

Parker Bordeaux
Autor(en): Robert M. Parker
erschienen: 2003, 3. Auflage (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Auch die neue Ausgabe des Bordeaux-Klassikers erfüllt alle Wünsche nach Vollständigkeit, Detailwissen und Genauigkeit der Weinbeschreibungen. Für alle Fachleute unverzichtbar.


Das große Buch der Teigwaren
Autor(en): Christian Vogler, Frank Oehler, Odette Teubner, Silvio Rizzi, Tan Lee Leng
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Das Standardwerk für Pasta und Verwandtes mit klaren Produktinformationen und bestechenden Fotos.


Food. Die ganze Welt der Lebensmittel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein überragendes Nachschlagewerk zur Warenkunde aller Lebensmittel mit begeisternden Fotos.


Curry
Autor(en): Eckart Witzigmann, Violet Oon
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)


Asiatisch kochen
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Atlas der französischen Weine
Autor(en): Hubrecht Duijker, Hugh Johnson
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Bordeaux
Autor(en): Robert M. Parker
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Rhône
Autor(en): Robert M. Parker
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)


Weinatlas Bordeaux
Autor(en): Hubrecht Duijker, Michael Broadbent
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)


Côte d'or
Autor(en): Remington Norman
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Das große Buch der Schokolade
Autor(en): Christian Teubner, Karl Schuhmacher, Leopold Forsthofer, Silvio Rizzi
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1996)


Das Oxford Weinlexikon - 2 Bände
Autor(en): Jancis Robinson
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1996)


Das große Buch der Teigwaren
Autor(en): Christian Teubner, Silvio Rizzi
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


Shrimps, Hummer und Langusten
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann, Michael Türkay
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


Kräuter und Knoblauch
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1994)


Spaniens Weine, Ausgabe 1993 / 94
Autor(en): Jan Read
erschienen: 1993
Preis: Goldmedaille (1994)


Atlas der spanischen Weine
Autor(en): Hubrecht Duijker
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1993)


Das große Buch vom Geflügel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1993)


Das große Buch vom Wild
Autor(en): E. J. Olgierd, Graf Kujawski
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1993)


Die echte chinesische Küche
Autor(en): Liu Zihua, Uli Franz
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1993)


Das große Buch der Gemüse aus aller Welt
Autor(en): Christian Teubner, E. Lange, H.-G. Levin
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1992)


Das große Buch der Exoten
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1991)


Das große Buch vom Käse
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1991)


Atlas der französischen Weine
Lagen, Produzenten, Weinstrassen
Autor(en): Hubrecht Duijker, Hugh Johnson
erschienen: 1988
Preis: Goldmedaille (1989)


Das große Buch vom Fisch
Kochbuch und Lexikon
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Backvergnügen wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)


Das neue Kochbuch für Diabetiker
Autor(en): Annemarie Fröhlich-Krauel, Luise Nassauer, Rüdiger Petzold
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1983)


Das große Buch der Desserts
Autor(en): Christian Teubner, Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)


Der große Käseatlas
Geschichte, Herstellung, Sorten, Rezepte
Autor(en): Nancy Eekhof-Stork
erschienen: 1979
Preis: Goldmedaille (1980)


Der deutsche Wein
Autor(en): Hans Ambrosi, Helmut Becker
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Die Kochkunst in zwei Jahrtausenden
Autor(en): Traudl Seifert, Ute Sametschek
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Pilzsammlers Kochbuch
Die besten Speisepilze sicher bestimmen und schmackhaft zubereiten
Autor(en): Rose Marie Dähncke
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1976)


Backvergnügen leicht gemacht
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Bunte Happen - kalte Platten
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Das neue Buch der Mixgetränke
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1975)


Der große Weinatlas
Autor(en): Hugh Johnson
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1975)


Moderne Diät bei Darmträgheit
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1975)


Die gesunde Küche für Feinschmecker
Autor(en): Liselotte Lichtenfeld
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Die Mini-Kalorien-Küche
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Gastliches Abendessen
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Klevers Fleisch-Kochbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Das große Lexikon vom Wein
Autor(en): Theodor Böttiger
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)


