

Die Welt in Lafers Küche
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein echter Lafer. Die Rezeptsammlung internationaler Klassiker wird brillant dargestellt. Detaillierte Fotostrecken erklären die Arbeitsschritte. Das Buch ist eine Fundgrube für Profi- und Hobbyköche und bietet einen genialen Überblick über die Küchen der Welt. Die Variationsmöglichkeiten für die einzelnen Gerichte eröffnen ungeahnte Spielräume.


Le Livre Blanc
Autor(en): Anne-Sophie Pic
Fotos / Illustration: Michaël Roulier
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
In jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Buch. Es ist nicht nur ein Dokument der Kochkunst, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel perfekter Buchkunst. Das Buch ist ein stimmiges Gesamtkunstwerk. Die Anrichteweise der Speisen ist edel, verliert sich aber nicht im Verspielten. Das Spiel mit den Texturen zeigt Gefühl und belegt die Fähigkeit der Autorin zu besonderen Geschmacksharmonien.


Das Dieter Müller Kochbuch
Autor(en): Dieter Müller
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Der Erbprinz zu Ettlingen
Große internationale Küche
Autor(en): Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1987)


Meine hundert Hausrezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1986
Preis: Goldmedaille (1987)


Meisterküche im Elsaß
Die Auberge de L'ill
Autor(en): Jean-Pierre Haeberlin, Paul Haeberlin
Fotos / Illustration: Johann Willsberger
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)


Das TANTRIS Kochbuch
160 erlesene Rezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1980)


Das große Sacher Kochbuch
Autor(en): Franz Maier-Bruck
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Wien by NENI
Food. People. Stories
Autor(en): Haya Molcho
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Neni-Wien-Molcho-Schwelgebuch, das Fans sicherlich überzeugt. Fotos und Geschichten bringen einen direkt an Haya Molchos Tisch. Es ist, als würde man bei ihr in geselliger Runde sitzen während sie über ihr Leben plaudert. Nebenbei wird aufgetischt: Mit Fisch und Fleisch, vegetarisch und auch mal süß. Ein Buch wie das Konzept „Neni“. Absolut lohnenswert und eine Freude die Rezepte und Hintergrundgeschichten zu studieren und nachzukochen.


Pure Freude
Meine einfache Küche 2.0
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
PURE FREUDE - ist kein Kochbuch für die Alltagsküche. Der Autor offenbart vielmehr seine fantastischen Rezepte der gehobenen Gastronomie mit bekannten Zutaten und Kochtechniken, die auch ein „Semiprofi“ bewältigen kann. Dazu gehört, dass für ein Gericht verschiedene Bestandteile erst zubereitet werden müssen, bevor sie zu einem Gericht zusammengeführt werden. Immer in kleinen Portionen mit einem Hauch Novelle Cuisine. Eine Fundgrube für den ambitionierten Hobbykoch, der den Zeitaufwand nicht scheut. Die Gliederung in die fünf Geschmacksrichtungen ist ungewöhnlich, aber mit den leichtverständlichen Rezepten gut dargestellt. Der Nutzen für Profi- und Hobbyköche macht, dank der kreativen Rezeptideen „Pure Freude!“


7 Mal anders
Je 7 Rezeptideen für deine Lieblingszutaten
Autor(en): Jamie Oliver
Fotos / Illustration: Levon Biss
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Was der Autor im Vorwort sagt, hält er ein. Schnörkellose Rezepte, gut nachkochbar und besonders erwähnenswert die Reduzierung der Zutaten. Gut beschrieben und handwerklich sehr ordentlich sind die sieben guten Rezepte mit einer Grundzutat. Sehr schön ist die Leiste entlang eines Rezeptes mit den Fotos der jeweiligen Zutaten. Es macht Spass, mit dieser Art der Resteverwertung und der Philosophie „No Waste“, zu kochen.


Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch
60 kinderleichte Rezepte
Autor(en): Alice Pantermüller, Daniela Kohl, Susann Kreihe
Fotos / Illustration: Amalija Andersone
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Kochbuch, was beide, Eltern und Kinder gleichermaßen anspricht. Die Inhalte sind gut gegliedert und die Rezepte verständlich und kindgerecht dargestellt. Das bebilderte Inhaltsverzeichnis ist ein Novum. Die Einführung mit Hinweisen zur Vorbereitung und was beim Kochen und Backen zu beachten ist, sind hilfreich aber knapp genug um Kinder nicht abzuschrecken. Sowohl der Text als auch das Layout mit den vielen schönen Illustrationen und die aussagekräftigen und appetitlichen Foodfotos animieren unterhaltsam. Die Rezeptauswahl ist vielseitig und spricht Kinder sicherlich an. Der Schwierigkeitsgrad ist für Kinder zwischen 9-12 Jahren durchaus passend. Das Buch bringt Spaß und hilft, Kindern das Kochen auf fröhliche Weise näher zu bringen.


Aromen
Das Kochbuch
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein rundum spannendes Kochbuch, das wirklich neue Ideen liefert. Der Autor beweist mit seinen Rezepten, dass auch mit bekannten Zutaten faszinierende Kreationen gelingen, die schon beim Lesen Nase und Zunge inspirieren. Hier kommen anspruchsvolle Hobbyköche auf ihre Kosten. Die Einführung in das Thema leitet den Leser sehr gut durch die einzelnen Aromenwelten. Bei den Rezepten geben die Einleitungen sehr gute Hinweise, welche Aromen die einzelnen Zutaten liefern. Die Rezepte verzichten auf neumodische (oft schwer erhältliche) Zutaten, was den Hobbykoch freuen wird. Ebenso ist es mit der Zubereitung, die keine besondere Küchenausrüstung erfordert. Der Nutzwert ist hoch, denn hier lernt man, Zutaten ganz neu zu kombinieren und kann seine eigenen Kenntnisse mit den Erfahrungen eines Profis bereichern. Ein gelungenes Buch!


Flavour
Mehr Gemüse, mehr Geschmack
Autor(en): Ixta Belfrage, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein fast akademisches Werk mit gekonnter Einführung mit ausgezeichneter, gut verständlicher Prozessbeschreibung, hervorragenden Produktpräsentationen und sehr kreativen Rezepten. Der Autor nimmt uns mit in seine Versuchsküche und beschreibt seine Erkenntnisse auf der Suche nach Flavour (Geschmack). Er versteht es, die wichtigsten Komponenten zu definieren, systematisch zu analysieren und daraus mit bekannten Zutaten neue Flavours zu kreieren. Für den ambitionierten Hobbykoche eine wahre Fundgrube, Neues zu entdecken. Hilfreich ist das Glossar über die zwanzig wichtigsten geschmacksgebenden Zutaten. Die Rezepte werden mit einer guten Einführung hergeleitet und geben gute ergänzende Informationen. Wer auf der Suche nach mehr Geschmacksvielfalt in der vegetarischen Küche ist, wird mit diesem Buch fündig.


Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente
Autor(en): Daniela Trettl, Roland Trettl
Fotos / Illustration: Helge Kirchberger, Roland Trettl
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Motto der Autoren lautet: der Weg ist das Ziel und beim Kochen soll man Spaß haben und nicht auf die Stoppuhr schauen. Die Warenanforderung für zwei Personen ist teilweise sehr aufwendig, aber es wird nichts verschwendet. Die gut fotografierten Gerichte und deren Rezepte haben meist einen QR-Code für ein erklärendes Video, so kann man die Gerichte live nachkochen. Zwischendurch gibt es interessante Kommentare von beiden Probanten ohne allerdings zu klären: wer macht den Abwasch?