

Vegetarisch kochen
Saisonal, gesund und lecker
Autor(en): Kathi Dittrich
Fotos / Illustration: Christian Hacker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gut gegliedert und übersichtlich findet der Leser die Grundlagen für eine gesunde vegetarische Ernährung. Die saisonale Verfügbarkeit der Zutaten ist tabellarisch hilfreich dargestellt. Auch finden vegane Rezepturen eine gefühlvolle Berücksichtigung.


Vegan Backen von A bis Z
Autor(en): Stina Spiegelberg
Fotos / Illustration: Stina Spiegelberg, Sven Cichowicz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die von der Autorin veröffentlichten Kochbücher haben in der veganen Szene große Aufmerksamkeit erreicht. Mit dem neuen Buch hat sie ein Standardwerk geschaffen, das die ganze Bandbreite des Backens ohne Milch, Honig und Butter umfasst. Es wird nachvollziehbar beschrieben, wie pflanzliche Produkte geschickt eingesetzt werden können. Warenkunde, Backtipps und Hinweise auf Dekoration finden Raum und alle wichtigen Grundrezepte werden nachvollziehbar beschrieben. Die Schritt für Schritt Anleitungen sind gut zu verstehen und anschaulich gestaltet. Trends werden aufgegriffen und vegane Alternativen für Klassiker werden ebenfalls angeboten und überzeugen in der Präsentation, sicher nicht nur Veganer.


Neuzeitliche Gemeinschaftsverpflegung
Autor(en): F. Wnuck, M. Zobel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Lehrbuch der Küche
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Lehrbuch der Küche
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Essig, Sinnlichkeit und Leidenschaft
Autor(en): Georg Heinrich Wiedemann
erschienen: 2002, 19. überarbeitete Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Eindrückliche Einführung in die Welt des Essig in all seiner Vielfältigkeit, dazu feine Regionalküche auf Essigbasis.


Gut gekocht für meine Gäste
Ein kulinarisches Handbuch für perfekte Gastgeber
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Spezialitäten aus Frankreichs Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Spezialitäten aus Italiens Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)


Spezialitäten aus Deutschlands Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Spezialitäten aus Österreichs Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)


Die hundert besten Restaurants in Europa
Autor(en): Klaus Besser
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Koschere Kostproben - Rezepte für Feinschmecker
Autor(en): Salcia Landmann
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)


Menu- en Serveerkunde
Autor(en): W.H. van Eijkern
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)


Zelf aan het fornuis
Autor(en): Eva Huysmans
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Wiener Küche
Autor(en): Adolf Hess, Olga Hess
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Tiroler Küche
Autor(en): Maria Drewes, Otto Kostenzer
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1974)


Münchner Kochbuchhandschriften aus dem 15. Jahrhundert
Autor(en): Hans Robert Adelmann, Trude Ehlert
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)


Rheinfränkisches Kochbuch (um 1445)
Autor(en): Thomas Gloning, Trude Ehlert
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch besonders zu empfehlen


Maister Hannsen des von Wirtenberg Koch
Reprint des Originals von 1460
Autor(en): Trude Ehlert, Meister Hans
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen


Umami
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Werk für einen besonderen Leserkreis, das in die Tiefe von Geschmackserlebnissen geht. Höchst anspruchsvoll – keine leichte Küchenkost! Ein wahrlich „heißes“ Thema sehr gut angepackt und aufgefächert. Stimmige Rezepturen, sehr gute Ästhetik, insgesamt und rundum gelungen. Erklärungen und wissenschaftliche Hinweise sind von hohem Sachverstand und machen so aus diesem Buch ein „Schwergewicht“.


Die Käsekenner
Autor(en): Andrea Krieger, Jürgen Kirchner, Magdalena Meier
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein für den Unterricht bestens geeignetes Lehrbuch zum Thema Käse, das auch als kompetentes Nachschlagewerk im Restaurant und der Küche dient. Im Teil „Käse im Restaurant“ werden z.B. die Käsesorten nach Ursprungsländern mit ihren Besonderheiten beschrieben und mit einer Getränkeempfehlung versehen. Ein kleines, aber feines Fachbuch!


Küche: Garmethoden und Rezepte
Autor(en): Buchinger, Fischer, Gradwohl, Hoffinger, Kranzl, Mitsche, Reisinger
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann, Wolfgang Kraml
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Hoher Nutzwert für alle Nachwuchsköche. Sehr dezidiert beschriebene Garmethoden mit anschaulichen, qualitativ hochwertigen Bildern. Signierte Rezepte zum Nachkochen.


Housekeeping
Autor(en): Andrea Pfleger, Karin Steinmetz
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Verdienstvolle Bearbeitung einer wichtigen Thematik; bestechend in Aufbau, Systematik, Darstellung und Beschreibung.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Karl Schuhmacher
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Österreichische Patisserie und Backkunst in Vollendung, bodenständig und kreativ zugleich.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer, Karl Schuhmacher
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1987)


Handlexikon der Kochkunst
Modernes Nachschlagewerk der internationalen Hotel- und Restaurantküche
Autor(en): Karl Duch
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1985)


Erlesenes aus Österreichs Küche
Autor(en): Walter Glocker, Werner Matt
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1982
Preis: Goldmedaille (1983)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Handlexikon der Kochkunst
Autor(en): Karl Duch
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)