

Salzkammergut
Das Kochbuch
Autor(en): Katharina Seiser, Katharina Seiser, Lukas Nagl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Zunächst hat der Leser den Eindruck eine Reisebeschreibung vor sich zu haben. Er wird dann jedoch mit einem umfangreichen Kochbuch mit vielen traditionellen österreichischen Gerichten überrascht, deren Rezepte vom Autor zeitgemäß modernisiert wurden. Ein gelungenes Layout wird unterstützt und ergänzt mit stimmungsvollen Fotos von Land und Leuten, sowie erstklassigen Foodfotos. Die Texte bereiten Lesegenuss, die Rezepte sind sachlich und gut verständlich geschrieben. Österreichische Begrifflichkeiten werden im Anhang übersetzt. Ein gelungenes Buch, welches die ebenso reizvolle und genussreiche Region "Salzkammergut" auf sehr gekonnte Weise portraitiert.


ASADO
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Sehr gute Einführung in die Grundlagen des Grillens mit offenem Feuer. Leidenschaft, Experimentierfreude aber auch ein üppiges Zeitfenster und Zutrauen sind erforderlich, um sich diesem Thema zu nähern. Für den Novizen erläutert das Autorenteam deshalb die gesamte Bandbreite der Feuerküche. Neben Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichten runden vegetarische Rezepte und Desserts das Werk ab. Dabei werden neben einer umfangreichen Grundlagenvermittlung dem Leser fundierte Hilfestellungen und Tipps gegeben.


Blaue Stunde
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Stevan Paul begibt sich auf eine Weltreise, um landestypische Köstlichkeiten aufzuspüren, welche in ungezwungener Atmosphäre in Bars, Bodegas und Bistros zum Feierabend angeboten werden. Alle Gerichte sind aufwändig recherchiert und geben Informationen zu den Besonderheiten der Zubereitung. Nahezu jedem Rezept folgt eine Empfehlung für begleitende Getränke. Ein besonderes Highlight dieses Buches: die perfekt abgestimmte musikalische Auswahl, die als QR-Scan direkt zu YouTube und der entsprechenden Playlist weiterleitet. So steht einer „Blauen Sunde“ in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Wege. Freunde einladen, Musik einschalten, kochen und genießen.


Izakaya
Autor(en): Eduard Dimant, Nicole Dimant, Sandra Jedliczka, Tobias Müller
Fotos / Illustration: Christian Nilson, Vanessa Maas
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Atmosphärisch dicht gestaltetes Buch, dessen Autoren erfolgreich diese spezielle Variante japanischer Esskultur aufbereitet haben. Stilistisch erfreulich und unbelehrend, wenngleich man eine Menge lernt und man sich so der Thematik öffnet. Die Grundprinzipien der japanischen Küche werden in einer sehr angenehmen, einfach zu lesenden Weise beschrieben und die Beschreibung der Gerichte in Rezeptur und Herrichtung sind beispielhaft dargestellt.


Tel Aviv
Autor(en): Haya Molcho, Söhne Neni
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Eine Liebeserklärung an Tel Aviv, dessen gastronomische Persönlichkeiten und Kulinarik. Haya Molcho begibt sich mit ihren Söhnen an den Ort ihrer Kindheit und schafft es, mit Hilfe von beeindruckenden Fotos, die Stimmungen einer faszinierenden Stadt einzufangen. Der Leser taucht in die Genusswelt Tel Avivs ein und wird mit einer Vielzahl interessanter Rezepte überrascht. Eine Besonderheit bildet der jedem Gericht angehängte und markant in Szene gesetzte Tipp der Herausgeberin.


Frühling - Die Jahreszeiten-Kochschule
Autor(en): Katharina Seiser, Richard Rauch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das „Saison-Kochbuch“ enthält viele kreative Rezepte mit klarem Bekenntnis zur süddeutschen und österreichischen Küche. Zu jedem Kapitel erhält man eine sehr gute Einleitung zu Verarbeitungsweise, Einkaufstipps, Lagerung, Weiter- und Resteverarbeitung. Insgesamt – ein wahres „Genussbuch“!


Spanien vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das nach Jahreszeiten strukturierte Buch hält viele authentische Gerichte der spanischen Küche für interessierte Vegetarier bereit. Die gut beschriebenen Rezepte machen dank der Einführungen zum Rezept, des Glossars und der Angaben zu Variationen und den Tipps Lust aufs Nachkochen.


Obst
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Entenbrust mit Brombeeren und Mangold oder Schweineleisch mit karamellisierten Birnen und Salbei. Obst – bislang meist als Süßspeise verstanden – in Kombination mit salzigen Zutaten eröffnet neue köstliche Geschmackserlebnisse. Informative Texte und gute Fotos unterstützen die klare Struktur des Buches. Obst ist nicht nur vielfältig, sondern auch gesund. Die Autorin zeigt, dass sich aus gesundem Obst viel mehr zubereiten lässt, als Kuchen und Marmeladen.


