

Geflügel
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Feinschmeckers Hackfleischbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Wildküche
Kochen-Braten-Schmoren
Autor(en): Peter Frisch
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Fleisch-Kochbuch
Autor(en): Eike Linnich
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1976)


Steaks, Schnitzel, Koteletts
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


200 erprobte Hackfleischrezepte
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Das Steakbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)


Mein Fleischer-Kochbuch
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Practical Larder Work
Autor(en): F.O. Cétre
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Magic Fermentation
Fermentieren, bis die Gläser überschwappen
Autor(en): Geru Pulsinger, Marcel Kruse
Fotos / Illustration: Sonja Priller, Marcel Kruse
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Großartig! Das Buch erscheint zur rechten Zeit, die Menschen hat das Vorratsfieber erfasst. Der Untertitel heißt zurecht, "hier braut sich was zusammen". Man muss durchhalten und die Einleitung Satz für Satz lesen. Einwandfreie Gliederung, humorvoll geschrieben, klare Anweisungen, exakte Zubereitung im stepp by stepp System, sogenannte "Ninja-Tipps" ( Ratschläge) sowie Pannenhilfe ,wenn etwas schief läuft. Wichtig auch das Glossar, wegen der Fremdwörter und Bezugsquellen. Die Autoren vertiefen mit Ihrem Buch einen neuen Trend, fermentierte Lebensmittel länger haltbar zu machen, um eine genussvolle Aromen-Vielfalt, frei von Konservierungsstoffen zu erhalten. Mit vielen neuen Rezepten und Variationen, wird eine breite Palette der sich bietenden Möglichkeiten dargestellt. Das Fermentieren wird von der Haltbarkeitstechnik weiterentwickelt zur Speisenverfeinerung. Das Buch ist sicher ein Muss für alle die sich dem Thema Fermentieren nähern möchten oder dort bereits aktiv sind.


Schlank geht auch anders
Ganz entspannt zur Wunschfigur
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Stefan Pielow
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sympathisches Buch – leicht verständlich geschrieben. Keine Geheimtipps, sondern vermittelt sympathisch die Dinge, die man schon längst wissen könnte. Der Autor schafft es auch, durch seinen Schreibstil und den professionellen, leichten Stil der Rezepte, Freude aufkommen zu lassen um es anzugehen. Das Buch hebt nicht den Finger, es ermahnt nicht den geneigten Leser, es hält dem möglichen Interessenten nicht seine Ernährungs-Sünden vor. Mit Freude und Begeisterung wird der Weg zum Ausprobieren und damit zur Gewichtsreduzierung beschrieben. Es wird versucht ein Lebensgefühl des wissentlich bewussten Genusses zu beschreiben. Genau richtig für unsere Zeit des Überflusses.


Clever Carb
Gesund geniessen ohne Verzicht
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Bereicherung der Low Carb Küche, mit abwechslungsreichen Rezepten für "Jedermann". Ein Pluspunkt sind die kleinen Detailinformationen, die der Leser als Tipp häppchenweise dazugereicht bekommt. Wirkt die Low Carb Küche oft einfallslos und einfach, merkt man hier die Erfahrung der Autorin aus der Spitzengastronomie, die sie gekonnt in spannende Low Carb Gerichte für den Alltag übersetzt. Zur Verstärkung hat sie sich prominente Unterstützung in Form von Medizinern und Spitzenköchen geholt. Inhaltlich ist dieses schick aufgemachte Buch auf dem Stand der Zeit.


Bäume in Küche und Heilkunde
Autor(en): Karin Greiner
Fotos / Illustration: Martina Weise
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch ist für die Zielgruppe sehr wertvoll. Die sehr tiefgreifende Einleitung ist zugleich inspirierend und macht Lust auf das Kommende, wenn auch die Gründlichkeit vielleicht die Freude am „einfachen Lesen“ nicht ganz leichtmacht. Die Auflistung der einzelnen Bäume hat die Qualität eines Lexikons. Auch die erläuterten Grundrezepte bieten eine große Vielfalt und sind einerseits sehr verständlich, aber zugleich fundiert geschrieben. Wer Freude an den Themen „Bäume“ und „Kochen“ hat, kauft mit diesem Buch etwas richtig Gutes.


Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch erfasst in sehr ansprechender und überzeugender Weise die wesentlichen Elemente einer ausgewogenen Ernährung, die gesund hält. Dem Titel entsprechend werden die Informationen in kurzer und übersichtlicher Form vermittelt, sodass man gerne weiterliest. Die Rezepte sind gut nachvollziehbar und besonders wertvoll durch die ernährungsphysiologische Bewertung. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will und dies über eine bessere Ernährung erreichten möchte, der findet mit diesem Buch einen idealen Anfang, denn es motiviert durch den angenehmen Text und Stil ohne erhobenen Zeigeinger und die sehr ansprechenden Rezepte auf hohem kulinarischen Niveau.


