

Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Larousse Gastronomiques
Autor(en): Prosper Montagne, Robert J. Courtine
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Wild in der Küche
Ein Kochbuch für den Jägerhaushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


A history of wine
Autor(en): H. Warner Allen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Arbeitsrecht im gastgewerblichen Betrieb
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Bunt garnieren
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das Büchlein von den geistigen Getränken
Autor(en): André Simon
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das illustrierte Life-Kochbuch für den verwöhnten Geschmack
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das neue Diätkochbuch
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch
Autor(en): Carl Friebel, Heinz Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der neuzeitliche Hotel- und Gaststättenbetrieb
Autor(en): Alfred L. Wahl, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die Kunst eine Speisekarte zu lesen
Autor(en): Erhard Gorys
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die Welt der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Exotische Gerichte
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gastgewerbliche Bewertungen und Kalkulationen
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Geschichte des deutschen Hotels
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Handlexikon der Kochkunst
Autor(en): Karl Duch
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Hotelbau
Autor(en): Fritz Hierl, Otto Mayr
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Koch und Kellermeisterey
Autor(en): Dr. J. Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


König Gast
Autor(en): Kuno Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Mein Gemüsekochbuch
Autor(en): Dammes Boer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Menüs und Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Shaking in the 60's
Autor(en): Eddie Clarke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Spezialitäten des Restaurants Ritz
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Tee, Kaffee, Schokolade
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Tranchieren, Kochen und Flambieren am Tisch
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Unsere Konditoreierzeugnisse
Band 11, 12 und 13
Autor(en): Walter Schulze
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Vom Grill, Braten und Fondues
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


5.000 Jahre Bier
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Alexandre Dumas' Dictionary of Cuisine
Autor(en): L. Colman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Bei einem Wirt zu Gast
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Betriebswirtschaftslehre des Fremdenverkehrs
Band I.
Autor(en): W. Hunziker
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Bonniers kokbok
Autor(en): M. Engnes, P. Tunberger, T. Wretman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Das Steuerrecht im Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. H. Bundschuh, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Der Menschheit größte Leidenschaft
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Die kalte Küche
Autor(en): C. Priebel, H. Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Erlesene Cocktail-Bissen
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Essen und Trinken
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Handbuch für Ausflugslokale
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Kalkulationen der Küche
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Küchenfachlicher Leitfaden
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Meine Kunst in Küche und Restaurant
Autor(en): A. Walterspiel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rechtskartei für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Who is who auf der Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wine Aristocracy
Autor(en): T.E. Carling
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wohl bekomm's
Das Buch der Getränke
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Carpatia
Autor(en): Irina Georgescu
Fotos / Illustration: Jamie Orlando Smith
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Buch, welches dem Leser eine faszinierende Küchenwelt eröffnet, die in unseren Breitengraden eher verkannt wird, weil eben unbekannt. Die Rezepte sind klar strukturiert und sehr ansprechend bebildert. Mit klarem Aufbau lenkt nichts vom eigentichen Sinn des Buches ab: sich inspirieren lassen und nachkochen. Ein solides Buch für alle, die sich der rumänischen Küche nähern wollen. Viele Rezepte, wie eine Lammterrine, gefüllte Weinblätter oder Walnussconfit sucht man oft vergeblich. Hier sind sie liebevoll versammelt.


Hello Berries
Autor(en): Saskia van Deelen
Fotos / Illustration: Julia Cawley, Vera Schäper
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Was man aus Beeren alles machen kann – eine gute Idee, Früchte zum dem Thema der eigenen Küche zu machen und damit viele Gerichte zu echten Highlights werden lassen. Die kreativen Zubereitungen werden gut verständlich beschrieben und sind leicht nachvollziehbar – Obst ist doch mehr als nur Konfitüre und Nachtisch.


Kochen in Kupfer
Autor(en): Gabriele Hussenether, Stephanie Arlt, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Duve
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein hochwertiges Fachbuch, mit einer groß angelegten Liebeserklärung zum vielleicht besten Kochgeschirr, das der Markt zu bieten hat. Die Konsequenz, warum nur in Kupfer und sonst in keinem anderen Geschirr Speisen zubereitet werden können, ist aus kulinarischer Sicht nicht wirklich schlüssig, obwohl sehr viele Fachtexte die Kupferwelt sehr deutlich belichten und beschreiben. Das Buch überzeugt durch eine klare Gliederung, eine gute Balance zwischen technischer Wissensvermittlung und ausgewählten Rezepten.


