

Eismanufaktur
Autor(en): Uwe Koch
Fotos / Illustration: Markus Nilling
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch für die Profis. Sehr gute Aufteilung, ansprechende klare Bilder und farbliche Gestaltung der Rezepturen. Das Buch vermittelt viel Fachwissen auch für Einsteiger.


Kuchen, Tartes & Cupcakes
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das neue Werk Bernd Sieferts ist wunderbar bebildert und zeichnet sich vor allem durch seine Bandbreite an alltagstauglichen Rezepten aus. Viele klassische Rezepturen werden appetitanregend und modern neu interpretiert. Perfekt für den Hausgebrauch ist es mit tollen SchrittfürSchritt Erklärungen ausgestattet. Ein empfehlenswertes Backbuch, das jeder, der gerne backt und Kuchen isst, besitzen sollte.


Pralinen
Autor(en): Jean-Pierre Wybauw
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das Spektrum des Genusses von Pralinen ist vielfältig und kaum einer kann es dem interessierten Leser näher bringen als der Fachmann JeanPierre Wybauw. In diesem empfehlenswerten Buch finden sich 60 neue Rezepte zu Pralinenspezialitäten. Außerdem überzeugt das Werk durch umfangreiche Erläuterungen verschiedener Techniken und Grundrezepte, um die perfekten Pralinen herstellen zu können.


Patisserie International
Autor(en): Wolfgang Kießling
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
„Patisserie International“ ist ein sehr anregendes Buch mit tollen Rezepten für den Fachmann und besticht als Sammelsurium der besten Süßspeisen aller Kontinente. Mit ausführlichen Erklärungen der regionalen Besonderheiten sowie Erläuterungen zu außergewöhnlichen Zutaten und Techniken zeichnet sich das Werk als wahres Muss für jeden Süßspeisenliebhaber aus. Über 100 klassiche und variierte Rezepte geben dazu Anregungen aus den verschiedensten Regionen der Welt.


Snacks
Chancen für die Bäckerei
Autor(en): Jürgen Rieber, Werner Kräling
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Belegte Brötchen, Waffeln, gebackene Snacks, Flammkuchen und viele kleine Gerichte – all das ist möglich, wenn man im Bäckerhandwerk nach Ideen sucht, um seinen Umsatz zu steigern. Dieses empfehlenswerte Buch gibt einem unzählige Rezeptideen, die durch appetitanregende Bilder überzeugen. Weitere Informationen über Trends, Verbraucherverhalten und Erfolgsbausteine für das Snackgeschäft runden das sehr informative Buch ab. Neben klassichen Bäckersnacks hält es auch für den Hausgebrauch viele Anregungen bereit, um kleine Speisen herzustellen und appetitlich anzurichten.


Grand Livre de cuisine
Weltweit genießen
Autor(en): Alain Ducasse
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Abschlusswerk der Ducasse-Reihe im Matthaes-Verlag, die man getrost als mutige verlegerische Leistung bezeichnen darf. Wiederum beeindruckt die Präzision und Kreativität der Ducasse-Küche.


Kreativ verpacken in Bäckerei und Konditorei
Autor(en): Sybille Thierer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Marzipan
Autor(en): Daniel Leroy, Ignace Proot
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Anschauliche und präzise Beschreibung der Marzipanherstellung und -modellierung.


Petits Fours & Co.
Autor(en): Peter Hauptmeier
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Der Autor zeigt kreativ und detailgetreu neue Dimensionen auf für Petits Fours & Co.


Eis
Autor(en): Uwe Koch
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Zeitgemäß gestaltetes Lehrbuch über Eisherstellung mit präziser Systematik.


Europäische Kleingebäcke
Autor(en): Hans Huber
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Informative Übersicht von europäischen Backwaren für den Profi.


Süßes Finale
Autor(en): Hans Jung, Peter Hauptmeier
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2000)


Marzipan
Autor(en): Ignace Proot
Fotos / Illustration: Daniel Leroy
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Klassische Torten
Autor(en): Gottfried Friedrich
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1985)


Kleintorten
Autor(en): Gottfried Friedrich
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1985)


Das bunte Patisseriebuch
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1979)


Kleingebäck für jeden Tag
Autor(en): Gottfried Friedrich
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Das bunte Tortenbuch
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Chocolat
Autor(en): Robert Linxe
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Meisterliche Geschmackskompositionen sorgen für sinnliche Verführung.


