

Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Frank Brandes, Heike Harten, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Eines der wichtigsten Bücher des Verlags, das seit 1937 bis heute über 500.000 mal verkauft wurde. Es gilt es als das Standardwerk für den Kochberuf. Von bescheidenen Anfängen auf über 900 Seiten angewachsen, dient es nach wie vor als Schnittstelle für alle Fragen in der Ausbildung und ist bindend für Prüfer und Azubis. Es bleibt aber auch ein solides Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in der Küche. Zeitgemäß und modern verfügt das Werk heute auch über eine digitale Version und vermittelt ergänzendes Wissen, abrufbar über eine eigens geschaffene Internetseite.


Die kalte Küche
Autor(en): Hans Szameitat, Reinhold Metz
erschienen: 2005 (10. Auflage)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuchklassiker verjüngt sich. Diese Herausforderung haben die beiden Autoren mit Bravour gemeistert. Mit viel Augenmaß gelingt ihnen der Spagat, traditionelle Gerichte und neue Entwicklungen in der kalten Küche gleichermaßen verständlich darzustellen und zu würdigen. Das ansprechende und übersichtliche Layout wird auch ambitionierte Hobbyköche überzeugen.


Der junge Bäcker
Band 1 und 2
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1987)


Der junge Konditor
Band 1 und 2
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1983)


Der junge Koch
Autor(en): Heinz Klinger, Hermann Grüner
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1974)


Der junge Bäcker
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Hering - Lexikon der Küche
Autor(en): Richard Hering, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch
Autor(en): Carl Friebel, Heinz Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Menüs und Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die kalte Küche
Autor(en): C. Priebel, H. Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Einfach Koch(en) lernen
Fachpraktiker Küche
Autor(en): Angelika Kettmann, Martin Koch
Fotos / Illustration: Angelika Kettmann, Martin Koch
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Lehrbuch ist wohltuend präzise und gleichzeitig einfach in der Sprache. Die Bilder sind hilfreich. Das Buch vermittelt ein enormes Allgemeinwissen aus der Gastronomie und geht auch ins Detail. Das Buch ist eine klare Empfehlung für jeden angehenden Koch.


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Conrad Krödel, Frank Brandes, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Standardwerk, auf den neusten Stand gebracht, bleibt weiterhin das begleitende Fachbuch für alle Köchinnen und Köche. Ein solches Buch bedarf der ständigen Überarbeitung. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung.


Restaurant & Gast
Autor(en): Anton Beer, Conrad Krödel, Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Eine optimale Gliederung nach Lernfeldern. Die Nennung der Aufgaben und Projekte am Ende jeden Kapitels sorgen für die Nachhaltigkeit des Erlernten. Zitat eines Jurors: „Super ist, das wichtige Fachbegriffe in mehrere Sprachen übersetzt sind“.


Prüfungsbuch Konditor/Konditorin
Autor(en): Peter Burkheiser
Fotos / Illustration: Erika Töws, Helge Peitsch, Martin Peschtrich
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Das Buch ist auf den neuesten Stand für Konditoren-Azubis gebracht und enthält Fragestellungen zu den einzelnen Lernfeldern und separaten Lösungen.


Das große Lexikon der Speisen
Autor(en): F. Jürgen Herrmann
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Veröffentlichung eines Lexikons ist in der heutigen schnelllebigen Zeit ein gewagtes Unterfangen. Hier ist dem Autor ein Werk gelungen, das die Aktualität und den Umgang mit einem Nachschlagewerk zeitgemäß darstellt.


Lebensmittel
Autor(en): Dr. Reinhard Löbbert, Joachim Beck, Prof. Dr. Dietlind Hanrieder, Ulrike Berges
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In dem Buch finden sich für interessierte Personen gute Informationen über gekaufte Lebensmittel und unklare Fachbegriffe. Außerdem dient das empfehlenswerte Buch als sinnvolle Ergänzung und zeitgemäßes Handbuch zur Thematik, etwa für Köche/innen oder Bäcker/innen und Lebensmittelverkäufer/innen. Wichtige Verbraucherinformationen und wiederkehrende Hinweise auf weiterführende Literaturtipps runden die Informationen ab.


Kostformen und Rezepte
Autor(en): diverse, Erika Kretschmar
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Gelungenes, gut strukturiertes Lehrbuch für Diätetik. Didaktisch hervorragende Darstellung von Krankheitsbildern und deren Umsetzung in Kostpläne.