Nanettes Backbuch
Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin
Autor(en): Stephanie Arlt
Fotos / Illustration: Katharina Pflug, Sarah Eschbach
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein authentisch gestaltetes Buch in wertiger Verarbeitung, mit guter Gliederung, schönen Fotos und traditionellen bestens nachvollziehbaren Rezepten. Schon beim Lesen bekommt man Appetit und Lust zu backen. Man denkt sofort an vergangene Zeiten beim Familien-Kaffee am Sonntag. Ein Basicbackbuch ohne Schnörkel und Chichi. Dafür aber mit echt leckeren Rezepten.


Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen
Autor(en): Diana Henry
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, schon der Einband fühlt sich an wie eine Pfirsichhaut und vermittelt dem Leser über wunderschöne Bilder einen sehr persönlichen Einblick in das Leben dieser Weltenbummlerin. Der Inhalt hält was der Buchtitel verspricht: die Gerichte sind kreativ und faszinierend zusammengestellt, mal ganz simpel, mal raffiniert und mit schönen Stories und Erlebnissen untermalt. Gute Rezeptdarstellungen, garniert mit vielen Tipps und amüsanten Anekdoten. Diese Leidenschaft zum Kochen spiegelt sich in diesem Buch wider – toll!


Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Autor(en): Judith Erdin
Fotos / Illustration: Judith Erdin, Markus Muoth
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
DEIN BESTES BROT – ein richtig tolles Buch! Der erste Teil ist einfach verständlich und gut beschriebene Theorie. Im zweiten Teil folgen dann die Rezepte, die ebenfalls sehr verständlich erklärt werden. Zu jedem Grundrezept gibt es Varianten, alle Knet- und Falttechniken werden super einfach beschrieben und gut bebildert, sodass es auch für Anfänger einfach ist, jedes Rezept nachzubacken. Das Buch lässt also keine Wünsche offen!


Gin - Das Buch
Autor(en): Peter Jauch
Fotos / Illustration: Anja Prestel
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch teilt sich in drei Teile auf: Erzähltes, Erlebtes und Getrunkenes, eine außergewöhnliche Gliederung mit facettenreichen Inhalten und tollen Fotos. Die Grundlagen für Gin werden ausführlich und nuancenreich dargestellt, genau wie diverse Destillerien mit interessanten Geschichten zur Entstehung, der Entwicklung bis heute, mit Bildern von den Produktionsstätten und den Menschen. Der umfangreiche Teil „Getrunkenes“ mit 300 verschiedenen Gins und einer Vielzahl von Fillers vollendet ein sehr schönes, empfehlenswertes Buch.


Pure Freude
Meine einfache Küche 2.0
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
PURE FREUDE - ist kein Kochbuch für die Alltagsküche. Der Autor offenbart vielmehr seine fantastischen Rezepte der gehobenen Gastronomie mit bekannten Zutaten und Kochtechniken, die auch ein „Semiprofi“ bewältigen kann. Dazu gehört, dass für ein Gericht verschiedene Bestandteile erst zubereitet werden müssen, bevor sie zu einem Gericht zusammengeführt werden. Immer in kleinen Portionen mit einem Hauch Novelle Cuisine. Eine Fundgrube für den ambitionierten Hobbykoch, der den Zeitaufwand nicht scheut. Die Gliederung in die fünf Geschmacksrichtungen ist ungewöhnlich, aber mit den leichtverständlichen Rezepten gut dargestellt. Der Nutzen für Profi- und Hobbyköche macht, dank der kreativen Rezeptideen „Pure Freude!“


Safran
Anbau, Geschichte, Handel, Rezepte
Autor(en): Sandra Durrer, Urs Durrer
Fotos / Illustration: Stefan Zürrer
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Wissenschaftlich aufbereitet und interessant geschrieben wird alles Wissenswerte rund um das Thema „Safran“ behandelt. Durch die ausgesuchten, aber anspruchsvollen und hervorragend bebilderten Rezepte ein toller Einstieg sich diesem Thema auch ganz praktisch in der Küche zuzuwenden. Eine gelungene Kombination aus einem Sach- und Geschichtsbuch mit Warenkunde.