Die hohe Schule der Patisserie
Drei-Sterne-Rezepte für Kuchen, Torten, Feingebäck, Süßspeisen und Desserts
Autor(en): Albert Roux, Michel Roux
Fotos / Illustration: Liza Adamczewski
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Schwarz Brot Gold
Autor(en): Bernd Kütscher, Bettina Bartz, Ingo Swoboda
Fotos / Illustration: Maria Brinkop
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein lehrreiches Buch mit ausführlicher Erklärung der Geschichte des Brotes, der Zutaten, der Herstellung, der Namensgebung und der Sorten. Es ist eher eine Enzyklopädie als eine bloße Rezeptesammlung. Wirklich lesenswert. Die Einteilung in die Deutschen Regionen und regionalen Spezialitäten geben dem Buch eine gute und klare Struktur. Die Rezepte sind angenehm aufgemacht, gut lesbar und verständlich erläutert, allerdings erfordert das Nachbacken ein wenig Erfahrung. Erstaunlich, wie modern und sinnlich „Brot“ dargestellt wird.


Die süße Küche
Autor(en): Christoph Wagner, Toni Mörwald
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Der ganze Reichtum der österreichischen Süßspeisen erschließt sich uns.


Die feinsten Desserts aus Österreich
Autor(en): Dietmar Fercher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die feinsten Mehlspeisen aus Österreich
Autor(en): Dietmar Fercher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Backen mit Globi
Autor(en): Lulas Imseng
Fotos / Illustration: Walter Pfenninger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Auf zeichnerisch hervorragende Art und Weise werden die Zusammenhänge des Backens vermittelt. Ein empfehlenswertes Beispiel, wie man Kinder für die Arbeiten in der Küche begeistern kann.


Simply chocolate, einfach Schokolade
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Fruchtig!
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Buch voller kreativer, zeitgemäßer Backrezepte, präzise beschrieben mit wertvollen Extratipps.


Perfektion. Die Wissenschaft des guten Kochens.
Band 3: Backen
Autor(en): America’s Test Kitchen, Guy Crosby
Fotos / Illustration: Carl Tremblay, Daniel J. van Ackere, Keller + Keller, Knut Koops
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit sehr viel Basiswissen für den Profi sowie anspruchsvolle Hobbybäcker und -köche. Wissenschatliche Zusammenhänge und hilfreiche Tipps werden verständlich erklärt. Man studiert das Buch mit Gewinn, muss aber bedenken, dass das Buch in Amerika für die amerikanische Backstube geschrieben ist. Mit vorhandenem Grundwissen ist das Buch auch leicht auf deutsche Backpraktiken zu übertragen. Ein überraschendes Buch, welches dem, der Freude am Backen und an den Hintergründen des Backvorganges hat, sehr viele neue Erkenntnisse vermittelt.


Beeren und kleine Früchte
Autor(en): Linda Louis
Fotos / Illustration: Linda Louis
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Bekannte und weniger bekannte Beerensorten werden gekonnt und informativ vorgestellt. Schöne Bilder ergänzen die klare und durchgängige Struktur der Texte. Ein ideales Buch für Menschen, die gerne backen und kleine Früchte lieben.


Dessert Art
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Wohltuend moderne Präsentation von Dessertkreationen.


Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.