USA Vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Oliver Triic
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der Autor hat das sich gesteckte Ziel „... die Diversität der Küche (besser: Küchen) Amerikas zu feiern“ mit Bravour erreicht. Wer sich die vegetarische Küche der USA erschmecken will, kommt auf seine Kosten. Die Rezepte, gegliedert nach Jahreszeiten und dann nach Tageszeit sind meist unkompliziert und können in der heimischen Küche leicht nachvollzogen werden. Die Bilder sind schnörkellos und ohne Chichi. Die Lesebändchen machen das Buch wertiger und auch zu einem „Lesebuch“.


Der Duft von frischem Brot
Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte
Autor(en): Barbara van Melle
Fotos / Illustration: Wolfgang Hummer
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden Brot-Liebhaber, ob Hobby- oder Profi-Bäcker. Angefangen von der Gestaltung mit Piktogrammen bis zu den nachvollziehbaren und ausführlichen Rezepten. Auch Ungeübten gelingt, dank der guten Beschreibung, das richtige Backen eines Brotes! Abgerundet wird das Buch mit persönlichen Portraits großartiger Bäcker.


Immer schon vegan
Traditionelle Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmige vollständige Aufbereitung des Themas. Mit ausführlicher Beschreibung der Geschmacksrichtungen und Texturen als Grundlage für naturgemäßen Genuss, nach Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen. Die Orientierung wird mit wenigen, selbsterklärenden Symbolen und Angaben der Herkunftsländer der Rezepte erleichtert. Ein Blick in die Welt alter traditionelle Gerichte, zu einer Zeit, als man noch nicht über die „vegane“ Lebensweise gesprochen hat.


Open Air
Das Festival & Camping-Kochbuch
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein gutes solides Handbuch für „Outdoor Fans“, die auch unterwegs guten Essen schätzen. Der Einband mit Schutzgummi ist genau richtig zum Mitnehmen. Aufgelockert und ergänzt wird der Rezeptteil durch lebendige Beschreibungen und stimmungsvollen Fotos von großen Festivals in Europa. Ein schönes Buch für die Zielgruppe. Zeitgemäß und frisch umgesetzt.


Auf die Hand
Fingerfood & Abendbrote
Autor(en): Steven Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein sehr gründlich recherchiertes Buch mit gelungen Beschreibungen der Köche und deren Rezepturen. Einfaches wird gelungen in Szene gesetzt, und es gibt lesenswerte, heitere Geschichten zum Abschalten.


ke:xs
süß, salzig, köstlich
Autor(en): Clara Monti, Ilse König
Fotos / Illustration: Inge Prader
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Lexikon über Kekse ist neu. Ob süß oder salzig, die Rezepte sind auch für Hobby-BäckerInnen nachvollziehbar. Ein umfangreiches Glossar ist hilfreich und bestätigt ein gelungenes Werk.


Vegetarische Sommerküche
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Eisenhuth & Mayer Fotostudio
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit einer nachvollziehbaren klaren Botschaft an alle Vegetarier, die ambitioniert kochen wollen. Knappe, vollständige Rezepturen mit Angaben, ob vegan, gluten- und/oder laktosefrei.


Echt bayerisch kochen
ein Lebensgefühl
Autor(en): Michaela Hager
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Konsequent der Trend zur regionalen Küche. Leicht nachvollziehbar die Rezepturen, die eine ehrliche Nähe zu althergebrachten und bodenständigen Genüssen vermitteln. Ein stimmungsvolles Portrait der Küche der Autorin.


Von der Schale bis zum Kern
vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich, Harald Eisenberger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Sehr interessante Rezepte, die Anleitungen zu einer ganzheitlichen Verwertung von Zutaten geben. Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini werden einfache Rezepte aufgeführt, in denen auch Strünke, Blätter und Kerne verwertet werden.


130 Gramm Liebe
Cupcakes, die glücklich machen
Autor(en): Renate Gruber
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Das Buch überzeugt durch Kreativität und Glaubwürdigkeit. Eine herrliche Perspektive für Hobbybäcker und Konditoren. Hoffentlich hören wir in der Zukunft wieder etwas von "Prinzessin Lillifee".


Der Goldene Plachutta
Autor(en): Ewald Plachutta
Fotos / Illustration: Harald Eisenberger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein vollständiges Werk der traditionellen österreichischen Küche, umfangreich und nachvollziehbar. Wer es mag, wird auch die Zubereitung der mehlgebundenen Saucen akzeptieren.