Tanja vegetarisch
Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
An dem Buch gibt es nicht auszusetzen. Es ist fachmännisch und handwerklich sehr gut erarbeitet und umgesetzt. Den Rezeptanweisungen kann man gut folgen und auch für den anspruchsvollen Hobby- und Profikoch sind die Zutatenzusammenstellungen ideenreich und auf hohem Niveau. Die Fotos sind sehr ansprechend und appetitlich. Besonders hervorzuheben ist die einfache und nachvollziehbare Zubereitung ohne großen Aufwand. Lesern, die auf der Suche nach alltagstauglichen vegetarischen Rezepten mit kulinarischen Anspruch sind, kann das Buch bestens empfohlen werden, denn es versteht durch Wort und Bild, sparsamste Grafik und angenehme Farben die Sinnhaftigkeit des Lebensstils der Autorin und ihrer Botschaft.


Salate der Superlative
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das neue Buch der Autorin ist eine Sammlung außergewöhnlicher, bisweilen spektakulärer Salate mit sehr hochwertigen Zutaten und gelegentlich aufwendiger Zubereitung. Die Resultate sind, wenn man den Rezepten folgt und die notwendigen Zutaten perfekt zubereitet, hervorragend. Das Buch ist sehr gut recherchiert und wird sicher seine Zielgruppe finden.


Wien by NENI
Food. People. Stories
Autor(en): Haya Molcho
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Neni-Wien-Molcho-Schwelgebuch, das Fans sicherlich überzeugt. Fotos und Geschichten bringen einen direkt an Haya Molchos Tisch. Es ist, als würde man bei ihr in geselliger Runde sitzen während sie über ihr Leben plaudert. Nebenbei wird aufgetischt: Mit Fisch und Fleisch, vegetarisch und auch mal süß. Ein Buch wie das Konzept „Neni“. Absolut lohnenswert und eine Freude die Rezepte und Hintergrundgeschichten zu studieren und nachzukochen.


Let's do BBQ Dessert
Let's do BBQ Dessert
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern einen auf, den Grill anzufeuern und eines der Rezepte, es muss nicht immer Fleisch sein, auzuprobieren. Rezepte, die man nicht unbedingt für den Grill vermutet, sind gut erklärt und aussagekräftig bebildert. Süßes zum Abschluss eines gelungenen Grillabends wird gekonnt in Szene gesetzt. Ein nützliches Buch für alle Freunde des BBQ, um Gäste einer Grillparty eindrucksvoll zu überraschen.


7 Mal anders
Je 7 Rezeptideen für deine Lieblingszutaten
Autor(en): Jamie Oliver
Fotos / Illustration: Levon Biss
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Was der Autor im Vorwort sagt, hält er ein. Schnörkellose Rezepte, gut nachkochbar und besonders erwähnenswert die Reduzierung der Zutaten. Gut beschrieben und handwerklich sehr ordentlich sind die sieben guten Rezepte mit einer Grundzutat. Sehr schön ist die Leiste entlang eines Rezeptes mit den Fotos der jeweiligen Zutaten. Es macht Spass, mit dieser Art der Resteverwertung und der Philosophie „No Waste“, zu kochen.


Vegan Low Budget
Großer Geschmack zum kleinen Preis
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Hansi Heckmair, Matthias Hoffmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein empfehlenswertes Buch nicht nur für Veganer. Das Thema brennt in vielerlei Hinsicht: konventionelle Lebensmittel vs. Bio-Lebensmittel, „Mischköstler“ vs. Vegetarier oder Veganer. Der Autorengruppe gelingt es, Wissen zu veganer Lebensweise zu begründen und zu vermitteln. Darüber hinaus wird der Bezug auch zur Gedankenwelt der „Mischköstler“ geschaffen und alltags- und wirklichkeitsbezogen sehr vernünftige Spartipps gegeben, das Fehlverhalten mit dem MHD demaskiert und der überzogene Trend zu Bio-Produkten (Bio-Halbwissen) berechtigt hinterfragt. Auch ein Engagement gegen die sinnlose Verschwendung von Lebensmitteln in den Haushalten.


