

Das kulinarische Erbe der Alpen
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Große Begeisterung bei allen Juroren. Das Buch beschreibt mit seinen Texten, den unglaublich schönen Fotografien, den Produktbeschreibungen und den Geschichten um die Hersteller eine besondere Genuss-Kulturregion in Europa. Wäre als Taschenbuch (in 2 Bänden) sehr praktisch, um dann gleich loszufahren.


Enzyklopädie - Essbare Wildpflanzen
Autor(en): Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger, Steffen Guido Fleischhauer
Fotos / Illustration: Thomas Muer
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Nachschlagewerk allerhöchster Güte, systematisch gegliedert, klare Trennung von verwertbaren und Giftpflanzen, sehr gute und passende Wirkstoffbeschreibung. Ein Buch für Kenner und für Köche, die sich dieser Form der Küche öffnen wollen.


Gewürze
Fünfzig Gewürze und hundertfünfzig Rezepte
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Die bisherigen Erfahrungen der Autorin sind die besondere Grundlage für die herrlichen Rezepte mit neuen Gewürzkombinationen. Sie stellt diese Art zu kochen auf eine komplett neue Ebene und schafft es meisterlich, aus offensichtlichen Gegensätzen meisterliche Einheiten und himmlische Harmonien zu bilden.


Meine wilde Pflanzenküche
Autor(en): Meret Bissegger
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Slow Food ist nicht einfach die trendige Rückkehr zur Natur, sondern viel mehr. Darüber und über die kulinarische Umsetzung berichtet die Autorin in absolut überzeugender Art und Weise. Keine Ansammlung von Rezepturen und Fotos, sondern weiterführend zu den Orten der Natur wird ein komplexes Verständnis für eine Küche aus der Natur vermittelt.


Kochen mit Wildpflanzen
Autor(en): Jean Marie Dumaine
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuch für den Spitzenkoch, der neue, kreative Gerichte aus der Wildpflanzenküche sucht. Engagiert und begeisternd zelebriert hier Jean Marie Dumaine sein kulinarisches Lebensthema schlechthin


Kochkunst einfach edel
Autor(en): René Dittrich, Roland Jöhri
Fotos / Illustration: Einwanger Klaus-Maria
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Zeitgemäße Kochkunst, die Roland Jöhri souverän und „einfach edel“ präsentiert. Dazu passen Foodfotos der Sonderklasse, sowie die angenehm zurückhaltende Schilderung der Gastlichkeit und Küchenphilosophie in Jöhris Restaurant „Talvo“ in St. Moritz


Whisky
Die Enzyklopädie
Autor(en): Peter Hofmann
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Dieses kolossale Kompendium über Whisky ist Nachschlagewerk, Bilder und Lesebuch zugleich und überzeugt Fachmann und interessierten Laien durch die hohe Kompetenz des Autors, der höchst unterhaltsam zu schreiben weiß


Rosenapfel und Goldparmäne
Autor(en): Brigitte Bartha-Pichler, Frits Brunner, Klaus Gersbach
Fotos / Illustration: Markus Zuber
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
365 Apfelsorten – für jeden Tag eine – werden kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Entstanden ist ein herausragendes und in seiner Art einzigartiges Apfellexikon mit einer Fülle von wertvollen Anleitungen für Anbau und Verwertung.


Victoria Jungfrau. Küche der Emotionen
Autor(en): Manfred Roth, Michael Wissing
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Der Buchtitel ist zugleich Botschaft: Der geniale Umgang von Manfred Roth – Küchenchef im Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken - mit den Gaben der Natur muss zu höchsten geschmacklichen Glückserlebnissen führen. Michael Wissings bestechende und charaktervolle Fotos tun ihr Übriges.


Cuisinier
Autor(en): Horst Petermann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Wahrhaft große Kochkunst und Gastgeberkultur perfekt dargestellt. Meisterliche Rezepturen sind elegant und modern in Wort und Bild gesetzt.


Glutenfrei kochen und backen
Autor(en): Carine Buhmann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Ratgeber mit höchstem Praxiswert, der das Thema Zöliakie sowohl aus medizinischer wie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht umfassend und nahezu fehlerlos abhandelt.


Desserts de France
Autor(en): Gaston Lenôtre
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1996)


Taste of Love
Meine Rezepte – einfach und vegan
Autor(en): Zineb Hattab
Fotos / Illustration: Erna Drion
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein bunter Strauß veganer Rezepte mit Ursprung im gesamten Mittelmeerraum. Das Ganze entstanden aus einem sehr authentischen und faszinierenden Lebensweg. Spaß an der Küche mit Lebensgefühl ist der vordringliche Tenor, und dies gelingt. Alle Rezepte sind sehr gut strukturiert und lassen Platz für eigene Ideen. Kleine Tipps und Hinweise zu Kultur und ländertypischen Dingen machen das Buch zu einem Genuss.


Meine Alpenküche
Rezepte, Geschichten und Produkte
Autor(en): Sven Wassmer
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Dieses Werk stellt Regionalität und Saisonalität in Klarheit und Perfektion dar. Einzigartige Produkte werden vorgestellt und in Rezepten, nach Jahreszeiten geordnet, in harmonischer Einfachheit und Klarheit präsentiert. Neben ansprechenden Landschaftsporträts werden die Speisen mit dem klaren Ziel vorgestellt: „Das Produkt ist der Star“. Die Rezepte selbst sind sicherlich für Laien teilweise schwierig nachzukochen oder arbeitsaufwendig, führen aber zu großartigen Ergebnissen. Für Profis eine absolute Motivation, für HobbyköchInnen eine wirkliche Herausforderung. Bravo.


Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.