Dramatic Cake
Formvollendet Süßes
Autor(en): Matthias Krenn (Mag.), Michael Leiter (BEd)
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein ausgezeichnetes Buch zu den neu definierten, nicht nur süßen, Sachen des Essens. Ideen- und abwechslungsreich verstehen es die Autoren, für Geschmack und Form zu begeistern. Hier haben sich zwei Meister gefunden und ein kreatives Werk mit viel Fantasie gestaltet. Ein Konditorenbuch nicht nur für Profis – setzt jedoch gute Grundkenntnisse bei Hobbykonditoren voraus. Die anspruchsvollen Rezepte (gut in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt) sind mit brillanten Bildern genussvoll dargestellt. Ein kreativer Baustein für Interessierte, die ihr „süßes“ Wissen erweitern möchten.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Karl Schuhmacher
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Österreichische Patisserie und Backkunst in Vollendung, bodenständig und kreativ zugleich.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer, Karl Schuhmacher
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1987)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Süße Kunst
Dekor in Konditorei und Patisserie
Autor(en): Ernst Lienbacher, Leo Forsthofer
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Der Titel vereint Marzipan-, Schokoladen-, Zucker- und gebackene Dekore. Das Buch weist die Bandbreite an klassischen und abstrakten Dekorvarianten auf. Ein empfehlenswertes Fachbuch ohne Schnörkel, dennoch sehr zeitgemäß. Da der Inhalt von Meister-Konditoren stammt, ist dies dann auch nicht verwunderlich. Eine Fundgrube an Informationen und Ideen, ausgestattet mit sehr guten step-by-step-Anleitungen und QR-Codes für erklärende Videos. Alles zum Thema „Süße Kunst“ wird hier perfekt erklärt und praxisnah beschrieben.


Konditorei, Patisserie, Bäckerei
Autor(en): Erich Breiteneder
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Umfassendes Nachschlagewerk für den Profi mit fundiertem Grundlagenwissen und klarer Gliederung.


Lehrbuch der Konditorei
Autor(en): Edith Auinger-Pfund, Eduard Fruth, Erich Breiteneder, diverse
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Vegan Backen von A bis Z
Autor(en): Stina Spiegelberg
Fotos / Illustration: Stina Spiegelberg, Sven Cichowicz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die von der Autorin veröffentlichten Kochbücher haben in der veganen Szene große Aufmerksamkeit erreicht. Mit dem neuen Buch hat sie ein Standardwerk geschaffen, das die ganze Bandbreite des Backens ohne Milch, Honig und Butter umfasst. Es wird nachvollziehbar beschrieben, wie pflanzliche Produkte geschickt eingesetzt werden können. Warenkunde, Backtipps und Hinweise auf Dekoration finden Raum und alle wichtigen Grundrezepte werden nachvollziehbar beschrieben. Die Schritt für Schritt Anleitungen sind gut zu verstehen und anschaulich gestaltet. Trends werden aufgegriffen und vegane Alternativen für Klassiker werden ebenfalls angeboten und überzeugen in der Präsentation, sicher nicht nur Veganer.


Macarons für Anfänger
Autor(en): Aurélie Bastian
Fotos / Illustration: Aurélie Bastian
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein sensibles und himmlisch leckeres Gebäck wird mit einfachen, gut verständlichen Rezepten und Anleitungen dargestellt. Man erreicht große Vielfalt mit wenig Aufwand. Sehr hilfreich sind die Hinweise auf kritische Momente bei der Herstellung.


Süße Überraschungen
feinste Geschenke aus der Küche
Autor(en): Luisa Marschall
Fotos / Illustration: Mona Binner
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch präsentiert süße Mitbringsel und Geschenkideen für jeden Anlass. Verführerische Rezepte werden mit ausgefallenen Verpackungs- und Dekorationsideen kombiniert.


Backen mit Erfolg
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Wild backen
Torten . Kuchen . Kekse
Autor(en): Eveline Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Wild backen“ überzeugt auf der ganzen Linie. Die Rezeptideen, gegliedert in Grundrezepte, warme Mehlspeisen, Kuchen und Tartes, Torten, Desserts und Eis, Kekse, sind ausgezeichnet und werden durch gute Bilder ergänzt. In allem spürt man höchste Qualität des Konditorenhandwerks in einer modernen Umsetzung. Beeindruckend sind die in Vollendung präsentierten Backwaren, die eine meisterliche Weiterentwicklung der Handwerkskunst und der Speisenfotografie sind. So wird aus einem Backbuch auch ein genussvolles Fotobuch.


Strudelei
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Frauke Antholz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wer Strudel mag, wird dieses Buch mit seinem hochwertigen und elegantem Einband lieben. Fachlich richtig, mit guter und übersichtlicher Gliederung mit Glossar und Rezeptregister und ansprechenden Fotos. Für Strudelliebhaber bietet das Buch abwechslungsreiche, gut umsetzbare Anregungen. Es ist ein wirkliches Kompendium zum Strudel in allen Facetten. Der Anhang mit den vielen Grundrezepten ist hervorragend und macht deutlich, dass sich Strudel nicht nur im Blätter- und Strudelteig erschöpfen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Hinweis, dass alle Rezepte auch mit Fertigteig zu machen sind, ist sehr hilfreich.


