

Köstlichkeiten der schnellen Küche
Autor(en): Horst Strassburg, Karl Knipp
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1984)


Die schönsten Rezepte leicht gemacht
Autor(en): C.P. Fischer, Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Spezialitäten der Welt köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Das ist Kochen
Autor(en): Annette Wolter, Horst Schwarzer
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Die große Kochschule
Autor(en): Martina Meuth
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Grillvergnügen draußen und drinnen
Autor(en): Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Kalte Köstlichkeiten wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
Fotos / Illustration: Christian Teubner
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Küchengeräte um 1900
Autor(en): Brigitte ten Kate-von Eicken
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1981)


Spaß am Kochen, Freude am Essen
Autor(en): C.P. Fischer, Mechthild Piepenbrock-Fischer, Veronika Müller
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Kalte Platten
Autor(en): Pierre Pfister
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Unser Kochbuch No. 1
Autor(en): Annette Wolter, Gunhild v.d. Recke
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Das große Katinka-Mostar-Kochbuch
Autor(en): Katinka Mostar
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Kreativ kochen
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


So schmeckt's besser
Autor(en): Hans Pauleit, Maria Spier, Martha Schmidt
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Das große Eintopfbuch
Autor(en): Fred Metzler, Klaus Oster
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Das große Tiefkühl-Buch
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Gertrud Oheims Kochbuch
Autor(en): Gertrud Oheim
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Ökonomisches Handbuch für Frauenzimmer
Band 1
Autor(en): Friederike Luise Löffler
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Schnellküche für Berufstätige
Autor(en): Hannelore Blohm
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Ich helf dir kochen
Autor(en): Hedwig Maria Stuber
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Kochschule für Anspruchsvolle
Autor(en): Wolfram Siebeck
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Kochvergnügen wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Arne Krüger
Fotos / Illustration: Christian Teubner
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Saucen - Brevier
Autor(en): Karl Brunnengräber
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Das große Buch der guten Küche
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Das Kochbuch
Autor(en): Carl Butler
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Der neue Bild-Kochkurs
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Gourmet-Menüs für Gäste und Feste
Autor(en): Theodor Böttiger
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1976)


Heimerans Küchenlexikon
Autor(en): Erhard Gorys
Fotos / Illustration: Peter Schimmel
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Kiehnle Grundkochbuch
Autor(en): Ursula Grüninger
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Suppen, die man nicht vergißt
Autor(en): Jutta Radel
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Tellergerichte
für Gäste und Familie
Autor(en): Wettbewerb der Pfanni-Werke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Brigitte Tiefkühlkochbuch
Autor(en): Ursula Borchert
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Das große 1x1 der Tiefkühlkost
Autor(en): Dorothea Kugelmeier
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Das neue Mary Hahn Kochbuch
Autor(en): Mary Hahn
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Das neue Tiefkühlkochbuch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Das Senioren Kochbuch
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


gegrillt und flambiert
Autor(en): Anni Voß
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1975)


Grill-Vergnügen international
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Kochbuch für den Mann
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Kochen lernen ist ganz einfach
Der erfolgreiche Kochkurs aus essen & trinken
Autor(en): Gisela Gramenz
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Die raffinierte Schnellküche
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Feinschmeckers Fonduebuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Party-Küche leicht gemacht
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Suppen von morgens bis Mitternacht
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Das Hobbykoch-Buch
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Feinschmeckers Partybuch
Der leichte Weg zum perfekten Gastgeber
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Aus Adams Küche
scharf und würzig
Autor(en): Hans-Karl Adam
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Das Kochbuch zur Gefriertruhe
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1972)


Feinschmeckers Grillbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Kiehnle Kochbuch Aktuell
Autor(en): Hilde Graff-Hädecke
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1972)


Kochen mit Freude
Ein Schulkochbuch
Autor(en): Eugenie Heim, Käthe Gleißner
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


1 Portion für 1 Person
Autor(en): Ursula Grüninger
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Das Gästeverwöhnbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Das große Kochbuch unserer Zeit
Autor(en): Frau Barbara
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Das Kochbuch fürs Leben
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)


