Verfügbare Filter:

Küchentechniken / Kochprozesse

Staub für jeden Tag
(gusseisernes Kochgeschirr)

Verlag: Su Vössing GmbH, Stolberg (DE)
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Das Buch trägt den Titel "für jeden Tag", dass da Staub drüber steht, ist legitim und nicht verwerflich. Hobbyköche wird das Buch ansprechen, der Nutzwert ist durch die sehr gute Beschreibung der Rezepte, oft klassisch und bewährt, in hohem Maße gegeben. Die sehr schönen Fotos der Zutaten und der Kochergebnisse machen dieses Buch „rund“.

Getränke & Bar

Wie schmeckt rot - unterhaltsames Weinwissen

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Dem Autor gelingt es in diesem sympatisch, schlicht aufgemachten Bucht die Leser zu fesseln und mit erstaunlichen Geschichten zu begeistern. Seine hohe Fachkompetenz beschränkt sich nicht nur auf die Zuordnung von Rotweinen und Speisen, sondern führt detailliert die Geschmackskomponenten der Speisen zu den korrespondierenden Aromen der Weine auf. Dennoch kein kompliziertes Buch mit ellenlangen Beschreibungen, sondern kurz und knapp verständlich auch für nicht Weinexperten. Sehr schön.

Getränke & Bar

Wein. Das Buch.

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Ralf Frenzel, Süddeutsche Zeitung, Tre Torri Verlag
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das Buch tritt auf mit einem originellen Kork-Einband, ist auf wertigem Papier gedruckt und wird ergänzt durch gut platzierte und präzise, schöne Fotos. Die anschauliche Beschreibung der im Mittelpunkt stehenden Aromen, Rebsorten und die Sensorik zeigen das profunde Weinwissen der Autoren. Das Kapitel Essen und Wein besticht durch überraschende Weinempfehlungen zu einer Auswahl an Rezepten. Eingerahmt werden die Themen Weinprobe, Weinkauf und Weinkunde von einer umfassenden und tiefgreifenden Geschichte des modernen Weins. Ein modernes Weinbuch, was sich deutlich von den Klassikern abhebt.

TV-Köche & Prominenz

Kings of Fire
Rezeptkreationen für den absoluten Grillgenuss

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Jürgen Kernegger, Karl-Heinz Drews
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Für Grillfreunde, für die Grillen keine Herausforderung mehr ist, zeigen die beiden Grillmeister den Stand der Entwicklung. Das Buch erfordert Interesse am Ausprobieren neuer Techniken und Geräte. Natürlich benötigt man Tandoors, Kazan, Flare-Grill, Skotti, RabataYaki-Grill oder offenes Feuer. Aber da, wo der normale Grill dem Nutzer nicht mehr den Kick bringt, sollte dieses Buch die Steigerung sein. Die besonderen Rezepte begeistern den Grillenden sicherlich, auch die Wildrezepte, die außergewöhnlich sind. Es lohnt sich!

Küche der Regionen

Gipfelgenuss
Meine Allgäuer Küche

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Antje Urban, Simon Schlachter
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Das Buch beschreibt die Region, das Hotel und die ausgezeichnete Küche des Autors und seiner Familie. Der Anspruch besteht darin, Spitzenküche nach Hause zu transportieren, sodass auch Anfänger diese am eigenen Herd mit wenig Aufwand nachkochen können. Das ist gelungen, denn es werden wenige exotische Zutaten oder Profi-Geräte benötigt. Im Buch finden sich 80 Rezepte mit Klassikern, und daneben gibt es auch eine Menge „Asia, Italien und Internationales“. Die persönlichen Geschichten zur Familie runden das Buch ab und machen Koch und Küche nahbar. Die Liebe zur Region und die Leidenschaft zu guten Gerichten springen einem aus jeder Seite entgegen – das Buch macht einfach Spaß.