Österreich vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Meinrad Neunkirchner
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Attraktive und gut ausgesuchte Rezepte lassen dieses Buch in der Oberliga der vegetarischen Bücher spielen. Ein lehrreiches Buch mit landestypischen Bezeichnungen.


Sweet Life
Autor(en): Fabian Sänger
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Bildband? Nein - ein sehr wertiges und komplexes Dessertbuch. Tolle Fotos mit sehr guten Rezepten. Das Buch erhebt Anspruch und das praktische to do benötigt fundierte Grundkentnisse. Deshalb ist das Buch eher ein Must have für Profis als für Hobbybäcker und Hobbyköche.


Fabian Sänger
Sweet Inspirations
Autor(en): Fabian Sänger
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein Meister seines Fachs zieht alle Register. Inspirierende Dessert-Rezepturen, außergewöhnliche Pralinen, Torten und vieles mehr versprechen nicht nur über die Fotos einen optimalen Genuss.


Genie Essen
Autor(en): Oliver Gerstheimer
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2008)
Fazit der Jury:
Gekonnt und erfinderisch spielen die Autoren zwischen Genie Essen und genießen mit Worten, Bildern und Chili. Für quer denkende Genießer eröffnen sich jede Menge Ein- und futuristische Ausblicke


Fisch. Hummer und mehr.
Autor(en): E. Gerloff, H. Scmitt
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1992)


Dr. Oetker Lexikon
Lebensmittel und Ernährung von Aal bis Zwiebel
Autor(en): Dr. August Oetker, Hermann Fehling
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1979)


So essen Sportler richtig
Der Ernährungsplan zur Steigerung der sportlichen Leistung
Autor(en): Dieter K. Baron, Josef Nöcker, Max Inzinger
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Gebäcke für festliche Stunden
Autor(en): Dr. August Oetker
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1979)


Mastering the art of French cooking
Autor(en): Julia Child, L. Bertholle, Simone Beck
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Die Freud des Essens
Autor(en): Herbert Heckmann
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1980)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Cocktails, professionell gemixt und serviert
Autor(en): Joachim Jobst
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Getränke für Hotelbar, Buffet und Restaurant
Autor(en): Bernd Degen, Joachim Jobst, Thomas Kessler
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Wild
Die gastronomische Herausforderung
Autor(en): Olgierd E. Kujawski
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung für die Hotelmeisterprüfung und die Restaurantmeisterprüfung
Autor(en): Anton Seidl, Bernd Degen, Peter Stolzenberger, Thomas Kessler
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung für die Küchenmeisterprüfung
Autor(en): Anton Seidl, Bernd Degen, Peter Stolzenberger, Thomas Kessler
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Der Hotelier schreibt dem Gast
Autor(en): E. Gutwinski, F. Windischbauer
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Hauptsache Kräuter
Kräuterpairing leicht gemacht
Autor(en): Engelbert Kötter
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Über 400 Seiten voll mit Information und Wissen, mehr Lexikon als Kochbuch, erwartet den Leser. Etwa 250 Sorten Kräuter werden mit reichlich Informationen ergänzt, vorgestellt. Dies bezieht sich nicht nur auf die Verwendung in der Küche, sondern vor allem auf Pflege, Aufzucht, Vorkommen, Wirkung und vieles mehr. Diese reichhaltigen Inhalte sind alphabetisch gegliedert und werden durch erklärende Bilder ergänzt. Unterschiedliche praktische Piktogramme, sowie Informationskästen ergänzen mit zusätzlichem wertvollem Wissen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Gärtner, Gartenliebhaber und Kräuter-Interessierte.


Getränkeschankanlagenverordnung
Autor(en): Gerd Mangels
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Lebensmittelrecht
Autor(en): Walter Zipfel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Von der Maß bis an die Molle
Das Buch der Biere
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1970)


Kleine Fremdenverkehrslehre
Autor(en): Karl Zinnburg
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Handbuch für das Gast- und Schankstättengewerbe
Autor(en): G. Bentin, J. Scheibe, K. Füllgraf
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Scotch Whisky
Autor(en): David Daiches, Harry Schraemli
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Lobgesang der guten Küche
Autor(en): Andrea
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Wilkens Diät-Bücher
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Zeichen guter Gastlichkeit
Schöne alte Wirthausschilder
Autor(en): Walter Leonhard
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Kochen für Menschen mit Demenz
Autor(en): Annette Gross, Claudia Menebröcker, Jörn Rebbe
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch haben die Autoren viel Mut für ein stetig brisanter werdendes Thema bewiesen.Die praxisbezogene Umsetzung bietet Pflegenden eine gute Anleitung, demente Menschen besser zu verstehen und genussvoll zu ernähren


Chinesisch kochen
Schritt für Schritt
Autor(en): Giulia Marzotto Caotorta, Lo Mei Hing, Sun Tzi Hsi
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)