Die schönsten Restaurants und Bars 2021
Autor(en): Cornelia Hellstern, DEHOGA
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch weckt sofort Interesse, zum inspirieren lassen, blättern und träumen. Die vorgestellten toll designten Restaurants werden hervorragend dargestellt und dienen als Inspirationsquelle für neue Pläne. Aber auch der Gast ist sicher ein um das andere Mal bei Restaurant- und Barbesuchen erstaunt, mit welcher Intelligenz, Kreativität, Eleganz und Funktionalität die Bühne für sein kulinarisches Erlebnis gestaltet wurde. In diesem Buch findet er alle Informationen zu Designern und ihren Entwürfen, zu Technik, Raumplänen etc. mit sehr gelungenen Fotos. Was wären wir ohne all die Restaurants, Bars, Bistros, Cafés, Kantinen?


Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, kulinarisch um die Welt zu reisen und zu sehen, dass vegan nicht nur ein Trend ist, sondern irgendwie immer schon stattgefunden hat. Katharina Seiser hat sich einen starken Namen im Rezeptbereich der veganen Küche gemacht. Spannenderweise aus einer Perspektive von außen: Sie isst und kocht gar nicht ausschließlich vegan. Gerade das macht ihre Bücher zum Thema, gepaart mit ihrem Fachwissen und präzisen Beschreibungen, besonders spannend. So auch dieses, sehr empfehlenswerte Buch, das die vegane Rezeptwelt jenseits der aktuellen Trend-Rezepte und Trend-Produkte betrachtet und so auch komplett ohne Ersatzprodukte auskommt. Das Buch ist absolut spannend – auch ohne Veganer zu sein.


Restlos glücklich
Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Ingo Pertramer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor versteht sich als Mittler zwischen den Welten: Produzent und Verbraucher. Sein Werkzeug: Genussvolle vegetarische und vegane Rezepte kochen. Das alles gelingt ihm auf hohem Niveau. Die Rezepte sind sehr ansprechend in Szene gesetzt, es werden Reste wie Blumenkohl- oder Kohlrabiblätter zu Spinat verarbeitet, aus Wassermelonenschale wird ein schmackhaftes Kimchi. Der Titel „Restlos glücklich“ verspricht und hält es ein. Die Rezepte sind nach Hauptzutaten aufgelistet, so dass man auch nach Lebensmitteln suchen kann und man sieht auf einen Blick, wann diese Zutat Saison hat, wann man sie frisch bekommt und wann als Lagerware. Ein schöner Mehrwert für das gut strukturierte Buch.


Mallorca - Das Kochbuch
Rezepte, Produzenten, Geschichten
Autor(en): Caroline Fabian
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist mit viel Begeisterung für die mallorquinische Küche geschrieben und ist auch eine Darstellung von Sitten und Gebräuchen in der kulinarischen Welt Mallorcas. Die Gerichte und deren Rezepturen sind gut gegliedert, nachvollziehbar beschrieben und auch das Thema „Tapas“ wird behandelt. Hervorhebend ist die am Anfang abgebildete Landkarte mit den wichtigsten Orten, über die man eine Reihe von Bezugs- und Restaurant-Adressen findet. Insgesamt ein Buch mit gutem Gebrauchswert, speziell für den, der eine Reise nach Mallorca plant.


Selbermachen
Das Kochbuch
Autor(en): James Strawbridge
Fotos / Illustration: John Hersey
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Trend vieles selber zu machen ist derzeit präsent und wird uns nicht so schnell verlassen. Die vom Autor genannten Projekte sind spannend und regen an, es nachzutun. Ideenreich mit vielen brauchbaren, gut gegliederten Anregungen, findet man Arbeitsabläufe die zum Selbermachen reizen. Auch die Theorie hilft einiges zu verstehen und die einzelnen Schritte werden gut bebildert. So wird daraus eine Anleitung für Alle, die auf dem Weg zum Selbstversorger sind.