Kochen - heute
Autor(en): Annette Wolter, Arne Krüger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1973)


Leichte kalte Küche
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Feinschmeckers Salatbuch
Autor(en): Arne Krüger
Fotos / Illustration: Ingrid Schütz
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1971)


Das Große Buch vom Wein
Autor(en): Arne Krüger, Hugh Johnson
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1970)


Betriebswirtschaftslehre des Fremdenverkehrs
Band I.
Autor(en): W. Hunziker
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Ducasse Nature II
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Christine Roussey, Pierre Monetta
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Alain Ducasse verrät in seinem zweiten Band von NATUR weitere Rezepte, die einfach nachkochbar und für die tägliche Küche geeignet sind. Die Rezeptbeschreibungen sind präzise und detailliert. Die Fotos sind authentisch und geschmackvoll, die Illustrationen sind originell und mildern den Zeigefingertext auf amüsante Art. Das Buch verbindet Kochpraxis mit der Vermittlung politisch korrektem Hintergrundwissen und verantwortungsvollem Konsumverhalten.


Ducasse Nature
einfach, gesund und gut
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Françoise Nicol
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Back to the roots” oder: „der wahre Genuss liegt in der Einfachheit“ könnte das Motto dieses Buches sein. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe werden sehr klassisch zubereitet. Das ist nicht nur „ la cuisine nature“, das ist auch „la cuisine simple“. Ducasse hat revitalisierte klassische Rezepturen mit französischem Charme kreiert. Die Rezepte sind klar gegliedert und relativ einfach umsetzbar.


Fisch, Schal- und Krustentiere
Autor(en): Bruno Hausch, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Das 10jährige Jubiläum der Culinary Chronicle-Reihe krönen die Autoren mit innovativen Rezeptideen aus der internationalen Sterneküche für das weiterhin faszinierendste kulinarische Thema.


The culinary chronicle. Band 6. Deutschland, Schweiz
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Hans-Albert Stechl, Urs Mäder
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Fortsetzung einer faszinierenden Reihe über die großen Küchen der Welt; wiederum bilden Inhalt und Buchgestaltung eine wunderbare Symbiose.


Mythos Barolo
Autor(en): Chris Meier, Maurizio Rosso
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Autoren tauchen tief in das Thema ein und faszinieren besonders mit sensiblen Schilderungen über die Philosophie der Winzer aus dem Piemont.


The culinary chronicle - 4. Spanien, Südostasien
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ein höchst ambitionierter und gelungener Versuch, zwei kulinarisch gegensätzliche Regionen auf Sterne-Niveau zu präsentieren - in perfekter Symbiose mit außergewöhnlichen Fotos und Zeichnungen.


Cocktails, Drinks & Longdrinks
Autor(en): Dario Querini, Gino Marcialis
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)


Cognac
Autor(en): Gert von Paczensky
Fotos / Illustration: Jean-Pierre Haeberlin, Jürgen D. Schmidt
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)


Fauna
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
"Fauna" beeindruckt mit exzellenten Fotos und bietet außergewöhnliche Rezepte mit umfassenden Erklärungen und Tipps zur Wein- und Getränkebegleitung. Der Schreibstil ist gefällig und verständlich, die Gliederung übersichtlich und die Rezepte gut nachvollziehbar. Die kunstvolle Foodfotografie, die Lust aufs Nachkochen macht, bietet gleichzeitig optische Anreize für eigene Ideen. Das Buch ist eine Bereicherung für Profis und ambitionierte Hobbyköche. Insgesamt ein phantastisches Buch mit einem hohen Nutzwert.


Flora
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch stellt eindrucksvoll unter Beweis, was die Fokussierung auf ein Thema des Kochhandwerks alles bereit halten kann: Das Produkt, seine Zubereitung und die Veredlung durch einen umsichtigen Prozess. Strukturiert, klar mit einem umfangreichen Fundus an Grundrezepten, Glossar und Hinweisen. Nils Henkel hat mit diesem Buch ein Meisterwerk vorgelegt - Gratulation! Direkt am Anfang macht er eine eindeutige Ansage: "deutlich wird, dass komplexe Gerichte Hauptbestandteil des Buches sind und damit ist Engagement und Fachlichkeit gefordert". Diesem Anspruch wird das Buch in allen Belangen gerecht , begeistert durch konkrete Rezepte mit klarer Struktur ohne viel Schnickschnack im Layout. Ambitionierte Köch*innen werden sich auf jeden Fall inspirieren lassen und werden versuchen, die Kunstwerke mit einem hohen Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten "nachzubauen". Puristisch und elegant auf den Punkt gebracht, findet der ambitionierte Koch viele interessante Anregungen und muss dieses Buch begeistert studieren.


