Gote geht genießen
NRW und seine Spezialitäten
Autor(en): Helmut Gote
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska, Katja Briol, Klaus Arras
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Der Autor führt den Leser dahin, wo Nordrhein-Westfalen kulinarisch etwas anzubieten hat. Er findet dort die Menschen, die seit längerer Zeit für handwerkliche Tradition stehen und landestypischen Spezialitäten anzubieten haben. Die Rezepte zeigen detailliert, wie raffiniert man diese Produkte verarbeiten und schmackhafte Gerichte kochen kann.
Grillgut
Die besten Rezepte, Tipps und Techniken für den Holzkohlegrill
Autor(en): Angelo Menta
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Krzyzanowska, Melanie C. Müller-Illigen, Stefan Mungenast
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Aus diesem Buch ist eine Grillschule entstanden, die auf handfestem praxisgerechtem Grill-Know-how basiert. Dieses Buch vermittelt die perfekte Anleitung mit handfesten Tipps, die direkt zum erfolgreichen Grillen führen und sich einfach umsetzen lassen. Der technische Part: umfassende Information über Grills, Zubehör, Werkzeug, etc. Dazu die richtige Bedienung der vorhandenen Grills mit Temperaturtabellen und Sicherheitshinweisen runden ein empfehlenswertes Buch ab.
Grünes Zebra kocht
Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten
Autor(en): Gabriele Gauper, Irene Mösenbacher
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Buch am Puls der Zeit, engagiert geschrieben. Gesundheitliche und ökologische Fragen mit den Maximen des gesunden fleisch- und milchproduktarmen Essens, saisonal, regional und schmackhaft zu präsentieren, stehen im Mittelpunkt. Das Bioprinzip in der Rohstoffauswahl und die vollwertige, nachhaltige Ernährung wird bei allen Rezepten angewendet und ist der rote Faden dieses lesenswerten Buches.
Immer schon vegan
Traditionelle Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmige vollständige Aufbereitung des Themas. Mit ausführlicher Beschreibung der Geschmacksrichtungen und Texturen als Grundlage für naturgemäßen Genuss, nach Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen. Die Orientierung wird mit wenigen, selbsterklärenden Symbolen und Angaben der Herkunftsländer der Rezepte erleichtert. Ein Blick in die Welt alter traditionelle Gerichte, zu einer Zeit, als man noch nicht über die „vegane“ Lebensweise gesprochen hat.
Koch dich glücklich
mit Cornelia Poletto
Autor(en): Cornelia Poletto
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Kurzweilige Einführung in die Welt der Ernährungsprinzipien, Lebensmittelqualitäten und Grundgeschmacksarten. Es wird an die Disziplin der Genießer in einer sehr ansprechenden Art und Weise appelliert. Interessante Tipps oder zusätzliche Erklärungen am Ende der kreativen und gradlinigen Rezepte, in einem sehr einfühlsamen Stil beschrieben, regen an, Genuss und gesundheitliche Aspekte beim Kochen von nahrhaft ausgewogenen Gerichten zu kombinieren.
Kohl
Rezepte mit dem Kultgemüse
Autor(en): Hildegard Möller
Fotos / Illustration: Anne Rogge, Jan Jankovic
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Kohlgemüse – deftig, schwer im Magen liegend – das sind die gängigen Attribute, mit denen man das Kultgemüse assoziiert. Kohl präsentiert sich in diesem gut gegliederten Kochbuch von einer ganz neuen Seite. Die einfallsreichen und pfiffigen Rezepte sind gut nachzukochen. In den Bereichen „Was steckt drin“ und „Küchentipps“ werden viele Fragen zu dieser besonders wertvollen Gemüsefamilie beantwortet.
Köstliche Grill- und Bratwürste
Autor(en): Gerd Wolfgang Sievers
Fotos / Illustration: Gerd Wolfgang Sievers, Herbert Lehmann, Kurt-Michael Westermann, Peter Barci
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für Genießer, die ihre eigene Bratwurst machen wollen. Die Rezeptfülle ist bestechend und die Rezepte sind gut beschrieben, um sie nachzuarbeiten. Die zusätzlichen Informationen zum Thema sind hilfreich. Freunden des Grillens, die auf der Suche nach Abwechslung sind, kann dieses Buch viel Vergnügen bereiten.
Lunch-Karawane
Foodtrucks, Rezepte und Geschichten
Autor(en): Elissavet Patrikiou
Fotos / Illustration: Elissavet Patrikiou, Sebastian Meissner
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch trifft den Zeitgeist einer urbanen Generation. Nicht „Speise“, sondern „Food“ ist hipp! Trends werden geboren und Originalität ist die Devise. Das Buch stellt zahlreiche erfolgreiche Konzepte und die Macher mit ihren Philosophien dahinter vor. Mit den Rezepten kann ein Hauch dieses Lebensgefühls auch in die eigene Küche transportiert werden. Das Buch ist eine Botschaft von einem aufregenden Kochphänomen unserer Zeit.
MACARONS
Autor(en): Ladurée
Fotos / Illustration: Antonin Bonnet, Ladurée
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die farbenfrohe Bebilderung zusammen mit den Geschichten und den Rezepten machen das Buch zu einem Hingucker. Über 100 köstliche Macarons werden in detailliert beschriebenen Rezepten vorgestellt. Dank der hübschen Schachtel, ausgeschlagen mit Seidenpapier, ist es besonders geeignet als Geschenk und fällt damit im Buchhandel außergewöhnlich auf.
Männerkochschule
Autor(en): Thomas Kraus
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Trendiges Kochbuch, in dem zeitgeistige Küchenamateure gut bedient werden. Die auf Männer abgestimmte Einführung mit Basics, Utensilien, Einkauf, Lagerung sowie die wichtigsten Garmethoden können voll punkten. Die Rezeptauswahl sowohl für den Männerabend, als auch für andere Anlässe ist gut gewählt. Wer diszipliniert mit den Rezepten umgeht, wird sicherlich beeindrucken – wen auch immer.