

Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Wine Aristocracy
Autor(en): T.E. Carling
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Annabelles Sommer Kochbuch
Entspannte Ferien mit Familie und Freunden
Autor(en): Annabelle Knaur
Fotos / Illustration: Nuno Filipe Oliveira, Xabier Mendiola
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Selten hat ein Buch so überrascht: schlicht und dennoch begeisternd! Gäste einladen und nachkochen. Eine Bowle ansetzen, witzige Vorspeisen anbieten, gut vorzubereitende Hauptgerichte zubereiten, Kuchen backen. Man möchte sofort anfangen. Das Buch ist die ideale Begleitung für ein kulinarisches Sommermärchen. Für sieben Sommertage werden Tagesmenüs vom Frühstück bis zum Abendessen vorgestellt. Dabei bringt die Autorin mit ihren Rezeptideen Frische und Abwechslung, passend zur Saison, auf den Tisch. Sie verzichtet bewusst auf komplexe Zutatenlisten und aufwendige Kochszenarien. Dem Leser wird bei der Zubereitung und Präsentation der Speisen eine gewünschte Leichtigkeit an die Hand gegeben, sodass viele Gerichte bereits am Vortag zubereitet werden können und der Sommertag in vollen Zügen erlebt werden kann. Ein schönes, fröhliches Sommerbuch.


Kochbroschüre für aphasische Menschen
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)
Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.


Gestern aß ich bei Goethe
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.


Bei Fontane zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)


Bei Thomas Mann zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1995
Preis: Silbermedaille (1996)


Whiskey und Whisky
Autor(en): Aladar von Wesendonk
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Wein muss rein!
Berauschend gute Rezepte
Autor(en): Léa Linster, Peter Gaymann
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, Klasse gemacht, Léa Linster interpretiert mit Ihrer Handschrift Klassiker, deren Rezepturen sehr gut verständlich und nachvollziehbar beschrieben sind. Es macht Spaß zu versuchen, diese Rezepturen in der eigenen Küche umzusetzen. Ein weiteres Highlight dieses Buches sind zweifelsohne die humorvollen Karikaturen, die das Kochbuch nicht nur ergänzen, sondern zu etwas Besonderem machen.


Die Bratwurst
Autor(en): Manuel Kohler, Siegfried Zelnhefer
Fotos / Illustration: Katharina Pflug
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Die Bratwurst“ ist ein Titel, welcher einer Speise huldigt, die wie kaum eine andere Deutschland symbolisiert. Wer wirklich etwas über die Bratwurst erfahren möchte, findet hier seine Pflichtlektüre. Herkunft, Regionalität, Rezepte des Bräts und viele Ideen für die perfekte Zubereitung – vom Grillen übers Braten bis zum Sieden, bilden ein Feuerwerk der Inspirationen. Die Rezepttexte sind stimmig, verständlich und nachvollziehbar beschrieben und regen zum Ausprobieren an. Ein wunderbares Buch zu einem Thema, das interessanterweise bisher nicht sehr häufig in Kochbüchern behandelt wurde.