung.


Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt einen fundierten Überblick über Kartoffelsorten, Dressings, Saucen und Rezepte, die eine außergewöhnliche Gerichtevielfalt, bezogen auf nur "Kartoffelsalat" darstellen. Tolle Idee, sehr gut umgesetzt. Ein Muss für Kartoffelliebhaber und Hobbyköche die ihren Gästen etwas besonderes bieten möchten. Originelle Rezepte, sympathisch beschrieben, übersichtlich gegliedert mit ansprechenden Fotos, die perfekt mit den Texten abgestimmt sind, komplettieren das Buch, das Spaß macht zu lesen und neugierig macht, ob es wirklich so viele verschiedene Kartoffelsalate gibt.