Bali
Das Kochbuch
Autor(en): Nico Stanitzok, Sara Richter
Fotos / Illustration: Annamaria Zinnau
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist zunächst ein absoluter „eye-catcher“. Hervorragend klar gegliedert und liebevoll mit anspruchsvollen Bildern gestaltet ist es ein guter „Guide“ für Bali-Interessierte und die Küche Balis. Die Rezepte sind aufwändig beschrieben – insbesondere wenn man die Anzahl der Würzpasten betrachtet. Man merkt, dass die Autorin über einen großen Wissenschatz verfügt, den sie dem Leser auch vermittelt. Insgesamt gehört dieses Buch für Leute mit Fernweh und Faible für exotische Küche zur Kategorie „must have“.


Die Gourmet-Bibel Frankreich
Absolut alles über die französische Küche
Autor(en): François-Régis Gaudry, diverse
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die Bibel der französischen Küche - aus vielen Büchern ist es entstanden und soll diese als Zusammenstellung vereinen. Als Religion, als Philosophie oder als sachliches Kompendium? Schwierig! Was soll es sein? Es ist weder Fisch noch Fleisch. Eine Suchbibel zum blättern und schauen, ohne Leitfaden und Gliederung. Die Gestaltung des Buches erinnert eher an ein Magazin und gibt in allen Bereichen der Ess- und Tafelkultur ausreichend Wissen preis. François Régis Gaudry schreibt zur Frage: Warum ein Buch über französische Kulinarik? mit einer von etwas Eitelkeit geprägten Antwort: „Es war an der Zeit, noch einen schweren Buchklotz in das kulinarische Büchermeer zu schmeißen, das sich unserem Land widmet“. Diese Antwort ist genauso frech wie die gesamte Gestaltung des Buches, jedoch für Liebhaber des französischen Kulinarik und des Savoir vivre ein Muss!


Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch
60 kinderleichte Rezepte
Autor(en): Alice Pantermüller, Daniela Kohl, Susann Kreihe
Fotos / Illustration: Amalija Andersone
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Kochbuch, was beide, Eltern und Kinder gleichermaßen anspricht. Die Inhalte sind gut gegliedert und die Rezepte verständlich und kindgerecht dargestellt. Das bebilderte Inhaltsverzeichnis ist ein Novum. Die Einführung mit Hinweisen zur Vorbereitung und was beim Kochen und Backen zu beachten ist, sind hilfreich aber knapp genug um Kinder nicht abzuschrecken. Sowohl der Text als auch das Layout mit den vielen schönen Illustrationen und die aussagekräftigen und appetitlichen Foodfotos animieren unterhaltsam. Die Rezeptauswahl ist vielseitig und spricht Kinder sicherlich an. Der Schwierigkeitsgrad ist für Kinder zwischen 9-12 Jahren durchaus passend. Das Buch bringt Spaß und hilft, Kindern das Kochen auf fröhliche Weise näher zu bringen.


Najat
80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko
Autor(en): Najat Kaanache
Fotos / Illustration: Javier Penas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Beste, das wir von Reisen mitbringen können, sind gute und neue Rezepte. Für alle Menschen mit Fernweh, und das dürften zur Zeit recht viele sein, ist dieses Buch eine gute Medizin. Die Bilder sind sehr gelungen, die Rezepte sind authentisch und die Ergebnisse stimmen. Das ist insgesamt ein sehr schönes Buch. Najat Kaanache ist die wohl beste und bedeutendste Köchin Marokkos und hat nach vielen Jahren in Spitzenrestaurants ihr Lokal in ihrer Heimat eröffnet. Ein wunderbarer Ausflug in eine besondere Küche, orientalisch und magisch - sehr inspirierend sind die guten Texte mit vielen Informationen auf den Punkt gebracht.