Großmutters Rezepte
modern gekocht
Autor(en): Gerhard Eckert
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Saucen krönen die Kochkunst
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Schnell ein Essen für uns zwei
Das Kochbuch für Berufstätige
Autor(en): Rotraud Degner
Fotos / Illustration: Adrian Flowers
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)


Ich helf Dir kochen
Autor(en): Hedwig Maria Stuber
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1970)


Kochen ist ganz leicht
Ein erstes Kochbuch für Kinder
Autor(en): Denise Perret
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1970)


Die kalte Küche für Feinschmecker
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Cooking afloat
Autor(en): Molly Graham
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das neue große Kochbuch
Autor(en): Roland Gööck
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Die Kunst des Grillens und Braten am Spieß
Autor(en): S. Cluselle
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Moderne Konservenherstellung
Autor(en): Ludwig Scheid
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Zelf aan het fornuis
Autor(en): Eva Huysmans
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Buch der feinen Küche
Autor(en): G. Willinsky
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das bunte Buch vom Kochen
Autor(en): H. Brockob, M. Dornow, M. Schütte
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Dekorbuch
Autor(en): E. Reinke, H. Heising
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Fachbuch der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Die Kunst Wildbret zu bereiten
Autor(en): K. Mostar
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Hors d'Oeuvre and Cold Table
Autor(en): W. Heptinstall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Kalt, bunt und lecker
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Mrs. Beeton's Cookery and Household Management
Autor(en): Beeton
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Picture Cook Book
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Plats du Jour
Autor(en): P. Boyd, P. Gray
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Trust in Taste
Kochbuch für Blinde und Sehende
Autor(en): Justina Hoegerl, Michael Hoffmann
Fotos / Illustration: Janine Guldener
erschienen: 2011
Preis: Sonderpreis (2014)
Fazit der Jury:
Ein beeindruckendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das Inspirationsquelle für Blinde und Sehende ist, um die Sinne anzuregen! Mit diesem Buch wird Kochen für sehende und blinde Menschen attraktiv gemacht. Gemeinsam aber auch Einzeln lassen sich die Rezepturen gekonnt umsetzen. Das begleitende Hörbuch ist eine willkommene Ergänzung.


Genie Essen
Autor(en): Oliver Gerstheimer
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2008)
Fazit der Jury:
Gekonnt und erfinderisch spielen die Autoren zwischen Genie Essen und genießen mit Worten, Bildern und Chili. Für quer denkende Genießer eröffnen sich jede Menge Ein- und futuristische Ausblicke


Feelgoodcooking
Autor(en): Steffen Sonnenwald
erschienen: 2002
Preis: Sonderpreis (2004)
Fazit der Jury:
Der Titel ist Programm: Wohlfühlküche mit teilweise ungewohnten, aber immer kreativen Zutatenkombinationen; daneben ein besonders gelungenes Layout.


Gold, Holz, Stein
Autor(en): Gisela Räber, Stefan Wiesner
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2004)
Fazit der Jury:
Stefan Wiesner beweist mit diesem Buch, dass er zurecht der derzeit kreativste, ungewöhnlichste Schweizer Koch ist. Seine innige regionale Verbundenheit bildet dabei eine überraschende Symbiose mit seinem originellen Kochstil.


Genial kochen mit Jamie Oliver
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2003)
Fazit der Jury:
Einfach und doch genial, mit dieser Botschaft, so will uns scheinen, hat Jamie Oliver das Kochen neu erfunden.


Häuptling Eigener Herd
(2 Hefte)
Autor(en): Vincent Klink, Wiglaf Droste
erschienen: 1999
Preis: Sonderpreis (2000)


Iß und trink und liebe
Autor(en): Kathrin Otterbach
erschienen: 1997
Preis: Sonderpreis (1998)


Kochen mit Cocolino
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 1995
Preis: Sonderpreis (1996)


Cook the mountain
The nature around you
Autor(en): Christine Lasta, Michele Lazzarini, Norbert Niederkofler, Paolo Ferretti
Fotos / Illustration: Alex Moling
erschienen: 2020
Preis: Goldene Feder (2021)
Fazit der Jury:
Norbert Niederkofler ist einer der besten Köche im gesamten Alpenraum. Sein aktuelles Buch, ein epochales Werk mit sehr persönlichen Texten seiner Frau, gedruckt auf Apfelpapier, ist neben der wirklich überwältigenden Ästhetik ein echter Meilenstein für das Selbstbewusstsein der alpinen Küche und Niederkoflers ganz eigenes Vermächtnis für die kommenden Gastronomen-Generationen. Dies beruht zum Einen auf der Erkenntnis, dass der Alpenraum – mit Südtirol im Herzen – eine veritable kulinarische Schatzkammer für alte Nutztier-Rassen, Kultur-Pflanzen und Ressourcen schonende wie köstliche, zukunftsweisende Rezepturen ist. Zum anderen ist es aber auch die erste tatsächliche Umsetzung von Carlo Petrini‘s Credo, dass der Koch der Zukunft sich zum Co-Produzenten wandeln, also dem Bauern, dem Hirten, dem Lebensmittelhandwerker auf Augenhöhe die Hand reichen müsse, was in diesem Buch auf überragende Art dokumentiert wird. So ist dieses Buch kein trendbewusstes Bekenntnis zur Regionalität, sondern eine sinnliche wie Sinn-stiftende Selbstverpflichtung für eine Rückbesinnung auf die wichtigsten Elemente der Kulinarik: Tiefe Kenntnis der natürlichen Zusammenhänge, daraus resultierende Produktehrlichkeit, höchster Grad an Handwerklichkeit als Basis für eine eigene Kreativität in puncto Geschmack und Ästhetik. Und daraus leitet sich Niederkofler‘s „Vermächtnis“ wie eine Neujustierung des Berufsbildes ab: Der Koch nicht als bloßer Entertainer nach dem Motto „Schöner Kochen“, sondern als Wissender, als Vermittler zwischen Natur und Mensch, mit beider Gesundheit und Wohlergehen im Auge. Das ist die Botschaft dieses Buches, verknüpft mit der Hoffnung, dass dieses so schlüssig aufgebaute wie verständlich geschriebene Werk auch viele junge Köche in seinen Bann ziehen wird und deshalb die Goldene Feder als höchste Anerkennung der GAD, wie auch als markantes Ausrufezeichen hinter dieser Botschaft, mehr als verdient!


MENÜ - Die schönsten Rezepte der Welt
Bände 1-10
Autor(en): diverse
erschienen: 1973
Preis: Goldene Feder (1975)
Fazit der Jury:
Fleiß wurde belohnt – die schönsten Rezepte der Welt aus der Verlagsgruppe Bertelsmann stellen in zehn Taschenbüchern eine durchaus ansehnliche Sammlung dar. Vom brasilianischen Schokoladeneisbecher, über Hirschmedaillons Madame Lacroix bis hin zu Wurst-Schaschlik - die Sammlung lässt wahrlich kein kulinarisches Abenteuer aus. Kopfsalat übrigens ist die beliebteste Beilage zu sämtlichen Fleisch- und Fischgerichten. Auch Tipps bieten die Bücher in Hülle und Fülle. Beispiel: "Wenn der Hecht im Ofen gebacken wird, richtet sich die Garzeit nach dem Alter des Fisches".


Honig der Alpen
Das kulinarische Erbe der Alpen
Autor(en): Dominik Flammer, Johannes Gruber, Sylvan Müller
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wie nicht anders zu erwarten ist die "Fortsetzung" des epochalen Werkes "Das kulturelle Erbe der Alpen" - kein Abklatsch sondern genauso akribisch aufgebaut und voll von überraschenden wie äußerst wertvollen Information, Geschichten und Tipps. Dieses Buch ist eine Vertiefung in das Spezialthema Alpenhonig in einer vorher noch nie da gewesenen Tiefe, einfach unglaublich und faszinierend zugleich. Die meditativ wirkenden Fotos der Protagonisten unterstreichen diese sinnliche Erfahrung und entführen den Leser in eine zauberhafte, kulinarisch nahezu unentdeckte (Traum-)Welt. Ein einzigartiges Zeitdokument für die jetzige und nächste Generation. Inhalt, Gestaltung, Fotografie....einfach herausragend. Chapeau!!!


ALGARVE
Eine kulinarische Reise
Autor(en): Marianne Salentin-Träger, Rita Henss
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
ALGARVE – das Buch ist wirklich eine kulinarische Reise. Es ist auch ein anspruchsvoller Reiseführer mit authentischen Informationen über Land und Leute, die mit Ihrer Region verwurzelt sind. Die Rezepte spiegeln das Lebensgefühl wieder, sind gut ausgewählt, nachvollziehbar und portraitieren die Köche, die so unterschiedlich sind wie die Rezept die sie zubereiten. Nach der Lektüre möchte man am liebsten aufbrechen, aber man kann nun auch hier bleiben und sich ein Stück Algavre bei der Lektüre und in der Küche ins eigene Heim holen. Ein sehr schönes Buch!


Kräuterreich
Geheimnisse der alpinen Küche
Autor(en): Rainer Schillings, Vitus Winkler
Fotos / Illustration: Mario Stockhausen
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses wunderschön aufgemachte Buch ist eine Liebeserklärung an die Heimat des Autors, den Pongau im Salzburger Land, und die dortige Küche, die er basierend auf alten Rezepten in die Neuzeit führt. Leitmotiv sind die namensgebenden Kräuter, die die alpine Küche seit jeher prägen. Sie sind der grüne Faden des Buches, den Vitus Winkler dankenswerter Weise so angepasst hat, dass die Gerichte auch außerhalb der Alpenregion nachzukochen sind. Die Rezepte sind toll gegliedert und trotz der Komplexität auch für geübte Semiprofis sehr gut nachvollziehbar. Das Buch könnte ein Trendsetter werden und dem gesamten Alpenraum - als kulinarische Schatzkammer - elementare Impulse geben.


KuK
Autor(en): Sebastian Frank
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Sehr schön gemachtes, äußerst informatives Buch eines wirklich „authentischen“ Ausnahmekoches. Die nüchternen Fotos passen perfekt zum analytischen Stil der Texte. Fast selbstverständlich, dass die Rezepturen alle sehr präzise sind. Ausgesprochen gutgelungen ist die Herangehensweise und der Umgang ohne Chi-Chi mit alltäglichen Lebensmitteln. Die beschriebenen und gezeigten besonderen Garprozesse sind ein herausragendes Merkmal – geeignet für gut ausgestattete Könner. Sehr inspirierend!


Ducasse Nature II
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Christine Roussey, Pierre Monetta
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Alain Ducasse verrät in seinem zweiten Band von NATUR weitere Rezepte, die einfach nachkochbar und für die tägliche Küche geeignet sind. Die Rezeptbeschreibungen sind präzise und detailliert. Die Fotos sind authentisch und geschmackvoll, die Illustrationen sind originell und mildern den Zeigefingertext auf amüsante Art. Das Buch verbindet Kochpraxis mit der Vermittlung politisch korrektem Hintergrundwissen und verantwortungsvollem Konsumverhalten.


Korsika - Das Kochbuch
Autor(en): Nicolas Stromboni
Fotos / Illustration: Sandra Mahut
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Sehr authentisches Buch mit „Lifestyle Charakter“, das noch unbekannte traditionelle korsische Gerichte, weg von den aktuellen Food-Trends, vorstellt. Zu den verschiedenen Kapiteln werden bei den Produktbeschreibungen auch die jeweiligen Produzenten vorgestellt, sogar das „korsische Messer“ findet seinen Platz. Geglückte Präsentation von Menschen, deren Leidenschaft die Produktion von guten Lebensmitteln ist. Schwierig wird es beim heimischen Einkauf mit den Originalzutaten – trotzdem hat man Lust auf Korsika und dessen authentische Landesküche. Der knapp gefasste Überblick über die korsischen Weine ist informativ.


Die Jahreszeitenkochschule Winter
Autor(en): Katharina Seiser, Richard Rauch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Bei diesem Buch bekommt der Leser einen sehr detaillierten Einblick in die saisonale Kochkunst der österreichischen Küche. Ordentlich gegliedert und verständlich ist die Rezeptauswahl, deren ansprechende Präsentation den Leser zum Kochen auffordern. Gut gelöst ist auch die Einteilung nach einzelnen Gemüsesorten, wirklich der Jahreszeit angepasst und doch nicht am Ende vermischt. Sehr gut gelungen ist auch die Anleitung wie ein Menü gestaltet wird, die Erklärung zu den verwendeten Fleischteilen, wie beim Backen Zöpfe etc. geflochten werden und auch die Erläuterung der sprachlichen Unterschiede. Ein insgesamt stimmiges und ausgezeichnetes Buch.