Restaurant & Gast
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
erschienen: 2008 (10. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Gelungene, zeitgemäße Überarbeitung eines Ausbildungsklassikers mit wohltuend freundlichem Layout. Neben den Servicetechniken wird dem sozialen Umgang mit dem Gast ein erfreulich hoher Stellenwert eingeräumt


Der junge Koch, die junge Köchin
Autor(en): Hermann Grüner, Michael Hummel, Reinhold Metz
erschienen: 2007 (32. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Umfassendes, didaktisch gut aufgebautes Standardwerk für die Köchezunft


Mikroorganismen in Lebensmitteln
Autor(en): Heribert Keweloh
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Shake it! Die Barschule
Autor(en): Otto Arera
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Gelungenes Lehrbuch zum Thema Bar, didaktisch herausragend.


Fachkunde Bäcker/Bäckerin
Autor(en): Eva Welskop, Hans-Georg Ehrlinger, Theodor Albrecht
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Didaktisch wertvolles Fachbuch, das neueste Entwicklungen berücksichtigt.


Prüfungsbuch Koch / Köchin
Autor(en): Hermann Grüner
erschienen: 2002 10. Auflage
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Unverzichtbares und umfassendes Übungsbuch für Kochauszubildende.


Grundstufe Gastgewerbe
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Eierspeisen
Autor(en): Moritz Richter, Walter Bickel
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Vorgerichte (Hors-d‘oevre) - Kochkunstbibliothek
Autor(en): Richard Boelke, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Der junge Konditor
Autor(en): Heiner Peter
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Nationalgerichte aus aller Welt
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Tafel- und Servierwesen
Autor(en): F. Wagner
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Der junge Bäcker
Autor(en): H. Peter
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Pralinen eigener Herstellung
Autor(en): W. Ruffler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Plats du Jour
Autor(en): P. Boyd, P. Gray
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Wo Scharfes sich und Mildes paaren
Bevier von den edlen Schnäpsen
Autor(en): Gunther Martin
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1973)


Süß wie die Liebe
oder Kaffee gestern und heute
Autor(en): Kurt Benesch
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Lob der Königsarzenei
oder Brevier vom guten Wein
Autor(en): Lajos Ruff
erschienen: 1968
Preis: Goldmedaille (1970)


Kulturgeschichte des Essens
Autor(en): Reay Tannahill
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Weißblaue Gaumenletzen
Culinarisch-historische Betrachtungen aus Bayern
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)


Gesundheit durch sinnvolle Ernährung
Autor(en): Dr. H. Anemueller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Gastgewerbliche Bewertungen und Kalkulationen
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Handbuch der Küchenwirtschaft
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Kochen ist ganz leicht
Ein erstes Kochbuch für Kinder
Autor(en): Denise Perret
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1970)


Frühstücks-Vergnügen
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Globis Schweizer Küche
Spitzenköche aus allen Kantonen haben Globi ihre Rezepte verraten
Autor(en): Martin Weiss
Fotos / Illustration: Walter Pfenninger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Kochen geht am besten gemeinsam – und es macht so auch viel mehr Spaß! Ein Familienkochbuch, das über leicht verständliche Texte und informative, gut gemachte Bebilderung durch die Rezepte führt.


Backen mit Globi
Autor(en): Lulas Imseng
Fotos / Illustration: Walter Pfenninger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Auf zeichnerisch hervorragende Art und Weise werden die Zusammenhänge des Backens vermittelt. Ein empfehlenswertes Beispiel, wie man Kinder für die Arbeiten in der Küche begeistern kann.


Europäischer Wein-Almanach
Autor(en): Rudolf Steurer, Wolfgang Thomann
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1991)


Die feinsten Desserts aus Österreich
Autor(en): Dietmar Fercher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die feinsten Mehlspeisen aus Österreich
Autor(en): Dietmar Fercher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Grosse Küche aus Österreich
Autor(en): Reinhard Gerer
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Das ganze Huhn
90 Rezepte rund ums Geflügel
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke, Heike Kluge
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch. Der Titel mit der Aufnahme eines stolzen Huhns macht neugierig, wie das Thema behandelt wird. Man bekommt Einblicke in die Entwicklung und Realität eines ökologisch und dabei ökonomisch bewirtschafteten Geflügelbetriebs mit 24.000 Hühnern. Auch die kritischen Themen werden angesprochen und von verschiedenen Seiten betrachtet. Die Rezepte sind sehr gut zusammengestellt, von einfach bis etwas aufwändiger - aber alle sehr gut nachzukochen. Man merkt durch die Zusammenstellung der Zutaten und Gerichteauswahl den Einfluss der gehobenen Gastronomie mit leicht asiatischen Touch, ohne das die Beschaffung oder Zubereitung den Laien überfordern würde. Auch sehr schöne Rezepte für z.B. Pute, Gans, Ente, Wachteln.