Aromen
Das Kochbuch
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein rundum spannendes Kochbuch, das wirklich neue Ideen liefert. Der Autor beweist mit seinen Rezepten, dass auch mit bekannten Zutaten faszinierende Kreationen gelingen, die schon beim Lesen Nase und Zunge inspirieren. Hier kommen anspruchsvolle Hobbyköche auf ihre Kosten. Die Einführung in das Thema leitet den Leser sehr gut durch die einzelnen Aromenwelten. Bei den Rezepten geben die Einleitungen sehr gute Hinweise, welche Aromen die einzelnen Zutaten liefern. Die Rezepte verzichten auf neumodische (oft schwer erhältliche) Zutaten, was den Hobbykoch freuen wird. Ebenso ist es mit der Zubereitung, die keine besondere Küchenausrüstung erfordert. Der Nutzwert ist hoch, denn hier lernt man, Zutaten ganz neu zu kombinieren und kann seine eigenen Kenntnisse mit den Erfahrungen eines Profis bereichern. Ein gelungenes Buch!


Flavour
Mehr Gemüse, mehr Geschmack
Autor(en): Ixta Belfrage, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein fast akademisches Werk mit gekonnter Einführung mit ausgezeichneter, gut verständlicher Prozessbeschreibung, hervorragenden Produktpräsentationen und sehr kreativen Rezepten. Der Autor nimmt uns mit in seine Versuchsküche und beschreibt seine Erkenntnisse auf der Suche nach Flavour (Geschmack). Er versteht es, die wichtigsten Komponenten zu definieren, systematisch zu analysieren und daraus mit bekannten Zutaten neue Flavours zu kreieren. Für den ambitionierten Hobbykoche eine wahre Fundgrube, Neues zu entdecken. Hilfreich ist das Glossar über die zwanzig wichtigsten geschmacksgebenden Zutaten. Die Rezepte werden mit einer guten Einführung hergeleitet und geben gute ergänzende Informationen. Wer auf der Suche nach mehr Geschmacksvielfalt in der vegetarischen Küche ist, wird mit diesem Buch fündig.


Laz uns kochen
mediterrane Küche zum Teilen
Autor(en): Lazaros Kapageoroglou
Fotos / Illustration: Lazaros Kapageoroglou, Veronika Studer
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
In seinem Buch zeigt Lazaros Kapageoroglou nicht nur, das er kochen kann. Seine Rezepte sind eine Hommage an die Länder seiner Kochstationen: Portugal, Frankreich, die Schweiz. Basis aber bleiben seine griechischen Wurzeln. Viele mediterrane Klassiker werden hier modern interpretiert und die mediterrane Küche mit neuen Ideen auf den Tisch gebracht wird. Die Warenanforderungen sind präzise und die Arbeitsanweisungen klar verständlich – so wird das Buch zu einer Bereicherung für Liebhaber der mediterranen Küche und Garant dafür, dass die Speisen gelingen.


The Great Outdoors – Hello Nature
Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür
Autor(en): Markus Sämmer
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Hello Nature – die Natürlichkeit zieht sich wie ein grüner Faden durch alle Rezepte. Die Basics im Vorratsschrank machen klar, dies ist ein Buch für Veganer und Vegetarier. Für die, die es noch werden wollen ist aufgeführt, wo entsprechende Lebensmittel zu kaufen sind und wofür sie verwendet werden. Das Buch ist eine Schatztruhe für Menschen, die die Natur ihrer Heimat nutzen wollen. Ein schönes Lifestyle-Buch für Naturliebhaber, Selbstversorger, ökologisch Interessierte und Ernährungsbewusste. Gute Themen, gute Produktpräsentationen und glaubhaftes Plädoyer für gesundes Essen.


Pasta Tradizionale
Die Originalrezepte aus ganz Italien
Autor(en): Vicky Bennison
Fotos / Illustration: Emma Lee
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die Idee dieses Buches, die traditionellen italienischen Pasta-Rezepte zu bewahren, ist großartig. Beim Durchblättern des Buches verliebt man sich sofort in die ital. Großmütter - mit Hilfe stimmungsvoller Fotos sieht man sie in ihren einfachen Küchen und kann sich ihr Leben erfüllt mit Pastazubereitung gut vorstellen. Der Leser taucht ein in das ursprügliche Italien und macht sich ein Bild von den regional sehr unterschiedlichen Pastarezepten und besonders den handgearbeiteten Nudelformen. Es gibt wenig, was noch nicht über Pasta publiziert wurde, aber ebenso vielfältig wie die Teigwaren sind die Menschen, die sie machen. Ob salzig oder süß, trocken oder in Suppe, Hartweizen, Buchweizen oder Eier-Nudeln, Vicky Bennisson entführt mit diesem Buch in eine andere, bald vergangene Zeit. Die thematisch gut strukturierten Rezepte bieten einen wundervollen Einblick in die Italienische Küche jenseits der bekannten Pasta-Gerichte.


