

Sommelier
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch für Auszubildende, das sachkundig und fundiert das Thema Wein speziell, aber auch Getränke erklärt. Der Aufgabenbereich des Sommeliers wird excellent beschrieben, dezidierte Grafiken und Bilder über Herstellung, Anbaugebiete und Rebsorten, die den Text unterstützen und veranschaulichen hervorragend. Der Aufbau des Buches ist gelungen, die Formulierungen klar und präzise ohne langweilig zu sein. Die digitale Version ergänzt ausgezeichnet. Ein Lehrbuch das fundiertes Wissen vermittelt.


Simply chocolate, einfach Schokolade
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Der Koch als Patissier
Autor(en): Paul Heinz
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Die feine Küche
nach französischer Art
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Aus der Küche geplaudert
Berühmte Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Walter Bickel
Fotos / Illustration: Aiga Naegele
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Der gedeckte Tisch
Autor(en): Andreas Morel
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen - Großartige Einblicke in die Tafelszenen der Jahrhunderte; die lebendige Darstellung lassen den Tisch - ganz ohne elitären Anspruch - zur Bühne werden.


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks
Autor(en): Paul Freedman
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Kochen und Esskultur als Spiegel der jeweiligen Gesellschaft von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Höchst kompetent und spannend berichten eine Vielzahl von Autoren von Alltags-, Hof- und Hochküche aus allen Jahrhunderten. Wertvolles Bildmaterial, umfangreiche Literaturangaben und ausführliches Register


Der ganze Fisch
Rezepte von der Flosse bis zur Kieme
Autor(en): Josh Niland
Fotos / Illustration: Rob Palmer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mehr geht nicht! Das Buch trifft den Zeitgeist und besticht durch Aufmachung und Inhalt. Kein Kommentar kann dieses Werk beschreiben, nur leises Staunen wird ihm gerecht. Die theoretischen Grundlagen und der richtige Umgang mit frischem Fisch und was man beachten sollte damit dieser lange frisch bleibt, werden sehr gut erläutert. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und sehr gut erklärt. Das Buch sollte in keiner Kochbuch-Sammlung fehlen, denn auch die Wucht der Bilder läßt niemanden mehr los. Einfach grandios!


Das altbayrische Küchenjahr
Ein kulinarischer Kalender
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1976)


Italien tafelt
Autor(en): Felice Cunsolo
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Frankreich tafelt
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Tee, Kaffee, Schokolade
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Essen und Trinken
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


From Asia with Love
Vegetarische Asia Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Hetty McKinnon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Da die Autorin als Kind aus China nach Australien ausgewandert ist, merkt man den Rezepturen den "westlichen" Einfluss auf die asiatische Küche durchaus an. In der Einleitung beschreibt sie unter anderem ihre Liebe zu Maggi, eine Gewürzsoße, die sie mit Sojasoße vergleicht und häufig verwendet. Sie beschreibt die Grundzutaten der asiatischen Küche, sehr gut strukturiert und aufgebaut. Auch Fachbegriffe werden gut erklärt. Selbstgemachte Soßen und Öle, Blattgemüse und wachsweiche Eier. Frühstücksgerichte mit asiatischen Speisen, Eier, Nudeln, Reis, Gemüse wechseln bunt mit Rührei-Sandwich und Milchtee oder Frenchtoast. Der Abschnitt Nudel Know-how reicht in seinen Variationen an italienische Vielfalt heran. Dumplings nach Jahreszeiten, köstliche Wantans und kein Essen ohne Reis. Für die Zielgruppe, Liebhaber der unkomplizierten asiatischen, vegetarischen Küche empfehlenswert.


Das Nuss-Kochbuch
Autor(en): Estella Schweizer
Fotos / Illustration: Winfried Heinze
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Nuss-Kochbuch - ein echter Gewinn dieses Buch. Kreativ umgesetzte Informationen und Rezepte. Tolle Fotos machen Lust auf mehr, natürlich unterstützt durch Insta etc. Die Rezepte sind extravagant, aber trotzdem leicht umzusetzen. Das Nuss-Kochbuch enthält eine kreative Sammlung von veganen und gesunden Rezepten in denen Nüsse teilweise vegetarische Zutaten oder sogar Fleisch ersetzen. Besonders gut gefällt, dass viele Sorten in "Nusssteckbriefen" vorgestellt werden. Die Autoren liefern interessante Informationen über Herkunft und Anbaugebiete, Inhaltsstoffe und Nutzen für unseren Körper. Das Buch ist für die Zielgruppe sicherlich sehr interessant und hilfreich.


Zu Gast bei Fürst Pückler
Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten
Autor(en): Marina Heilmeyer, Marina Jerkovic, Stefan Körner
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein erfrischend detailverliebtes Buch, dass seinem Namensgeber alle Ehre macht. Auf den ersten Blick war das Interesse eher gering - das Buch beschert dann aber ein Füllhorn an historischem, traditionell-regionalem und fachlichem Inhalt, mit vielen alten Klassiker der französischen Küche. Dieses historisch hervorragend recherchierte Buch bietet einen Querschnitt der höfischen Küche und erlaubt gleichzeitig einen Einblick in die Küche der Regionen Deutschlands sowie der damaligen kulinarischen Strömungen. Ein Buch, dass den Spagat zwischen Geschichte und Kulinarik wunderbar meistert und gleichzeitig zeigt, wie tief unsere geläufigen Rezepte in der Geschichte der Höfe verwurzelt sind.


Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Autor(en): Anne Petersen
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, sich die Stories und die Rezepte wie ein „Sittengemälde“ nochmals anzusehen und durchzulesen. Wer sich für Prominenz und Küche interessiert - für den ist dieses schöne Buch eine Fundgrube. Bei komplizierten Zutaten zu den Gerichten gibt es in der Anmerkung oft leichter zu erhaltene Alternativen. Das Register, sowohl mit den über 90 Rezepten, als auch den Personen die in dem Buch vorkommen, rundet den Gebrauchswert ab und die Bedeutung von Tafelkultur und Kochkunst wird hier bestens präsentiert.