

Das Abendland im Kochtopf
Autor(en): Helmuth M. Backhaus
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Die Kochkunst in zwei Jahrtausenden
Autor(en): Traudl Seifert, Ute Sametschek
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Ein köstlich new Kochbuch
Autor(en): Anna Weckerin
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Neuestes Universal- oder Großes Wiener Kochbuch
Autor(en): Anna Dorn
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1977)


A la Carte
Speisekarten aus aller Welt
Autor(en): Karl Wanninger
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Zeichen guter Gastlichkeit
Schöne alte Wirthausschilder
Autor(en): Walter Leonhard
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Weißblaue Gaumenletzen
Culinarisch-historische Betrachtungen aus Bayern
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)


Frankreich tafelt
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Aus der Küche geplaudert
Berühmte Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Walter Bickel
Fotos / Illustration: Aiga Naegele
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Daz buch von guter spise
Autor(en): Artur Kupfer
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Gastronomisk Kalender
Ausg. 1965, 1966, 1967
Autor(en): diverse
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Das illustrierte Life-Kochbuch für den verwöhnten Geschmack
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die Kunst eine Speisekarte zu lesen
Autor(en): Erhard Gorys
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Geschichte des deutschen Hotels
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Hotelbau
Autor(en): Fritz Hierl, Otto Mayr
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Koch und Kellermeisterey
Autor(en): Dr. J. Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Spezialitäten des Restaurants Ritz
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Unsere Konditoreierzeugnisse
Band 11, 12 und 13
Autor(en): Walter Schulze
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der Menschheit größte Leidenschaft
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Meine Kunst in Küche und Restaurant
Autor(en): A. Walterspiel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Who is who auf der Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Die schönsten Restaurants und Bars 2021
Autor(en): Cornelia Hellstern, DEHOGA
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch weckt sofort Interesse, zum inspirieren lassen, blättern und träumen. Die vorgestellten toll designten Restaurants werden hervorragend dargestellt und dienen als Inspirationsquelle für neue Pläne. Aber auch der Gast ist sicher ein um das andere Mal bei Restaurant- und Barbesuchen erstaunt, mit welcher Intelligenz, Kreativität, Eleganz und Funktionalität die Bühne für sein kulinarisches Erlebnis gestaltet wurde. In diesem Buch findet er alle Informationen zu Designern und ihren Entwürfen, zu Technik, Raumplänen etc. mit sehr gelungenen Fotos. Was wären wir ohne all die Restaurants, Bars, Bistros, Cafés, Kantinen?


Selbermachen
Das Kochbuch
Autor(en): James Strawbridge
Fotos / Illustration: John Hersey
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Trend vieles selber zu machen ist derzeit präsent und wird uns nicht so schnell verlassen. Die vom Autor genannten Projekte sind spannend und regen an, es nachzutun. Ideenreich mit vielen brauchbaren, gut gegliederten Anregungen, findet man Arbeitsabläufe die zum Selbermachen reizen. Auch die Theorie hilft einiges zu verstehen und die einzelnen Schritte werden gut bebildert. So wird daraus eine Anleitung für Alle, die auf dem Weg zum Selbstversorger sind.


Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Autor(en): Anne Petersen
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, sich die Stories und die Rezepte wie ein „Sittengemälde“ nochmals anzusehen und durchzulesen. Wer sich für Prominenz und Küche interessiert - für den ist dieses schöne Buch eine Fundgrube. Bei komplizierten Zutaten zu den Gerichten gibt es in der Anmerkung oft leichter zu erhaltene Alternativen. Das Register, sowohl mit den über 90 Rezepten, als auch den Personen die in dem Buch vorkommen, rundet den Gebrauchswert ab und die Bedeutung von Tafelkultur und Kochkunst wird hier bestens präsentiert.


A mano
Verführerische Pasta. Von Hand gemacht. Sinnlich und schön.
Autor(en): Claudio Del Principe
Fotos / Illustration: Claudio Del Principe
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Claudio del Principe widmet sich in seinem Buch der handgemachten Pasta. Kein anderes Produkt außer vielleicht Brot backen vereint Kulinarik mit den haptischen Aspekten so stark wie selbstgemachte Pasta. Príncipe deckt alle Herangehensweisen fachlich kompetent und sinnlich fotografiert ab. Nach unterschiedlichen Pasta-Teigen folgt ein einführender Standard-Saucen Kanon, bevor sich das Buch den unterschiedlichen Kategorien widmet mit fachlich fundierten Anleitungen nebst hervorragenden Rezepten. Ein Buch für die private Pasta-Extase daheim mit dem Zeug zum Standardwerk.


Clever kombinieren, besser kochen
Autor(en): Rafael Pranschke
Fotos / Illustration: Rafael Pranschke
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt Tipps und Unterstützung für Hobbyköche die nicht wissen, was sie kochen sollen. Ausgefallene Idee für ein Kochbuch: einmal von gängigen, im Haushalt vorhandenen Produkten auszugehen und davon die Rezepte abzuleiten. Es werden klar aufgebaut und strukturiert leicht nachkochbare gut beschriebene Rezepte auch visuell sehr gut dargestellt. Ein schönes Buch auch zum Verschenken!


Das Glück der einfachen Küche
Kneten, Reiben, Zupfen, Mischen - Kochen als sinnliches Handwerk
Autor(en): Jule Felice Frommelt, Malte Härtig
Fotos / Illustration: Jule Felice Frommelt
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Die Einfachheit ist eine Kunst, zumindest, wenn man in dieses Buch schaut. Denn hier wird koch-philosophisch darauf geachtet, dass wir uns den einfach schönen Dingen des Kochens zuwenden und auf unsere Handarbeit achten. Ein schöner Beginn der dem Blick für die Rezepte schärft. Diese sind klassisch inspiriert, innovativ und immer wieder auf ihre "Einfachheit" hin von unnützem Ballast befreit. Dabei so abwechslungsreich, das man erst spät während der Lektüre bemerkt: Fleisch spielt hier einfach keine Rolle. Muss auch nicht.