Wild backen
Autor(en): Evelin Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gute Rezepte, zahlreiche Tipps und Tricks sind sehr hilfreich zur Umsetzung der Rezepturen. Auch passt es in die Zeit, dass über QR-Codes wichtige Abläufe mit kurzen Videos abgerufen werden können.


Süßes aus der Kräuterküche
Kuchen, Desserts und andere Köstlichkeiten
Autor(en): Florian Löwer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Viele kreative, neue und überraschende Verwendungen für das sogenannte Kraut lassen die Herzen der Köche und Hobbygärtner höher schlagen. Auch klassische Rezepte mit neuen Akzenten wie Waldmeisterbowle oder Erdbeersalat mit Minze fehlen nicht.


Erlesene Feste
Handbuch der modernen Gastlichkeit
Autor(en): Colette Schulz, Laurence Buffet-Challié
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Der Genussforscher
Autor(en): Katharina Pflug, Manuel Kohler, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Katharina Pflug
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Thomas A. Vilgis hat eine feine Art, Wissenschaft für den Laien zugänglich zu machen. Das Buch bietet viele Facetten, man muss es schon genau lesen um die vielen Infos zu verstehen - also kein schnelles Kochbuch sondern wie der Name schon sagt, ein Werk für Menschen welche gerne den Genuss suchen. Die Rezepte sind spannend zusammengestellt, dabei aber einfach mit wenigen Zutaten - das Wesentliche immer im Focus. Erst das Nachkochen und das dann einsetzende Experimentieren lassen den Leser selbst zum Genussforscher zu werden. Eine tolle Ergänzung für Hobbyköche und für Fachleute.


Weinfrauen
Autor(en): Armin Faber, Rolf Klein
erschienen: 2008 (aktualisierte Neuausgabe)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Wunderschönes Bilder- und Lesebuch, das viele bekannte Gesichter aus der Winzerinnenszene zeigt, dabei jedoch Newcomer-innen nicht vergisst. Überzeugend kommt ihre jeweilige Weinphilosophie zu Wort


Chef's manual of kitchen management
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


A manual of catering
Autor(en): W.H. Emery
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Guéridon and Lamp cookery
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wer glaubt, dass schon alles zum Thema Geschmackverirrungen gesagt und geschrieben wurde, wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt. Das Thema scheint unendlich. Mit diesem Buch ist ein weiterer Beitrag gelungen, den drohenden Verlust des ehrlichen Geschmacks entgegenzutreten.


Die 30-Minuten Hygieneschulung
Autor(en): Heinz Joh, Holger Kretschmar
erschienen: 2006 (3. Aktualisierungslieferung)
Preis: Silbermedaille (2007)


HACCP leicht gemacht
Autor(en): Heinz Joh, Holger Kretschmar
erschienen: 2006 (2. Aktualisierungslieferung)
Preis: Silbermedaille (2007)


Lebensmittellexikon in 2 Bänden
Autor(en): Alfred Täufel, Lieselotte Tunger, Martin Zobel, Waldemar Ternes
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1997)


Meister im Gastgewerbe
Autor(en): Fuchs, Müller, Rachfahl, Wolf
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Das große Lexikon der Gastronomie
Autor(en): Günter Rachfahl, Marianne Müller
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Menü- und Speisekarten-Gestaltung
aber richtig!
Autor(en): Günter Rachfahl
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Die Führung der feinen und bürgerlichen Küche
Autor(en): M. Ridder
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Gedeckte Tische
Autor(en): Maria Anders
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Buffets und Empfänge in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Mein Haushalt gut geführt
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Autor(en): Frauke Duhme
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1978)