Organisations- / Personalmanagement
in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Herausragendes Fachbuch mit lexikalischen Qualitäten, das durch kluge Wahl der Stichwörter praxisnahe Hilfe für Führungskräfte bietet.


Fische und Krustentiere in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Ein köstlich new Kochbuch
Autor(en): Anna Weckerin
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Buffets und Empfänge in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Goldmedaille (1977)


Wild und Geflügel in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Das große Buch der Gewürze
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Text und Gliederung sind erfreulich übersichtlich und verständlich. Ausgezeichnete Empfehlungen – welche Gewürze zu welchen Gerichte – geben nicht nur dem Profi neue und nachahmenswerte Hinweise.


Johannes King
Autor(en): Johannes King
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Der Schwarzwälder Johannes King hat sich auf Sylt seinen Traum von Sterneküche mit konsequent regionalem Bezug und Individualität erfüllt. Beeindruckende Dokumentation dieses Erfolges mit faszinierenden Stimmungsbildern


Japan, Kultur des Essens
Autor(en): Reinhart Wolf
erschienen: 2001 (3. Auflage)
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die hohe kulinarische Kultur Japans erschließt sich in diesem Buch besonders über bestechende Fotokunst.


Schokolade
Autor(en): Maricel E. Presilla
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die Informationen zum Thema sind allumfassend und faszinierend - von der Botanik bis zu den außergewöhnlichsten Rezeptkreationen - und lassen den Leser nicht mehr los.


Malt Whisky
Autor(en): Charles MacLean
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Französischer Käse
Autor(en): Kazuko Masui, Tomoko Yamada
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)


Das Buch der Schokolade
Autor(en): Hervé Bizeul, John Feltwell, Nathalie Bailleux
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Havanna - Hommage an eine Zigarre
Autor(en): Charles Del Todesco
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Portwein
Autor(en): Axel Behrendt, Bibiana Behrendt
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1997)


Grappa
Autor(en): Axel Behrendt, Bibiana Behrendt
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


American Bar
Autor(en): Charles Schumann
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1992)


Italien. Das Land und seine Küche
Autor(en): Antony Luciano
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1992)


Das Dieter Müller Kochbuch
Autor(en): Dieter Müller
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Geliebte Küche
Ein Kochbuch für Genießer
Autor(en): Elfie Casty
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)


Meine grüne japanische Küche
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein weiteres Japan-Buch, das Hobbyköchinnen und -köche begeistern wird! Stevan Paul hat einen starken Namen im Asia-Kochbuch-Segment. Vor allem wegen des leicht verständlichen und sehr charmanten Ansatz, der die japanische Küche nach Hause holt. So auch jetzt in der grünen Variante: Einkaufswegweiser, und, und, und. Mit dabei auch: Ideen, wie man sich typisch japanische Zutaten auch selbst herstellen kann. Ein Speisekammer-Guide, der dazu einlädt, jenseits von typischen Tellergerichten zu kochen und damit vielleicht viel mehr zu entdecken, als es durch einzelne Rezepte möglich ist: Mit „Meine grüne japanische Küche“ kann man eintauchen in die vegetarische Welt der japanischen Küche zu Hause.


My little green Kitchen
Ernten, kochen, genießen
Autor(en): Sylwia Gervais
Fotos / Illustration: Sylwia Gervais
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch trifft mitten ins Genießer-, Zubereiter- und Gärtnerherz. Spannend inszeniert und absolut liebenswert „verpackt“ mit Kindheitserlebnissen. So entsteht ganz viel Nähe zur Natur und ihren Schätzen. Einfache Gerichte, sehr gut rezeptiert mit überschaubarem Aufwand herzustellen, ergänzt mit vielen nützlichen Tipps um naturnahe Kost, Lebensmittel und Accessoires selbst zu erzeugen, machen das Buch so wertvoll und lassen es in die heutige Zeit passen!


Speisekammer
Autor(en): Lisa Eisenmann Frisk, Monica Eisenmann
Fotos / Illustration: Helén Pe
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch lässt keine Wünsche offen. Der Inhalt ist eine Fundgrube für das Trendthema „Selbermachen“. Der Leser wird motiviert, Lebensmittel des Alltags auf einfache, aber hochwertige Art selber zu produzieren und damit sich und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Interessant auch für Eltern, um Kinder wieder näher an das Thema Lebensmittel, Wertschätzung derselben, Wertschöpfung und Genuss heranzuführen. So wird das Buch zu einer Bereicherung für das Bücherregal eines jeden Haushaltes und ist auch für Köche eine sinnvolle Ergänzung der Fachliteratur.


KRAUT|KOPF
vegetarisch kochen und genießen
Autor(en): Susann Probst, Yannic Schon
Fotos / Illustration: Susann Probst, Yannic Schon
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie ist vor allem eines: erfrischend anders. Das Buch beinhaltet zwar „nur“ 65 Rezepte, doch diese sind sehr polyglott, kreativ und appetitlich zusammengestellt. Da stimmt einfach alles. Ein tolles, richtungsweisendes Buch.


Das komplette China-Kochbuch
Autor(en): Gloria Bley Miller
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1972)


Die 100 berühmtesten Rezepte der Welt
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Bei einem Wirt zu Gast
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Schöne alte Kochbücher
Katalog der Kochbuchsammlung
Autor(en): Dr. Julius Arndt, Erna Horn
erschienen: 1982
Preis: Goldmedaille (1983)


ALGARVE
Eine kulinarische Reise
Autor(en): Marianne Salentin-Träger, Rita Henss
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
ALGARVE – das Buch ist wirklich eine kulinarische Reise. Es ist auch ein anspruchsvoller Reiseführer mit authentischen Informationen über Land und Leute, die mit Ihrer Region verwurzelt sind. Die Rezepte spiegeln das Lebensgefühl wieder, sind gut ausgewählt, nachvollziehbar und portraitieren die Köche, die so unterschiedlich sind wie die Rezept die sie zubereiten. Nach der Lektüre möchte man am liebsten aufbrechen, aber man kann nun auch hier bleiben und sich ein Stück Algavre bei der Lektüre und in der Küche ins eigene Heim holen. Ein sehr schönes Buch!


Das Gourmet Handbuch
Autor(en): Udo Pini
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Allumfassendes kulinarisches Nachschlagewerk mit präzisen Beschreibungen und bestechender Systematik.


Algen
Das gesunde Gemüse aus dem Meer
Autor(en): Jörg Ullmann, Kirstin Knufmann
Fotos / Illustration: Katrin Winner, Martina Görlach
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Kurzum, ein hervorragendes Buch, das begeistert! Wissenswerte Einführung in das Thema Algen mit übersichtlichen und kreativen Algen-Rezepten sowie entsprechender geschichtlicher oder wissenschaftlicher Hintergründe. Gut fotografierte Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Algen, und die Rezepte zeigen deren umfangreiche Einsetzbarkeit. Verständlich beschriebene Warenkunde mit vielen Anwendungsbeispielen und guten Hintergrundinformationen.


Aromen & Gewürze
Autor(en): Hans Gerlach
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein aktuelles Thema perfekt dargestellt. Erst das Wissen um die Grundprodukte ermöglicht dem Leser das harmonische Verfeinern und das perfekte Mischen. Die Detailgenauigkeit und die perfekte Umsetzung sind der Grund für diese Auszeichnung.