Mürner STYLE
Patisserie in Perfektion
Autor(en): Rolf Mürner
Fotos / Illustration: Ernst Kehrli, Lukas Bidinger
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Bei diesem Buch liegt die Betonung deutlich auf PERFEKTION. Es handelt sich hierbei um ein Werk mit höchstem handwerklichen Anspruch, das sich vor allem bzw. ausschließlich an Profis wendet. Die finden in dem aufwendig gestalteten Buch gewiss genügend Anregungen. Sei es in Bezug auf Präsentation, Garnituren und Styling, oder auf ungewöhnliche und neue Aromen-Kombinationen. Die meisterlich gestylten Kreationen bestehen aus vielen Einzelrezepten. Diese sind deutlich beschrieben ohne allzu sehr ins Detail zu gehen. Hier lässt sich erkennen, das man sich in erster Linie an Profis wendet, bei denen viel Fachwissen vorausgesetzt werden kann. Alles in allem eine Fundgrube an Ideen für Profi-Patissiers, die sich an aufwändig präsentieren Süßspeisen erfreuen.


Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Autor(en): Anne Petersen
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, sich die Stories und die Rezepte wie ein „Sittengemälde“ nochmals anzusehen und durchzulesen. Wer sich für Prominenz und Küche interessiert - für den ist dieses schöne Buch eine Fundgrube. Bei komplizierten Zutaten zu den Gerichten gibt es in der Anmerkung oft leichter zu erhaltene Alternativen. Das Register, sowohl mit den über 90 Rezepten, als auch den Personen die in dem Buch vorkommen, rundet den Gebrauchswert ab und die Bedeutung von Tafelkultur und Kochkunst wird hier bestens präsentiert.


Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente
Autor(en): Daniela Trettl, Roland Trettl
Fotos / Illustration: Helge Kirchberger, Roland Trettl
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Motto der Autoren lautet: der Weg ist das Ziel und beim Kochen soll man Spaß haben und nicht auf die Stoppuhr schauen. Die Warenanforderung für zwei Personen ist teilweise sehr aufwendig, aber es wird nichts verschwendet. Die gut fotografierten Gerichte und deren Rezepte haben meist einen QR-Code für ein erklärendes Video, so kann man die Gerichte live nachkochen. Zwischendurch gibt es interessante Kommentare von beiden Probanten ohne allerdings zu klären: wer macht den Abwasch?


Das Fischräucherbuch
Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss
Autor(en): Michael Wickert
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Fachbuch mit einem durchgängig informativen Nutzen für alle interessierten Räucherfreunde. Ein Buch mit einer sympathischen Atmosphäre, dass auch durch die guten handwerklichen Tipps und die ausführlichen Anleitungen inspiriert. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk - über 40 Rezepte und ein Überblick über Techniken und Geräte. Klasse gemacht - ein zu empfehlendes Buch für Leute, die sich nicht nur oberflächlich mit dem Räuchern befassen wollen.


Brot von daheim
Alte Getreidesorten. Lieblingsrezepte. Mühlengeheimnisse.
Autor(en): Monika Rosenfellner
Fotos / Illustration: Mona Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sinnliches Buch, das für die Vereinigung von Brot-Natur und Brot-Kultur steht. Das Brot ist ein großes Stück unserer Lebenskultur, das merkt man von der ersten bis zur letzten Seite. „Unser tägliches Brot gib uns heute.“ Die Brotbitte in der christlichen Religion befindet sich in der Mitte des Vaterunser und ist uns allgegenwärtig. Diese Bedeutung fühlt man durch das ganze Buch, weckt Neugierde und man freut sich auf den Genuss. Der kommt zuerst über die Nase. Man riecht förmlich die verschiedenen Brote. Die Rezepte sind vielfältig, kompakt und teilweise ungewöhnlich. Die Arbeitsanweisungen sind konkret, leicht verständlich und gut umzusetzen. Am Wochenende wird gebacken...