SPEISEKARTEN ÜBERSETZEN
Deutsch / Englisch
Autor(en): Wilfried Oppermann
Fotos / Illustration: Monika Mahnke
erschienen: 2022
Preis: Sonderpreis (2023)
Fazit der Jury:
Mit der 3. Auflage seines Speisekartenübersetzers Deutsch-Englisch, der 8.000 Begriffe aus Speisen- und Getränkekarten enthält, hält man ein Fachbuch in den Händen, das Hilfe bietet, um für die englischsprechende Gästeschar korrekte Angebotskarten zu erstellen. Das Fachbuch selbst ist nach deutschem Alphabet sortiert; man findet sich also schnell zurecht in dem umfassenden Kompendium mit perfekter Übersetzungsqualität. Für die Übersetzung von Speisekarten, insbesondere als Nachschlagewerk in der Tagesarbeit im Gastgewerbe, ist dieses Buch – auch in Zeiten elektronischer Medien – bestens geeignet.


Kleine Fremdenverkehrslehre
Autor(en): Karl Zinnburg
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Handbuch für das Gast- und Schankstättengewerbe
Autor(en): G. Bentin, J. Scheibe, K. Füllgraf
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Getränkeschankanlagenverordnung
Autor(en): Gerd Mangels
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Lebensmittelrecht
Autor(en): Walter Zipfel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Wild
Die gastronomische Herausforderung
Autor(en): Olgierd E. Kujawski
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung für die Hotelmeisterprüfung und die Restaurantmeisterprüfung
Autor(en): Anton Seidl, Bernd Degen, Peter Stolzenberger, Thomas Kessler
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung für die Küchenmeisterprüfung
Autor(en): Anton Seidl, Bernd Degen, Peter Stolzenberger, Thomas Kessler
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Der Hotelier schreibt dem Gast
Autor(en): E. Gutwinski, F. Windischbauer
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Dr. Oetker Lexikon
Lebensmittel und Ernährung von Aal bis Zwiebel
Autor(en): Dr. August Oetker, Hermann Fehling
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1979)


Der grosse Larousse gastronomique
Autor(en): diverse
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Unverzichtbarer Klassiker der internationalen Küche und ihrer neuesten Entwicklungen, endlich in deutscher Übersetzung. Der besondere Verdienst des Christian Verlags besteht zudem in der behutsamen Anpassung der deutschen Ausgabe an die hiesigen kulinarischen Gewohnheiten


Speisekarten-Design
Autor(en): Gretel Weiss, Marianne Wachholz
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1994)


Organisation und Arbeitserleichterung im Hausdamenbereich der Hotellerie
Autor(en): Edgar E. Schaetzing
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)


à votre service 2
Autor(en): Helmut Pons, Jean-Bernard Bamps
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


à votre service
Autor(en): Helmut Pons, Jean-Bernard Bamps
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Probleme der Ernährung durch Gefrierkost
Autor(en): Prof. Dr. J. Kuprianoff
erschienen: 1964
Preis: Silbermedaille (1968)


Das Infektionsschutzgesetz, schnell und einfach umgesetzt
Autor(en): Dagmar Engel
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Praxisnahes Arbeitshandbuch für die Umsetzung von Hygienevorschriften in der Gastronomie, logisch gegliedert und perfekt dokumentiert.


Fit im Hotel
Autor(en): Barbara Lotte
erschienen: 2006 (2 Bände)
Preis: Silbermedaille (2006)


Heidelberger Handbuch für Hotelerie und Gastronomie
Autor(en): H. J. Bethge, K. Wolf, W. Groos
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Unvernünftige Gastfreundschaft
Die bemerkenswerte Kunst, Menschen mehr zu geben, als sie erwarten
Autor(en): Will Guidara
erschienen: 2024
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Guidara beschreibt, wie er aus einem 2-Sterne-Lokal eines der besten Restaurants der Welt gemacht hat. Es zeigt die Kunst, Gästen mehr zu bieten als erwartet und definiert perfekte Gastronomie. Ein sympathisches, emotionales Werk, das Genuss, Liebe zur Gastfreundschaft und kritische Reflexionen verbindet und motiviert, den nächsten Schritt in der Gastfreundschaft zu gehen. Ein grandioses, spannend geschriebenes Buch.


