

Wildpflanzensalate
Autor(en): Guido Steffen Fleischhauer
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Frisch gesammelte Salate aus Wildpflanzen stellen eine ausgezeichnete Bereicherung unserer täglichen Nahrung dar. Sie sind durch ihren sehr hohen natürlichen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen einer der besten Nährstofflieferanten. Das Buch beschreibt die wichtigsten wilden Salatbäume, -sträucher und -kräuter. Der Wildpflanzenkenner und -experte Steffen G. Fleischhauer hat die geschmacklich interessantesten Pflanzen ausgewählt, die in unserer unmittelbaren Umgebung auf nahezu jeder Wiese und an jedem Waldrand ausreichend geerntet werden können. Ausführliche Pflanzenporträts ermöglichen es jedem Leser, auch Einsteigern mit wenig Pflanzenkenntnis, wildwachsende Salate eigenständig zu erkennen und zu ernten. Detaillierte Farbfotos zu jeder Pflanze sichern das richtige Bestimmen und schliessen Verwechslungen aus. Die typischen Fundorte, der beste Erntezeitpunkt und die richtige Art, wie man die Pflanzen erntet und säubert, werden genau beschrieben. Zu jeder Pflanze werden drei einfache, köstliche Salatrezepte vorgestellt und in stimmungsvollen Fotos gezeigt.


Meine Wildpflanzenküche
Autor(en): Jean-Marie Dumaine
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Zimt
Autor(en): Michael Wissing, Wolfgang Hübner
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Likör, Bowle, Sirup
Autor(en): Oskar Marti
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Die Begeisterung des Autors für naturnahe Küche erfährt der Leser aus dieser umfassenden und genussvollen Rezepturensammlung von aussergewöhnlichen Produkten.


Das große Ayurveda-Kochbuch
Autor(en): Nick Sitaram Sabnis
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Die Ayurveda-Philosophie, komprimiert, gut verständlich, mit nachvollziehbaren Rezepten.


Diabetes Backbuch
Autor(en): Natalie Zumbrunn-Loosli, Sabine Ferreira-Haller
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Kenntnisreich wird ein wichtiges Thema dargestellt.


Die Poesie der vegetarischen Küche
Autor(en): Ralf Kabelitz
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Gelungene Einführung in die vegetarische Küche in stimmungvollen Worten und Bildern.


Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen
Autor(en): Steffen Guido Fleischhauer
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Nahezu vollständige Auflistung und botanisch exakte Beschreibung von essbaren Wildpflanzen.


Gemüseküche
Autor(en): Annemarie Wildeisen
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Warenkunde, Rezeptideen und -beschreibungen überzeugen.


Kochen mit Cocolino. Das Dessertbuch
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Wieder ein reizvolles Cocolino-Buch - mit einem Ur-Kinderthema, den Süßspeisen.


Wild und zart
Autor(en): Roland Jöhri
erschienen: 2003, 4. Auflage
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Meisterliche Rezepte, anschaulich in Wort, Bild und Gestaltung.


Wildpflanzen für die Küche
Autor(en): Francois Couplan
erschienen: 2003, 3. Auflage
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Küchenliteratur.


Haferwurzel und Feuerbohne
Autor(en): Brigitte Bartha-Pichler, Markus Zuber
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Eine Fundgrube an alten Gemüsesorten mit erfreulich detailgetreuen Beschreibungen.


Tessiner Küche
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Wohltuend authentische Rezepturen und Geschichten aus dem Tessin.


Vanille
Autor(en): Annemarie Wildeisen
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Wissenswertes über Vanille in Kürze, gleichwohl umfassend und faszinierend als Produkt


Gold in der Küche. Das Safrankochbuch
Autor(en): Susanne Fischer-Rizzi
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Safran zeigt seinen ganzen Reichtum in Küche und Kulturgeschichte.


Erfolgsrezepte aus meiner Küche
Autor(en): Rosa Tschudi
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Château Cuisine
Autor(en): Anne Willan
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Aargauer Rezepte
Autor(en): Betty Pircher, Dora Schärer, Yvonne Fauser
Fotos / Illustration: Käthy Nöthiger, Robert Nöthiger
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Gold, Holz, Stein
Autor(en): Gisela Räber, Stefan Wiesner
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2004)
Fazit der Jury:
Stefan Wiesner beweist mit diesem Buch, dass er zurecht der derzeit kreativste, ungewöhnlichste Schweizer Koch ist. Seine innige regionale Verbundenheit bildet dabei eine überraschende Symbiose mit seinem originellen Kochstil.