Die Gesundküche: neuester Stand
Autor(en): Claus Jenewein, Dr. Christian Harisch, Dr. med. Anne Fleck, Karsten Wolf
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Katharina Staal, Stefan Mungenast
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Werk mit hoher fachlicher Kompetenz, im Stil und Text nahe am Leser. Das informativ gestaltete Buch verbindet Gesundheit und Genuss, ohne dass sich daraus ein Widerspruch ergibt. Ein hochwertiges Fachbuch mit tollen Bildern und verständlich geschriebenen Texten, die fundierte Kenntnisse über Lebensmittel und deren Nährstoffe sowie deren Verhalten im Körper vermitteln.


Kochen ist die beste Medizin
Gesund werden mit leckeren Kochrezepten
Autor(en): Bettina Snowdon, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Das Buch erfüllt rundherum die Erwartungen der Zielgruppe. Es ist verständlich geschrieben und der Stil ist eine Einladung, seinem Körper mit gesunder individueller Ernährung etwas Gutes zu tun. Hier findet der Leser, was er sucht und kann selbst seinen Plan zur besseren Gesundheit durch bessere Ernährung entwickeln. Allen, die an diesem Buch mitgewirkt haben, ein großes Kompliment.


Moos, Fisch, Rinde, Blatt.
Autor(en): Luisa Martini, Michael Rathmayer, Valentino Brienza
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird die Natur in die Küche geholt, und man möchte sofort beginnen und ausprobieren. Anregende Fotografien und nachvollziehbare Rezepturen können für den einen oder anderen eine Herausforderung sein, und manche Zutaten muss man sich selber suchen. So entsteht eine bewusstseinsstärkende Entdeckungsreise in die Natur. Für junge, neugierige KöcheInnen ein spannendes Buch.


Ducasse Nature
einfach, gesund und gut
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Françoise Nicol
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Back to the roots” oder: „der wahre Genuss liegt in der Einfachheit“ könnte das Motto dieses Buches sein. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe werden sehr klassisch zubereitet. Das ist nicht nur „ la cuisine nature“, das ist auch „la cuisine simple“. Ducasse hat revitalisierte klassische Rezepturen mit französischem Charme kreiert. Die Rezepte sind klar gegliedert und relativ einfach umsetzbar.


Quay
Nature-Based Cuisine
Autor(en): Peter Gilmore
Fotos / Illustration: Anson Smart
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Profiköche, die mit kreativen Kombinationen und extravaganten Küchentechniken umzugehen verstehen. Es ist eine Herausforderung, den Geschmack der Rezepte nachzuvollziehen, da die Zutatenlisten nicht nur mit den australischen Naturalien, sondern auch in der Gänze einen hohen Anspruch einfordern.


Glutenfrei kochen und backen
Autor(en): Carine Buhmann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Ratgeber mit höchstem Praxiswert, der das Thema Zöliakie sowohl aus medizinischer wie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht umfassend und nahezu fehlerlos abhandelt.


Vegetarische Ernährung
Autor(en): Andreas Hahn, Claus Leitzmann
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1997)


Vollwertküche für Genießer
Mit Lust und Liebe
Autor(en): Claus Leitzmann, Helmut Million
erschienen: 1988
Preis: Goldmedaille (1990)


Das neue Kochbuch für Diabetiker
Autor(en): Annemarie Fröhlich-Krauel, Luise Nassauer, Rüdiger Petzold
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1983)


Moderne Diät bei Darmträgheit
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1975)


Die gesunde Küche für Feinschmecker
Autor(en): Liselotte Lichtenfeld
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Die Mini-Kalorien-Küche
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Handbuch für die Diätküche
Autor(en): Erich Möller
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Das neue Diätkochbuch
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.


Medical Cuisine
Die Neuerfindung der gesunden Küche
Autor(en): Dr. med. Matthias Riedl, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wirklich gutes Buch für den, der einen neuen, bewussten Weg des Kochens und Essens gehen will. Medical Cuisine will das Leben entlasten, dem Körper Freude schenken und die gesunde Ernährung neu präsentieren. Weg von den Diäten- und Fastenprogrammen. Gesundes Essen für alle und das schmeckt! Somit ist der Gedanke Lieblingsgerichte neu und gesund zu interpretieren, gut umgesetzt worden. Ein sehr interessantes Thema, verständlich nähergebracht und gut erläutert. Rezepte nicht "wissenschaftlich vergeistigt", sondern gut strukturiert und sehr gut nachkochbar. Ein gelungenes Werk.