Die Kunst des Foodpairing
Autor(en): Bernard Lahousse, Johan Langenbick, Peter Coucquyt
Fotos / Illustration: Kris Vlegels
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein faszinierendes Fachbuch, zu einem Thema, das immer mehr an Bedeutung in der gehobenen Küche gewinnt. So ist das Buch auch eher für den gourmettechnisch orientierten Profi geeignet und hier aber ein Standardwerk, dass in die hohe Schule des Foodpairings professionell einführt und gute Tipps gibt. Wissenschaftliche Grundlagen von Geschmack und Geruch, Kombinationen von Aromen als Grundlage für genussvolle Ernährung werden anschaulich dargestellt und erklärt. Es gibt keine genauen Rezeptangaben, keine Arbeitsablaufpläne etc. Das ist nicht gewollt und auch nicht zielführend. Denn im Vordergrund steht das Experimentelle, das Neue und Ungewohnte in der Kombination der Lebensmittel. Dieses umfangreiche Buch zeigt in seinem umwerfenden Layout und optisch sehr gelungenen Grafiken den Weg zum ultimativen Aromagenuss auf.


Zukunft Kochen
Autor(en): Holger Stromberg
Fotos / Illustration: Coco Lang
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein spannendes Buch mit guten Infos und Einblicken, das in keiner Sammlung fehlen sollte, wenn man gesund leben und nachhaltig kochen möchte. Übersichtlich und anhand praktischer Beispiele zeigt Holger Stromberg auf, wie wir unseren Speiseplan durch leichte Veränderungen zu einem Fahrplan für umweltverträglichere Lebensmittelproduktion gestalten. Ein guter Einfall sind die informativen Piktogramme, z.B. für die Jahreszeiten. Die dekorativen, gut fotografierte Bilder und informative Zeichnungen runden ein interessantes Buch für Leute, die sich näher mit dem Thema "Zero Waste" befassen möchten, ab.


Grundkochbuch
Alle wichtigen Kochtechniken Schritt für Schritt
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Pete Eising, Susie Eising
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Dr. Oetker Grundkochbuch besticht durch sein zeitgemäßes Konzept. Die Präsentation der vorgestellten Gerichte folgt einem durchdachten, farbcodierten Register. Der Leser findet gezielt sein Lieblingsgericht und erhält Tipps und Hintergrundinformationen. Besonders hilfreich ist die ausgezeichnete fotografische Darstellung der einzelnen Rezepte als Zutatenliste sowie die Schritt-für-Schritt Bildfolge.


Der Schweizer Käse im Gastgewerbe
Autor(en): Schweizerische Käseunion AG
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Unsere Lebensmittel
Autor(en): Doris Fritzsche, Ibrahim Elmadfa
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Ernährungslehre
Autor(en): Ibrahim Elmadfa
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Erschöpfende Darstellung des Themas für Studierende der Ernährungswissenschaften.


Fare exchange
Autor(en): D. Allen-Gray
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Frank Brandes, Heike Harten, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Eines der wichtigsten Bücher des Verlags, das seit 1937 bis heute über 500.000 mal verkauft wurde. Es gilt es als das Standardwerk für den Kochberuf. Von bescheidenen Anfängen auf über 900 Seiten angewachsen, dient es nach wie vor als Schnittstelle für alle Fragen in der Ausbildung und ist bindend für Prüfer und Azubis. Es bleibt aber auch ein solides Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in der Küche. Zeitgemäß und modern verfügt das Werk heute auch über eine digitale Version und vermittelt ergänzendes Wissen, abrufbar über eine eigens geschaffene Internetseite.


Die kalte Küche
Autor(en): Hans Szameitat, Reinhold Metz
erschienen: 2005 (10. Auflage)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuchklassiker verjüngt sich. Diese Herausforderung haben die beiden Autoren mit Bravour gemeistert. Mit viel Augenmaß gelingt ihnen der Spagat, traditionelle Gerichte und neue Entwicklungen in der kalten Küche gleichermaßen verständlich darzustellen und zu würdigen. Das ansprechende und übersichtliche Layout wird auch ambitionierte Hobbyköche überzeugen.


Der junge Bäcker
Band 1 und 2
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1987)


Der junge Konditor
Band 1 und 2
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1983)


Der junge Koch
Autor(en): Heinz Klinger, Hermann Grüner
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1974)


Der junge Bäcker
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)