Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Simon Gunnermann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist seiner Zeit weit voraus und spricht der Jury aus der Seele. Es bietet dem Einsteiger und Profi alles Wissenswerte rund um die Bar – gut und verständlich beschrieben und unterstützt von professionellen Zeichnungen. Die Küchentechniken in der Bar die in neue, flüssige Gerichte umgesetzt werden, dürften auch für Profiköche hochinteressant sein. Die Ausarbeitung in dieser Form übertrifft das bisher Dagewesene.
Das Brotbackbuch
Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gegliedertes Backbuch - das Buch ersetzt fast eine Bäckerlehre. Tolle Rezepte mit noch besseren Ergebnissen beim Nachbacken. Von einem Autodidakten mit Herzblut und Liebe geschrieben und zusammengetragen. Die große Erfahrung des Autors wird in zahlreichen begleitenden Tipps weitergegeben. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und hilfreich.
Das große Buch der Pasteten
Autor(en): Bärbel Schermer, Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Michael Holz
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Die Ende der 1970ger Jahre erschienenen Erstausgabe war Impulsgeber für viele Profiköche in Deutschland. In der Neuausgabe werden eine korrekte und klare Warenkunde, inspirierende Rezepte basierend auf der klassischen Handwerkskunst der Pasteten- und Terrinenherstellung überzeugend dargestellt. Das Buch hat sich nicht nur inhaltlich der modernen Küchenpraxis angepasst, sondern fügt Informationen hinzu, wie beispielsweise die Internet-Handel-Angabe, mit der alle relevanten Rohstoffe bestellt werden können.
Das kulinarische Erbe der Alpen
Das Kochbuch
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Große Begeisterung bei allen Juroren: jetzt kommt das Kochbuch zu den vorab erschienenen Geschichten. Die kulinarische Reise von einem guten Dutzend Spitzenköchinnen und Köchen aus dieser Region eröffnet den Blick in eine neue Terroir-Küche des Alpenraums. Sehr innovative Rezepte, prachtvolle Aufmachung, sehr gute Fotos.
Das Lexikon der alten Gemüsesorten
Autor(en): Marianna Serena, Michael Suanjak
Fotos / Illustration: Beat Brechbühl, Franca Pedrazzetti
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Engagierte Gemüseköche und Hobbygärtner/innen werden dieses unverzichtbare Nachschlagewerk schätzen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der alten mitteleuropäischen Gemüsesorten. Das Buch wird dem Anspruch eines Lexikons gerecht. Die zu den einzelnen Gemüsen gegebenen Erläuterungen sind informativ und gut lesbar.
Die Welt in Lafers Küche
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein echter Lafer. Die Rezeptsammlung internationaler Klassiker wird brillant dargestellt. Detaillierte Fotostrecken erklären die Arbeitsschritte. Das Buch ist eine Fundgrube für Profi- und Hobbyköche und bietet einen genialen Überblick über die Küchen der Welt. Die Variationsmöglichkeiten für die einzelnen Gerichte eröffnen ungeahnte Spielräume.
Ducasse Nature
einfach, gesund und gut
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Françoise Nicol
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Back to the roots” oder: „der wahre Genuss liegt in der Einfachheit“ könnte das Motto dieses Buches sein. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe werden sehr klassisch zubereitet. Das ist nicht nur „ la cuisine nature“, das ist auch „la cuisine simple“. Ducasse hat revitalisierte klassische Rezepturen mit französischem Charme kreiert. Die Rezepte sind klar gegliedert und relativ einfach umsetzbar.
Hochzeit - Torten und mehr
Autor(en): Bernd Siefert
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch zeigt der Autor die gesamte Bandbreite dessen, was in Sachen „Hochzeit“ möglich ist. Ein echter Siefert. Große Patisserie-Kunst ausführlich und nachvollziehbar Schritt für Schritt beschrieben. Profis werden ihre helle Freude haben. Gerade der umfassende Beratungsteil ist eine Bereicherung und dient der Wissensvermittlung auch für Semiprofis und ambitionierte Hobbyköche.
Le Livre Blanc
Autor(en): Anne-Sophie Pic
Fotos / Illustration: Michaël Roulier
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
In jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Buch. Es ist nicht nur ein Dokument der Kochkunst, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel perfekter Buchkunst. Das Buch ist ein stimmiges Gesamtkunstwerk. Die Anrichteweise der Speisen ist edel, verliert sich aber nicht im Verspielten. Das Spiel mit den Texturen zeigt Gefühl und belegt die Fähigkeit der Autorin zu besonderen Geschmacksharmonien.
Lollies & Cones
Fingerfood 3.0
Autor(en): Hubertus Tzschirner
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Thema wurde bisher in Deutschland noch nicht behandelt. Das Buch begeistert mit Rezeptideen, die auch für den ambitionierten Hobbykoch umsetzbar sind. Ausführliche Grundrezepte und alles Wissenswerte über das notwendige Equipment und die unterschiedlichen Präsentationsmöglichkeiten der kleinen Delikatessen bieten einen Einstieg in das Fingerfood der Extraklasse.