Spirit & Spice
Südindische Kochkulturen
Autor(en): Michael Langoth
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Der Titel hätte nicht besser gewählt werden können – Indien gilt als ein Land, hat aber die Größe eines Kontinents, mit einer ebensolchen Vielfalt an Völkergruppen, verschiedenen Sprachen und Küchen. Die Autoren dieses Buches haben sich mit Recht nur auf die Südspitze Indiens konzentriert, und das war sicherlich auch noch schwierig genug. Ein von Anfang bis Ende sehr gelungenes Buch mit anregenden Texten und Bildern, die animieren, nach Indien zu reisen. Besonders hilfreich sind die Alternativempfehlungen für Gewürze, die schwer zu bekommen sind. Wer sich für die indische Küche interessiert, hat mit diesem Buch viel Freude. Es setzt Akzente und ist eine Bereicherung der Kochbuchlandschaft.


Bella Italia
Das Kochbuch
Autor(en): Guy Grossi
Fotos / Illustration: Mark Chew
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Nicht nur bei Italien-Fans schlägt das Herz höher. Dieses Buch ist Emotion pur. Sehr authentische Rezepte sind in einem schönen „Lifestyle-Bilderbuch“ eingebunden. Viele Geschichten über die Regionen und ihre Spezialitäten runden ein lebendiges Nachschlagewerk, Koch-, Lese- und Bilderbuch ab.


Französische Küche
Autor(en): Yannick Alléno
Fotos / Illustration: diverse, Nicolas Buisson
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Optisch ein GIGANT unter den diesjährigen eingereichten Büchern. Dem Autor ist es gelungen, Rezepte aus der gehobenen Gastronomie so zu beschreiben, dass auch ambitionierte Hobby-KöcheInnen damit zurechtkommen. Die Zutaten sind erstaunlich einfach. Erst in der Zusammensetzung und Zubereitung werden diese zum kulinarischen Höhepunkt. Diese Küche braucht keine teuren Zutaten, um zu überzeugen.


Das kulinarische Erbe der Alpen
Das Kochbuch
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Große Begeisterung bei allen Juroren: jetzt kommt das Kochbuch zu den vorab erschienenen Geschichten. Die kulinarische Reise von einem guten Dutzend Spitzenköchinnen und Köchen aus dieser Region eröffnet den Blick in eine neue Terroir-Küche des Alpenraums. Sehr innovative Rezepte, prachtvolle Aufmachung, sehr gute Fotos.


Piment
Autor(en): Wahabi Nouri
Fotos / Illustration: Klaus Arras
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Ergebnis einer Reise von Autor und Fotograf nach Marokko haben die Jury begeistert. Die eingefangene Stimmung und Atmosphäre des Landes mit seinen Märkten und Küchen ist überzeugend wiedergegeben. Die aufgefrischten Originalrezepte lassen sich brillant umsetzen. Der hohe Nutzwert und der überschaubare Umfang der Rezeptzutaten haben überzeugt.


Das kulinarische Erbe der Alpen
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Große Begeisterung bei allen Juroren. Das Buch beschreibt mit seinen Texten, den unglaublich schönen Fotografien, den Produktbeschreibungen und den Geschichten um die Hersteller eine besondere Genuss-Kulturregion in Europa. Wäre als Taschenbuch (in 2 Bänden) sehr praktisch, um dann gleich loszufahren.


Thaiküche
Autor(en): Phassaporn Mankongthanachock, Prisca Rüegg
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Zusammen mit Geschichten und Essays ist es den Machern dieses Buches gelungen, eine perfekte Verbindung zwischen dem Land, den Menschen und der Küche zu schaffen. Die Rezepte der Regionen lassen den unbeschreiblichen kulinarischen Reichtum dieses Landes erahnen. Ein perfektes Gesamtwerk.