Otto Desbalmes
Aus dem Leben eins k.u.k. Hofkochs
Autor(en): Ingrid Haslinger
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Eine mehrfach interessante Biografie über einen Mann mit Geschmack – vom unbezahlten Lehrling zum ersten Mann der Verpflegung am Österreichischen Hof, dem Hofkücheninspektor. Das Buch vermittelt mehr als nur genaue wissenschaftliche Recherche und Bearbeitung; es vermittelt auch das Gefühl der Entstehung der Wiener Küche und bietet den aufbereiteten Fundus für weitere Arbeiten zur Tafel- und Tischkultur, Küchen- und Kochkultur, aber auch zu den Arbeits- und Lebensbedingungen am Hof. Ein sehr schönes Buch, das sich besonders an historisch interessierte Leser wendet und die Kulinarik der k.u.k. Zeit aufleben lässt.


Neuestes Universal- oder Großes Wiener Kochbuch
Autor(en): Anna Dorn
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1977)


Die Dry Aging Bibel
Autor(en): Aaron Landig, Christian Landig, Peter Wagner
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
An eine Bibel gibt es eine Erwartung. Von der Erschaffung bis zur Vollendung. Der Text und Bilder stehen zusammen und bieten Fachwissen das einem das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Dieses Buch hat das Potenzial eines Fachbuches zum Thema Fleischreifung. Christian und Aaron Landig beschreiten auch hier unternehmerisch herausfordernde neue Wege. Dazu haben sie sich ein hochkarätiges Team an Köchen, Wissenschaftlern und Autoren zusammengestellt, die ihr Wissen auf verständliche und anregende Weise bündeln. Und das Ergebnis - im Hinblick auf wissenschaftliche Erkenntnisse, Rezepte, Konzeption und Nutzwert für die Zielgruppe - gibt ihnen recht. Tolles Buch mit super Bildern, top aufgebaut mit viel Know-how!


Mehl mal anders
30 Alternativen zu Weizenmehl - Von der Erdmandel bis zur Süßkartoffel
Autor(en): Valérie Cupillard
Fotos / Illustration: Joelle Kanaan
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in 30 alternative Mehle, ihre Eigenschaften und Anwendungen. Es richtet sich vor allem an Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität sowie an Ernährungsberater und Ärzte. Die Übersichtstabellen sind besonders hilfreich, da sie wichtige Informationen zu Nährwerten, Bindewirkung und Geschmack der Mehle bieten. Zu jedem Mehl gibt es ein Rezept. Was besonders gefällt, ist die Übersichtstabelle der Mehle, die eine Bestandsaufnahme ihres Geschmacks, ihrer bindenden oder elastischen Wirkung, ihrer Verwendung, der Anwesenheit oder Abwesenheit von Gluten macht.


Pasteten, Terrinen und Sülzen
einfach & gut
Autor(en): Joana Gimbutyte, Josef Moßhammer
Fotos / Illustration: Anna Höller
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Kunst der Herstellung von Pasteten, Sülzen und Terrinen und begeistert durch anschauliche Erklärungen und informative Bilder. Es richtet sich an Köche und kochbegeisterte Laien gleichermaßen, die sich mit diesen klassischen Zubereitungen beschäftigen möchten. Die Autoren präsentieren ihr Handwerk mit soliden Grundlageninformationen und gelungenen Darstellungen der Arbeitsschritte, sodass die Rezepte erfolgreich umgesetzt werden können. Ein „Must-have“ für alle, die sich für die hohe Schule der Kochkunst von Pasteten & Co. interessieren.


Wodka
Autor(en): Vera Grigorjewa
erschienen: 2008 (Lizensausgabe)
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Das Traditions- und gleichzeitig Trendprodukt Wodka allumfassend, anschaulich und mit tiefen Einblicken in seine Herstellungs- und Kulturgeschichte dargestellt. Das umfangreiche Bildmaterial macht das Buch perfekt


Das Handbuch der Edelbranntweine, Schnäpse, Liköre
Autor(en): Peter Jäger
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Detailliertes und gleichzeitig kompaktes Fachbuch über die Technologie des Brennens mit bestechender Systematik. Bestens geeignet für Berufsanfänger und Fortgeschrittene; daneben auch für interessierte Laien, die endlich die Schnapsherstellung und Verwandtes mit Tiefgang verstehen wollen.


Nouveau Larousse Gastronomiques
Autor(en): Prosper Montagne, Robert J. Courtine
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)