

A Manual of Hotel Reception
Autor(en): J.R.S. Beavis, S. Medlik
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


The chef's compendium of professional recipes
Autor(en): Edward Renold, John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Weinkompendium für Apotheker, Ärzte und Naturwissenschaftler
Autor(en): Karl-Gustav Bergner
erschienen: 1993
Preis: Goldmedaille (1996)


Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Grundlagen und die besten Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Apotheken Umschau, Dr. Hans Haltmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch fasst die Ernährungsthemen, die in der Apotheken Umschau erscheinen, zusammen, erklärt und vermittelt sie verständlich dem Leser. Die Rezepturen der vorgestellten Gerichte, gegliedert nach den Jahreszeiten, regen zum Nachkochen an. Ein gut strukturierter Ratgeber, nicht mehr, aber auch nicht weniger!


Augenlust & Tafelfreuden
Essen und Trinken in Europa – eine Kulturgeschichte
Autor(en): Leo Moulin
erschienen: 1990
Preis: Goldene Feder (1990)
Fazit der Jury:
Im Laufe eines Lebens isst der Mensch etwa 75.000 bis 100.000 Mal und widmet dieser Tätigkeit 13 bis 17 Jahre seiner Lebenszeit. Da verwundert es nicht, dass die Kultur des Essens die Geschichte geprägt hat und umgekehrt. "Kochen, besagt ein schwedisches Sprichwort, heißt Geschichten erzählen und Vergangenes wiedererwecken." Diesem vielseitigen Anspruch wird das Buch "Augenlust und Tafelfreuden" mehr als gerecht. Sprachlich und auch optisch widmet sich das Buch der Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Europa. Kochkunst und Fastenzeiten feiern ein opulentes Fest der Sinne.


Grillen
Autor(en): Michael Koch
Fotos / Illustration: Katrin Winner
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein Lehrbuch des Grillens, es offeriert das breite Spektrum der Möglichkeiten und die Entwicklung der Gartechnik. Das Buch überzeugt durch seine Komplexität, vom einfachen Bausatz-Rost bis hin zu ergänzenden Grillgut-Begleitern (z.B. Soßen und Salaten), von einfacher Warenkunde bis hin auch zu anspruchsvollen Produkt-Zubereitungen (z.B. Rehrücken). Die methodische Aufbereitung ist bemerkenswert und dem Autor gelingt es, in diesem Buch auch den Anfänger zu begeistern und mitzunehmen und dennoch für den Fortgeschritten Griller oder Experten gute Inspirationen zu liefern.


Die Burger-Formel
Autor(en): Martin Kintrup
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wahres Freudenfest für Burgerfans. Visuell, d.h. fotografisch und auch grafisch wunderbare Arbeit! Rezepte sind durchdacht und am Puls der Zeit! Das Buch überzeugt durch seine Komplexität, vom einfachen „Burger-Bausatz“ bis hin zu ergänzenden Burger-Begleiter (z.B. Soßen und Salaten), von einfacher Warenkunde bis hin zu komponierter Aromen-Vielfalt und vom Rezept bis hin zur Extravaganz des Produktes Burger. Die methodische Aufbereitung ist bemerkenswert. Hier waren Könner am Werk, die nicht einfach mal etwas schnell produziert, sondern mit Zeit, Sorgfalt und Kreativität dieses Thema großartig in Szene gesetzt haben. Mit dem Buch transformiert der Burger von der Speise zum Gericht!


Die Kunst des Foodpairing
Autor(en): Bernard Lahousse, Johan Langenbick, Peter Coucquyt
Fotos / Illustration: Kris Vlegels
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein faszinierendes Fachbuch, zu einem Thema, das immer mehr an Bedeutung in der gehobenen Küche gewinnt. So ist das Buch auch eher für den gourmettechnisch orientierten Profi geeignet und hier aber ein Standardwerk, dass in die hohe Schule des Foodpairings professionell einführt und gute Tipps gibt. Wissenschaftliche Grundlagen von Geschmack und Geruch, Kombinationen von Aromen als Grundlage für genussvolle Ernährung werden anschaulich dargestellt und erklärt. Es gibt keine genauen Rezeptangaben, keine Arbeitsablaufpläne etc. Das ist nicht gewollt und auch nicht zielführend. Denn im Vordergrund steht das Experimentelle, das Neue und Ungewohnte in der Kombination der Lebensmittel. Dieses umfangreiche Buch zeigt in seinem umwerfenden Layout und optisch sehr gelungenen Grafiken den Weg zum ultimativen Aromagenuss auf.


Gin Atlas
Autor(en): Joel Harrison, Neil Ridley
Fotos / Illustration: Sally Claxton
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Den Autoren ist ein sehr gutes Buch über Gin gelungen und „Atlas“ versteht sich hier als Nachschlagewerk. Das Buch beschreibt wunderbar die wichtigsten Gin-Destillerien der Welt, gibt exzellente Erklärungen zur Geschichte, Zusammensetzung der Botanicals und der Herstellung der vielfältigen Gin-Destillate. Inhaltlich schaffen es die Autoren, die besten Gins aus über 50 Ländern vorzustellen, ohne dabei schulmeisterlich zu sein. Selbst Kenner der Szene dürften in dem Buch viel Neues entdecken. Hier findet sich nicht nur der Gin-Einsteiger zurecht. Das Buch liefert auch dem profunden Ginkenner nützliches Know-How. Nach der Lektüre des Buches kann mancher Leser sicher als „Gin-Experte“ bezeichnet werden.