Gartengold
Autor(en): Michaela Titz
Fotos / Illustration: Katja Muggli
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein gediegenes Lifestyle-Buch, mit individueller Note, ergänzt durch Blog und Insta. Nach dem Motto vom Garten auf den Teller, Ideen für Garten und Speise echt kreativ und handlungsorientiert, macht dieses Buch jedem engagierten Familienmitglied auch Hunger auf Aktivität und Engagement. Alles handgemacht, alles bio und alles absolut authentisch. Die Autorin hat nicht einen Garten, weil es trendy ist, sondern weil sie ihr Gartengold gepaart mit Großmutters Wissen rund ums Kochen und Konservieren nutzt, um sich und ihre Familie wirklich gut zu ernähren. Ein sehr feines Buch. Einfach, frisch, unkompliziert. Da steckt sehr viel Liebe drin und das spürt der Leser beim guten klaren Layout, bei den passenden Fotos, bei der Gliederung, der Rezeptauswahl und den vielen guten Tipps. , die sich auch auf Gartentipps beziehen.


DIE GANZE KUH
Autor(en): Brigitte Tacke, Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Andrea Wong, Dirk Tacke
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch vermittelt, dass eine Kuh mehr zu bieten hat als nur Edelteile. Vom Hals bis zum Schwanz, vom Rücken bis zu den Haxen. Es wird wirklich die ganze Kuh verarbeitet und erklärt. Rund hundert tolle Rezepte machen es dem Genießer einfacher, auch die weniger bekannten Fleischteile in der Alltagsküche zu verarbeiten. Alle Zubereitungsvarianten sind gut erklärt und die Rezepte sind leicht verständlich. Ein sehr gelungenes Buch, das auch das Thema Nachhaltigkeit nicht außen vor lässt. Für alle Fleischliebhaber!


Sonntag in deutschen Töpfen
300 Rezepte aus dem Wettbewerb im Zeit-Magazin
Autor(en): Wolfram Siebeck
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Kochschule für Anspruchsvolle
Autor(en): Wolfram Siebeck
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Die süße Küche
Autor(en): Christoph Wagner, Toni Mörwald
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Der ganze Reichtum der österreichischen Süßspeisen erschließt sich uns.


Christian Bau - Das Kochbuch
Autor(en): Christian Bau, Thomas Ruhl
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Leckerbissen für Profis von einem der ganz Großen der Zunft. Detailgetreue und kreative Rezeptbeschreibungen erschließen uns die außergewöhnliche Kochphilosophie von Christian Bau.


Schwarz Brot Gold
Autor(en): Bernd Kütscher, Bettina Bartz, Ingo Swoboda
Fotos / Illustration: Maria Brinkop
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein lehrreiches Buch mit ausführlicher Erklärung der Geschichte des Brotes, der Zutaten, der Herstellung, der Namensgebung und der Sorten. Es ist eher eine Enzyklopädie als eine bloße Rezeptesammlung. Wirklich lesenswert. Die Einteilung in die Deutschen Regionen und regionalen Spezialitäten geben dem Buch eine gute und klare Struktur. Die Rezepte sind angenehm aufgemacht, gut lesbar und verständlich erläutert, allerdings erfordert das Nachbacken ein wenig Erfahrung. Erstaunlich, wie modern und sinnlich „Brot“ dargestellt wird.


Apfelwein 2.0
Autor(en): Ingrid Schick
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Die Autorin Ingrid Schick hat für das Buch die „neue deutsche ApfelweinSzene“ bereist und zeigt Kreationen rund um das hessische Kultgetränk. Mehrere deutsche ApfelweinWinzer werden in dem Buch vorgestellt und kommen zu Wort. Aber das Buch stellt nicht nur Hersteller und Vertreiber vor, sondern wartet auch mit vielen, originellen Rezepten auf. Das empfehlenswerte Buch sorgt für reichlich Anregung und Lust, sich Getränken aus Äpfeln zuzuwenden.


Salibas Welt
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein schönes und höchst informatives Koch- und Lesebuch über zeitgemäße syrische Kochkultur mit stimmungsvollen Alltagsfotos syrischer Landschaft und seiner Menschen


Schlau kochen
Autor(en): Sigrid Krekel, Wolf Schönmehl
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Einfühlsam und motivierend werden Kinder in die Welt der Lebensmittel, des Schmeckens und des Kochens eingeführt. "Schlau" gegliedert und pädagogisch pfiffig.