Einfach Wein
Der illustrierte Guide
Autor(en): Aldo Sohm, Cristine Muhlke
Fotos / Illustration: Matt Blease
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Jetzt ist es offiziell nachzulesen: Ich muss kein großer Weinkenner sein um mich in der Welt der Weinexperten sicher zu fühlen. Mit beeindruckender Leichtigkeit schafft der Autor in seinem Buch den Titel wörtlich zu nehmen. Mit Hilfe sehr ansprechender Karikaturen und inspirierenden Texten wird dem Leser die häufig mystisch erscheinende Fachtermini erläutert und „entheiligt“. Haben sich Sommeliers stets hinter ihrer Fachsprache versteckt, gelingt es nun auch dem Einsteiger die Genusswelt zu verstehen. Nimmt man sich die Zeit und öffnet eine Flasche Wein, so sollte neben dem Partner das Werk von Aldo Sohm als „Genussbegleiter“ nicht fehlen.


Nordic Family Kitchen
Rezepte aus der nordischen Familienküche
Autor(en): Mikkel Karstad
Fotos / Illustration: Anders Schonnemann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch nimmt die Trendküche der letzten Jahre auf: Nordic cuisine. Die Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit passt in die heutige Zeit und die Rezepte sind sehr ansprechend und doch einfach nachvollziehbar. Hier wird das miteinander Essen, ob Familie oder Freunde, weniger das Kochen in den Vordergrund gestellt. Der Ansatz, möglichst viele Zutaten zum Kochen oder Backen aus der Natur zu entnehmen, so z.B. am Strand oder im Wald Essbares zu sammeln und damit die Gerichte zuzubereiten ist ein interessanter und konträrer Ansatz in unserer sonst so schnelllebigen Zeit. Diese Art zu Kochen braucht Zeit und Muße und greift auf viele ungewöhnliche Lebensmittel zurück.


Die Wiener Küche
& das berühmteste Schnitzel der Welt
Autor(en): Florian Holzer, Hans Figlmüller, Thomas Figlmüller
Fotos / Illustration: Lukas Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die wienerische kulinarische Identität, die in diesem guten Kochbuch abgebildet wurde, ist überzeugend. Es geht um Tradition und nicht um Experiment und genussvolle Kapriolen. Das Schnitzel ist hier ein Aufmacher für eine regionale Kochwelt, die nicht zu Unrecht die Herzen der Gastrosophen erobert hat. Junges und erfrischendes Layout, saubere, aufgeräumte Bildsprache, gekonnte Typografie. Die Akteure hatten Freude daran, genau das umzusetzen was auch im Alltag gelebt wird, denn inhaltlich fehlt rein gar nichts inkl. lehreicher Zusatztexte zu den Rezepten. Absolute Zielgruppen-Orientierung! Klasse!


Lutz Geißlers Almbackbuch
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das in die Tiefe geht, so wie die Alpen aus den Tiefen der vorzeitlichen Erdbewegungen entstanden sind. Deshalb macht es Freude zu erfahren, dass Grundnahrungsmittel in allen Facetten eine Frucht von Raum und Zeit sind. Das Buch ist nicht nur eine Rezeptsammlung, sondern ist angereichert durch Geschichten, die Freude beim Lesen machen. Es beeindruckt durch viel Wissenswertes rund um die Kunst des Brotbackens, so dass Interessierte reichlich Neues erlesen bzw. erfahren können. Das Geißler-Buch ist wieder wissenschaftlich und fachlich auf hohem Niveau.


Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Grundlagen und die besten Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Apotheken Umschau, Dr. Hans Haltmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch fasst die Ernährungsthemen, die in der Apotheken Umschau erscheinen, zusammen, erklärt und vermittelt sie verständlich dem Leser. Die Rezepturen der vorgestellten Gerichte, gegliedert nach den Jahreszeiten, regen zum Nachkochen an. Ein gut strukturierter Ratgeber, nicht mehr, aber auch nicht weniger!