Türkei, das Kochbuch.
Autor(en): Musa Dagdeviren
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein schönes, traditionelles Kochbuch. Aufmachung, hochwertiges Design, wunderschöner Einband mit haptischem Effekt, dazu Geschichte mit diversen inhaltlichen, regionalen Erläuterungen bilden das umfangreiche Werk der türkischen Küche unter Berücksichtigung ihrer Regionen. Die Gliederung der Gerichte, die Rezepturen und deren Zubereitungen sind gut und verständlich beschrieben. Man lernt in diesem Buch nebenbei einiges über türkische Ess- und Kochkultur, die der Autor als Koch und Bäcker, Inhaber mehrere Restaurants mit Herzblut vertritt - von wegen nur Döner!


Meine Reise in die Welt der Gewürze
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Hier ist der Autor in seinem Element. Gelungen die Vermählung der arabischen Gewürzwelt mit den heimischen Produkten, genial das Wissen um die medizinische Bedeutung, perfekt die übersichtliche Darstellung in der Umsetzung der Rezepte. Und er war vor Ort. Die Fotos sind ein Beleg dafür.


Wein. Die neue große Schule.
Autor(en): Jens Priewe
erschienen: 2005 (Überarbeitete Neuausgabe)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Weiterhin das beste Buch für Weineinsteiger, wobei die überarbeitete Ausgabe wichtige Neuentwicklungen berücksichtigt. Wie bisher schon beeindruckt die verständliche und grafisch herausragende Aufbereitung des komplexen Themas Wein.


Handbuch Wein
Autor(en): Claudia Hosbein, Jens Priewe
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Beste Neuerscheinung für Weinliebhaber und -einsteiger mit hohem Gebrauchswert.


Wein. Die neue Welt
Autor(en): Jens Priewe
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Wein. Die neue große Schule
Autor(en): Jens Priewe
Fotos / Illustration: Michel Guillard
erschienen: 1997
Preis: Goldmedaille (1998)


Zukunft Kochen
Autor(en): Holger Stromberg
Fotos / Illustration: Coco Lang
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein spannendes Buch mit guten Infos und Einblicken, das in keiner Sammlung fehlen sollte, wenn man gesund leben und nachhaltig kochen möchte. Übersichtlich und anhand praktischer Beispiele zeigt Holger Stromberg auf, wie wir unseren Speiseplan durch leichte Veränderungen zu einem Fahrplan für umweltverträglichere Lebensmittelproduktion gestalten. Ein guter Einfall sind die informativen Piktogramme, z.B. für die Jahreszeiten. Die dekorativen, gut fotografierte Bilder und informative Zeichnungen runden ein interessantes Buch für Leute, die sich näher mit dem Thema "Zero Waste" befassen möchten, ab.


The Frenchie Gardener
Autor(en): Patrick Vernuccio
Fotos / Illustration: Sabine Gudath
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch zeigt auf, wie man auf engem Raum große Erträge erreichen kann und den Mut zusammen nimmt sich selbst zu versorgen. Da es heute fast keinen Schulgartenunterricht mehr gibt, kann dieses Buch als sehr gute Starthilfe für Jung und Alt dienen, denn es ist verständlich geschrieben und zeigt anschaulich, wann Pflanzen nicht mehr zu retten sind oder wie man die Angaben auf Samenverpackungen deuten kann. Der Nutzwert ist für die Zielgruppe, den Urban Gardener, ist sehr hoch, da die Techniken vom Autor vorher erprobt wurden. Sicherlich ein guter Beitrag zur bewussten, preiswerten und umweltschonenden Ernährung. Ein gelungenes Buch welches hilft selber aktiv zu werden.


Einfach genial gesund
Autor(en): Matthias Manke, Tarik Rose
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Inhalt hält, was der Titel verspricht! Die Autoren schaffen es in der Regel immer einfach aber auf den Punkt zu kommen. Das Buch schafft einen ganzheitlichen Überblick zur gesunden Ernährung und gibt hilfreiche Handlungsanweisungen zu vielen Themen in der Peripherie. Ob Schlaf oder Sport, der Umgang mit dem inneren Schweinehund, oder die Heilkraft der Bewegung. Die Rezepturen sind übersichtlich, die Symbole im Vorfeld erklärt und es gibt immer einen Tipp zur Veränderung oder Verfeinerung des Gerichts. Also für Menschen die bestrebt sind gesünder und mit mehr Wohlbefinden zu leben ist es en idealer Einstieg ohne dogmatisch überzeugen zu wollen. Das Buch spricht an, es motiviert und ist geeignet sein Leben umzustellen.


Der Silberlöffel
die italienischen Klassiker
Autor(en): diverse
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Klassiker schlechthin für italienische Küche mit sehr schönem Layout und mit historischem Background. Nachhaltig und tiefgründig beschrieben und mit appetitlichen Fotos untermalt, hält es auf nahezu jeder Seite ein Gericht parat, um auf dem Speiseplan aufgenommen zu werden. Ein Muss im Kochbuchregal, wenn man bedenkt, wie viele italienische Kochbücher es gibt, könnte man zu dem Schluss kommen: dies eine reicht!


Das Jüdische Kochbuch
Autor(en): Leah König
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Eine schöne Idee - Kultur und Religion mit geschichtlichen Aspekten kulinarisch darzustellen. Als Standardwerk geeignet, wird sehr ausführlich ein großes Spektrum an jüdischen Gerichten - rund um die ganze Welt - erklärt. Die Rezepte sind nach Art der Gerichte sortiert und umfassen alle Alltags- sowie Festtagsgerichte. Alle Zutaten sind im normalen Handel zu bekommen. Ein nicht alltägliches Buch, für den privaten Bereich genauso nutzbar wie für den Profi.