Vegetarisch / Vegan

Vegan Rock You!
Das Kochbuch

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Ansgar Freyberg, Regine Freyberg
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Lars P. Krause, Pascal Bünning
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Die Autoren heben die Vorteile einer veganen Ernährung hervor, ohne dogmatisch zu sein. Sie beschreiben ca. 70 ihrer liebsten veganen Gerichte, die schnell nachzukochen, abwechslungsreich und familientauglich sind. Ein nettes Gimmick: die Auszeichnung „Kids Approved“ für Rezepte, die Kindern besonders gut schmecken. Die Rezepte sind eingerahmt von der persönlichen Familiengeschichte – das macht das Kochbuch lebendig und glaubwürdig. Insgesamt ein lockerer Zugang zur veganen Küche, null Dogmatik, null Zeigefinger und keine hochverarbeiteten Ersatzprodukte, sondern bunte, abwechslungsreiche Gemüseküche. Der Nutzwert für die Zielgruppe ist hoch. Kräuter-Interessierte.

Fisch, Krusten- & Schalentiere

SÜSSWASSERFISCH

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Fisch als regionale Ressource und heimische Delikatesse zu verstehen ist eines der Kernanliegen dieses Buches. Immer noch wird Fisch hauptsächlich importiert. Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern selbst an den Ländern des Mittelmeers. Süßwasserfisch aber bietet eine gute Alternative zu Salzwasserfischen, die meist über lange Wege transportiert werden müssen. Praktische Beispiele zur Zubereitung und Konservierung runden dieses sehr gut gemachte, sympathische Buch ab. Gutes Handwerk der Buchmacher und auch die Grafik- und Layoutelemente sind bestens gelungen. Das Buch befasst sich mit einem prinzipiell eher schwer zu beschreibendem Thema, und hat diese Aufgabe bestens gelöst. Es überrascht, mit welchem Elan hier die Lieblingssache der Autoren beschrieben wurde. Klasse!

Küche der Regionen

Sylt
Das Kochbuch

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Jan-Philipp Berner
Fotos / Illustration: Ydo Sol
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Einfach großartig, die Hommage des Autors an seine Wirkungsstätte, an den Genuss und vor allem auch an die Insel Sylt ist gelungen. Ein wunderbares Buch, in dem es viel zu entdecken gibt und das einen in seinen Bann zieht. - die Fotos sind insgesamt ein starkes Statement für Sylt und alle, die es lieben. Was besonders gut bei diesem anspruchsvollen Buch gefällt: die ausführliche Erklärung auch komplizierterer Vorgänge ohne viel Textwüsten. Allerdings ist jedes einzelne Rezept sehr zeitaufwändig und nur für fortgeschrittene Köche: innen geeignet. Dennoch: es bleibt ein wunderschön-ästhetisches Werk und absoluter Gewinn im Bücherregal - Eintauchen in die Küche des jungen Zwei-Sterne-Kochs und eben sein ganz persönlicher Blick auf seine Insel.

Küche der Regionen

Bali
Essen mit den Göttern

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Antje de Vries, Viviana D'Angelo
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein Kochbuch, das sich im doppelten Sinne ganz nah an einem Reisebuch bewegt. Zielgruppe dürften definitiv Leserinnen und Leser sein, die eine Reise nach Bali planen oder eine Verbindung zur Insel haben. Das Buch bietet Koch- und Reise-Knowhow über Kultur und Religion gleichermaßen. Und genau dadurch wirkt das Buch wie eine Reise in eine Welt für sich - ein ganz anderes Kochbuch, als man vielleicht erwartet, keine erwartbaren Rezepte, nichts Vergleichbares mit dem, was man so kennt - einfach ein Buch, das etwas Neues schaffen wollte. Für Interessierte der balinesischen Küche ein tolles und empfehlenswertes Werk.

TV-Köche & Prominenz

Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Daniela Trettl, Roland Trettl
Fotos / Illustration: Helge Kirchberger, Roland Trettl
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Das Motto der Autoren lautet: der Weg ist das Ziel und beim Kochen soll man Spaß haben und nicht auf die Stoppuhr schauen. Die Warenanforderung für zwei Personen ist teilweise sehr aufwendig, aber es wird nichts verschwendet. Die gut fotografierten Gerichte und deren Rezepte haben meist einen QR-Code für ein erklärendes Video, so kann man die Gerichte live nachkochen. Zwischendurch gibt es interessante Kommentare von beiden Probanten ohne allerdings zu klären: wer macht den Abwasch?

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise