Käseglück
Käse einfach selber machen
Autor(en): Marlene Kelnreiter
Fotos / Illustration: Cornelia Hefel, Lia Eliàs
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Hier wird ein spannender und fachlich fundierter Einblick in die Käseherstellung gegeben. Alle Arbeitsschritte, von der Vorbereitung bis zur Papierwahl für die Lagerung, sind sehr gut erklärt inklusiv klar nachvollziehbarer Struktur und einem verständlichen Inhaltsverzeichnis. Das Layout ist ansprechend, die Fotos professionell. Der hohe Nutzwert macht es zu einem Muss für Käseliebhaber, die selbst Käse herstellen möchten. Ein herausragendes Buch mit einer einzigartigen Kombination aus Story und Handwerk, das sich deutlich von anderen abhebt.
Brot von daheim
Alte Getreidesorten. Lieblingsrezepte. Mühlengeheimnisse.
Autor(en): Monika Rosenfellner
Fotos / Illustration: Mona Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sinnliches Buch, das für die Vereinigung von Brot-Natur und Brot-Kultur steht. Das Brot ist ein großes Stück unserer Lebenskultur, das merkt man von der ersten bis zur letzten Seite. „Unser tägliches Brot gib uns heute.“ Die Brotbitte in der christlichen Religion befindet sich in der Mitte des Vaterunser und ist uns allgegenwärtig. Diese Bedeutung fühlt man durch das ganze Buch, weckt Neugierde und man freut sich auf den Genuss. Der kommt zuerst über die Nase. Man riecht förmlich die verschiedenen Brote. Die Rezepte sind vielfältig, kompakt und teilweise ungewöhnlich. Die Arbeitsanweisungen sind konkret, leicht verständlich und gut umzusetzen. Am Wochenende wird gebacken...
Einkochbuch
Autor(en): Patricia Stamm, Verena Stummer
Fotos / Illustration: Gregor Hofbauer
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Es werden nicht nur Marmeladen in ein anderes Licht gerückt, auch Pikantes und Suppen-Rezepte laden zum Nachkochen ein. Tipps und Tricks vertiefen die meisten Rezepte, die sich sehr schnell und einfach nachkochen lassen. Das liebevoll gestaltete Buch mit den beiliegenden Etiketten und den unterschiedlichen Typographien vermitteln den Eindruck, dass man selber Notizen an den Rand geschrieben hat.
Zeit für Fleisch!
Autor(en): Gregor Einetter, Miriam Strobach, Peter Troißinger, Sarah Krobath
Fotos / Illustration: Julia Lammers, Thomas Apolt
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das jedem Verbraucher umfangreiche Informationen zum Thema Fleisch liefert. Damit Freude an gutem Fleisch durch Wertschätzung entsteht, wird hier im Detail darauf eingegangen und für den Einkauf schon die wichtige Grundlage der Warenkunde behandelt. Über 70 schmackhafte Rezepte geben wertvolle Tipps über perfekte Garmethoden und kreative Zubereitungsarten. Dieses Buch ist ein verlässlichen Begleiter für Fleischqualität, Verarbeitung und Garant dafür, dass die Speisen gelingen.
Fisch echt einfach
Autor(en): Angela Hirmann, Markus Moser
Fotos / Illustration: Ernst M. Preininger, Wolfgang Hummer
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Authentisches, sehr schön illustriertes Buch, das sich intensiv mit heimischen Fischarten und deren Verwendung in der Küche beschäftigt. Viele gelungene Rezeptideen auf die heimischen Fischarten bezogen. Tipps zum Einkauf, zu Werkzeugen und zum generellen Umgang mit Fisch und viele Ideen rund um Zubereitung und der Dekoration auf dem Teller ergänzen hervorragend.
Kostbare Kräuterblüten
Autor(en): Eveline Bach, Gabriele Halper
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr schönes, romantisches Buch. Einsteiger, aber auch all diejenigen, die sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt haben, kommen voll auf ihre Kosten durch dieses liebevoll gemachte Buch. Die Rezepte mit den weitergehenden Erklärungen sind verständlich und gut bebildert. Nicht nur Gärtner – auch Köche können mit diesem Buch etwas anfangen.
Superfoods. Einfach & regional
Autor(en): Andrea Ficala
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gegliedertes, fachlich fundiert aufgebautes Buch. Hilfreich bei den Rezepten sind die Infos zu alternativen Produkten, um aus einem vegetarischen auch ein veganes Gericht zu machen, ergänzt durch Zusatzinfos über wertvolle Inhaltsstoffe der Zutaten. Auch heimische Lebensmittel, wie z.B. Beeren, Leinsamen, bunte Gemüsesorten und Kräuter, glänzen durch hohe Konzentrationen an gesunden Nährstoffen und sind dadurch vitaminreiches Powerfood ohne lange Transportwege. Ein Trendthema – nicht nur für Profis, auch Laien können mit diesem Buch etwas anfangen.
Grünes Zebra kocht
Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten
Autor(en): Gabriele Gauper, Irene Mösenbacher
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Buch am Puls der Zeit, engagiert geschrieben. Gesundheitliche und ökologische Fragen mit den Maximen des gesunden fleisch- und milchproduktarmen Essens, saisonal, regional und schmackhaft zu präsentieren, stehen im Mittelpunkt. Das Bioprinzip in der Rohstoffauswahl und die vollwertige, nachhaltige Ernährung wird bei allen Rezepten angewendet und ist der rote Faden dieses lesenswerten Buches.
Die besten Weihnachtskekse
Autor(en): Johanna Aust
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit hilfreichen Tipps und Anmerkungen wird HobbybäckerInnen weitergeholfen. Ein praxisnahes Buch, das mit kurzen knackigen Rezepturen zu besonders leckeren Ergebnissen führt.
Die schönsten Bio-Motivtorten
Autor(en): Manuel Mauerhofer, Sabrina Mauerhofer
Fotos / Illustration: Hermann Burgstaller
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Es ist schon eine Herausforderung ausschließlich Bio-Produkte in allen Rezepturen zu verwenden. Der Beweis ist gelungen. Schöne fantasievolle Motive und eine gute detaillierte Anleitung begeistern.
Grönen Aal und Rode Grütt
Autor(en): Maria Elisabeth Straub
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)
Großer Hans liebt Schweinebacke
Kleine Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Schleswig-Holstein
Autor(en): Jutta Kürtz
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Festmenüs im Jahreslauf
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Swiss Bakery and Confectionery
Autor(en): W. Bachmann
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küchenfachlicher Leitfaden
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Schlaraffenland
Autor(en): Stevan Paul
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Jede Geschichte ist eine eigene Welt, in die man als Leser sofort eintaucht und mitten im Geschehen ist. Anschließend kommt das jeweilige Rezept zur Geschichte auf den Prüfstand und es schmeckt nachweislich köstlich.
Die Welt der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Die feine hanseatische Art, Speisen zu bereiten und Gäste zu bewirten
Autor(en): Claus Dörner
Fotos / Illustration: Ilse Dörner
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Das große Käsebuch
Autor(en): Robert J. Courtine
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Die elsässische Küche
Autor(en): Pierre Gaertner, Robert Frédérick
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)