Geniessen auf den Weltmeeren
Autor(en): Lutz Jäkel, Stefan Wilke
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Schöne Idee und schönes Buch über die schönste Yacht der Welt, ihre faszinierenden Reiserouten und der kulinarischen Traditionen der jeweiligen Zielorte. Einige der besten der Köchezunft haben daraus moderne Gerichte gezaubert


Molekulare Cocktails
Autor(en): Gabriele Randel
erschienen: 2009 (3. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Cocktails auf molekularer Basis sind ein noch sehr junges Thema, dem sich hier Autorin und Verlag engagiert und praxisorientiert annehmen. Spannend wird sein, ob es in den Bars der Welt einen ähnlich exponierten Platz wie die molekulare Küche finden wird


Die See. Meeresfrüchte
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Meeresfrüchte zum Anfassen, so atmosphärisch dicht und lebendig sind die Fotos und Geschichten zum Produkt, zu Zucht und Handel


Die Welt des Kaffee
Autor(en): Rolf Bernhardt, Simone Hoffmann
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Informatives Kaffeebrevier mit allen Aspekten von Kulturgeschichte über Anbau, Verarbeitung und Zubereitung


Zeit für guten Geschmack
Autor(en): Frank Buchholz
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Glaubwürdig beschreibt Frank Buchholz seine Küchenphilosophie von Zeit, Geschmack und der Verarbeitung hochwertiger Produkte


Die Welt des Tees
Autor(en): Cornelia Haller-Zingerling
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


New Arabian Cuisine
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Zur Krone. Die Perle der Pfalz
Autor(en): Björn Kray Iversen, Karl-Emil Kuntz
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Die See
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Genussreich BASF
Autor(en): Hans Jung, Karl-Hermann Franck , Ulla Hofmann
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Management in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Edgar E. Schaetzing
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Der Erbprinz zu Ettlingen
Große internationale Küche
Autor(en): Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1987)


Die echte chinesische Küche
Autor(en): Sim Siok Mei
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Das TANTRIS Kochbuch
160 erlesene Rezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1980)


Chocolat
Autor(en): Robert Linxe
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Meisterliche Geschmackskompositionen sorgen für sinnliche Verführung.


Der Ducasse
Autor(en): Alain Ducasse, Linda Dannenberg
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Eindrückliche Darstellung der Perfektion von Alain Ducasse und seiner Küche.


Die provenzalische Landhausküche
Autor(en): Elisabeth Bourgeois
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1998)


Meine provenzalische Gemüseküche
Autor(en): Roger Vergé
erschienen: 1994 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1995)


Fische und Meeresfrüchte
Autor(en): Rotraud Degner
Fotos / Illustration: Manuel Schnell
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Japan Kochbuch. Zen für den Gaumen
Autor(en): Friederun Köhnen, Haruyo Kataoka
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)


Boss Diät
18 Wochenend-Kuren für Männer
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Meisterköche
Autor(en): Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm, Ulrich Kerth
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Das Honigbuch
Autor(en): Ilse Neunzig
Fotos / Illustration: Jörg Drühl
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Die hohe Schule der Patisserie
Drei-Sterne-Rezepte für Kuchen, Torten, Feingebäck, Süßspeisen und Desserts
Autor(en): Albert Roux, Michel Roux
Fotos / Illustration: Liza Adamczewski
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Lachs aus Norwegen
Rezepte internationaler Meisterköche
Autor(en): Willy Wyssenbach
Fotos / Illustration: Terje Martinusen
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Rudolf Katzenbergers Feine Deutsche Küche
Menüs und Rezepte vom Adlerwirt in Rastatt
Autor(en): Rudolf Katzenberger, Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Weight Watchers Kochbuch
Autor(en): Adelheid Böhnke, Gabriele Weckopp, Iris Denker
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Brigitte Diät
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1983)


Das Mosaik Kräuterbuch
für Küche, Garten, Schönheit und Gesundheit
Autor(en): Arabella Boxer, Philippa Back
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Das Maître Kochbuch
160 Rezepte vom Chef des Berliner Restaurants "Maître"
Autor(en): Henry Levy
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Die große Kochschule
Autor(en): Martina Meuth
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Brigitte Diät 2
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Gertrud Oheims Kochbuch
Autor(en): Gertrud Oheim
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)