

Betriebswirtschaftslehre für das Gastgewerbe
Autor(en): Thomas Hausmann
erschienen: 2006 (4. überarbeitete Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)


Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Thomas Hausmann
erschienen: 2005 (10. überarbeitete Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)


Ernährung heute
Autor(en): Cornelia A.Schlieper
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Solides Standardlehrbuch mit vielen guten Ideen und Fragestellungen.


Systemgastronomie in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2005, 2. völlig neu bearb. Auflage
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Auch die neue Auflage des Lehrbuchs stellt alle Bereiche dieses noch jungen Berufszweigs umfassend und klar dar.


Rechnungswesen / Controlling
in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Harald Dettmer, Thomas Hausmann
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Didaktisch sinnvoll aufgebautes Fachbuch.


Bon séjour
Autor(en): John Stephen Payne, Julie Payne, Sylvie Sire
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Französische Grundkenntnisse für das Gastgewerbe werden komprimiert und praxisorientiert vermittelt.


Kochen als Beruf
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Das Buch macht eindrucksvoll die Bandbreite des Kochberufes deutlich - so wie bisher kein anderes.


Systemgastronomie in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Gelungene Darstellung eines noch jungen Berufszweiges im Gastgewerbe.


Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Gastgewerbliche Berufe in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer, Otto Manina, Rainer Knopf, Werner Schneid
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Prüfungsbuch gastgewerbliche Berufe - gästeorientiert -
Autor(en): Anton Hann, Harald Dettmer, Helmut Meisl, Klaus Steffens, Otto Manina, Thomas Hausmann, Werner Schneid
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Prüfungsbuch Koch/Köchin
Autor(en): Anton Hann, Harald Dettmer, Otto Manina, Roland Lips
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1996)


Das Revenue Management Buch 3.0
Fit for Profit im Hotel!
Autor(en): Barbara Goerlich, Bianca Spalteholz
Fotos / Illustration: Karin Annas, Uwe Annas
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Die Erst-Auflage von 2008 ist sehr ausführlich und detailliert überarbeitet worden. Eine gute Berufsbegleitung besonders für Fachkräfte, die in das Thema Revenue-Management einsteigen möchten.


Das Revenue Management Buch
Autor(en): Barbara Goerlich, Bianca Spalteholz
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Das erste deutsche Buch zu diesem Thema richtet sich an mittelständische Hoteliers und erklärt verständlich und nachvollziehbar, wie man "das richtige Produkt, dem richtigen Gast, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis über den richtigen Vertriebskanal" anbietet.


Werberezepte
Autor(en): Barbara Goerlich
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Das 1x1 der Pressearbeit im Gastgewerbe
Autor(en): Barbara Goerlich
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Hygiene-Leitlinie für die Gastronomie
Autor(en): Barbara Becker, Johannes Krämer, Kerstin Neupert
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (2000)


Jahrbuch für Kulinaristik
Autor(en): Irmela Hijiya-Kirschnereit
Fotos / Illustration: Horst Eichler
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit großer inhaltlicher Informationsfülle, Details und spannenden Thesen, wie sie der Dreiklang von Wissenschaft, Kultur und Praxis selten erbringt. Kochen ist hier nicht pure Sättigung, sondern Anregung zum Denken. Dieser Band des „Jahrbuches für Kulinaristik“ ist für die Reihe ein großer Gewinn. Alle Artikel und Aufsätze sind sehr fundiert und liefern ein beachtliches Spektrum für wissenschaftlich Interessierte, die dem Thema Kulinarik nahestehen.


Kulinaristik des Frühstücks
Breakfast Across Cultures
Autor(en): 33 Wissenschaftskollegen, Prof. Dr. Alois Wierlacher
Fotos / Illustration: diverse, Frank Baasner
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2018)
Fazit der Jury:
Der Sonderpreis des 52. Literarischen Wettbewerbs der GAD geht für eine wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema „Frühstück“, initiiert vom Gründer der deutschen Akademie für Kulinaristik, an Prof. Dr. Alois Wierlacher. Mit insgesamt 33 Wissenschaftskollegen aus aller Welt hat er in vier Kapiteln das Thema „Frühstück“ wissenschaftlich aufbereitet und versammelt zum ersten Mal in der Wissenschaftsgeschichte Analysen und Theorien der frühen Mahlzeit des Tages.


La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Bei einem Wirt zu Gast
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Das Gastgewerbe
Teil III: Geschäftskunde
Autor(en): Dr. M. Hoffmann, Max Ehm
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Küchenfachlicher Leitfaden
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Make food soft
Koch- und Fachbuch für Schluckstörung / Dysphagie
Autor(en): Bernd Ackermann, Schweizerische Epilepsie-Stiftung (Hrsg.)
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch begeistert, als echtes Fachbuch stellt es einen ausführlichen Theorieteil an den Anfang. Neben einem ausführlichen Warenkundeteil werden auch Maschinen und Geräte für die Zubereitung vorgestellt. Im Rezeptteil werden alle Arbeitsschritte genau erklärt und mit ihrer gekennzeichnet. Die Gliederung erlaubt einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Rezepte. Besonders hervorzuheben ist der Rezeptteil für Kindergerichte. So haben auch Kinder mit Schluckstörungen Spaß am Essen und gesunden Nahrungsmitteln. Sehr gut gelungen ist die Anrichteweise unter Zuhilfenahme der PÜRFORM, um die pürierten Speisen wieder in ihre "Ursprungsform" zurückzuversetzen. Damit können auch Menschen mit Schluckstörungen "echte" Speisen optisch genießen und sind nicht auf "dekorierten Brei" angewiesen. Fachlich exquisite ernährungsphysiologische und therapeutische Expertise. QR-Codes unterstützen weitere Informationen. Die Fotos im Buch sind sehr ansprechend und geben dem Koch einen guten Anhaltspunkt für die Präsentation der Speisen und Getränke. Das wichtiges Buch für die Zielgruppe, innovativ und fachlich hervorragend aufbereitet.


Sweet Gold
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Höchst eindrucksvolle Dokumentation der süßen Kunst von Konditorenweltmeister Bernd Siefert. Stilsicher zeigt er moderne Formen der Patisserie jenseits der herkömmlichen Zuckerbäckerei. Dazu passen die kreativen Rezepturen mit immer wieder überraschenden Geschmackskombinationen.


Handbuch der Küchenkalkulation
Autor(en): Richard Boelke, Walter Schwarz
erschienen: 1976
Preis: Goldmedaille (1976)


Arbeitsrecht im gastgewerblichen Betrieb
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der neuzeitliche Hotel- und Gaststättenbetrieb
Autor(en): Alfred L. Wahl, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


König Gast
Autor(en): Kuno Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Tranchieren, Kochen und Flambieren am Tisch
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)