

The Waiter
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Wochenpläne für Großküchen
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Zufriedene Gäste
Autor(en): H.K. Adam
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Kulinaristik des Frühstücks
Breakfast Across Cultures
Autor(en): 33 Wissenschaftskollegen, Prof. Dr. Alois Wierlacher
Fotos / Illustration: diverse, Frank Baasner
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2018)
Fazit der Jury:
Der Sonderpreis des 52. Literarischen Wettbewerbs der GAD geht für eine wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema „Frühstück“, initiiert vom Gründer der deutschen Akademie für Kulinaristik, an Prof. Dr. Alois Wierlacher. Mit insgesamt 33 Wissenschaftskollegen aus aller Welt hat er in vier Kapiteln das Thema „Frühstück“ wissenschaftlich aufbereitet und versammelt zum ersten Mal in der Wissenschaftsgeschichte Analysen und Theorien der frühen Mahlzeit des Tages.


Das grosse Buch der Meeresfrüchte
Autor(en): Anton Mosimann, Holger Hofmann
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)
Fazit der Jury:
Meeresfrüchte - Früchte des Meeres - eine schönere und treffendere Umschreibung für die "Ernte", die das Meer uns bietet, gibt es wohl kaum. Mit diesen einleitenden Worten gibt Christian Teubner eine kulinarische Liebeserklärung ab. Doch damit nicht genug - auch optisch beschreitet das Buch einen völlig neuen Weg. Reduzierte Fotografie geht einher mit didaktischer Klarheit. Dass Warenkunde und Emotionen sich nicht gegenseitig ausschließen, dafür ist das "Grosse Buch der Meeresfrüchte" der beste Beweis.


Meine Fischküche
Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten und genießen
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)
Fazit der Jury:
Wenn in ein und demselben Jahr gleich zwei Bücher von der Jury der GAD für würdig befunden wurden, mit der Goldenen Feder ausgzeichnet zu werden, muss eine Entscheidung schwer gefallen sein. Zumal beide Kandidaten unterschiedlicher kaum sein könnten: "Meine Fischküche" von Marianne Kaltenbach ist ein betont sachliches Grundlagen-Kochbuch, das der Fotografie wenig Raum gibt, dafür aber dem geschriebenen Wort. Nicht die Emotion spielt hier die Hauptrolle, sondern ein fundiertes Fachwissen. In über 250 Rezepten wurden rund 80 Süßwasser- und Meeresfischen ein kulinarisches Denkmal gesetzt: Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten, kochen und genießen. Damit ist wirklich alles gesagt.


Der ganze Fisch
Rezepte von der Flosse bis zur Kieme
Autor(en): Josh Niland
Fotos / Illustration: Rob Palmer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mehr geht nicht! Das Buch trifft den Zeitgeist und besticht durch Aufmachung und Inhalt. Kein Kommentar kann dieses Werk beschreiben, nur leises Staunen wird ihm gerecht. Die theoretischen Grundlagen und der richtige Umgang mit frischem Fisch und was man beachten sollte damit dieser lange frisch bleibt, werden sehr gut erläutert. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und sehr gut erklärt. Das Buch sollte in keiner Kochbuch-Sammlung fehlen, denn auch die Wucht der Bilder läßt niemanden mehr los. Einfach grandios!


Das große Buch vom Fisch
Autor(en): 10 Spitzenköche, Peter Wagner
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein großartiges Nachschlagewerk, vereint alles, was derzeit über Fisch gesagt, geschrieben und letztlich gekocht werden muss. Neben den appetitlich fotografierten Portraits der 20 gängigsten Speisefische widmet es sich deren Lebensräumen im Süß- und Salzwasser, ihrer Anatomie sowie den derzeitigen Fangquoten. Anhand übersichtlich gestalteter Grafiken werden die Fangmethoden in Meer, Süßwasser und Aquakultur erklärt. Das Lexikon der Fische ist das Herzstück des Buches, bevor das Kapitel Küchenpraxis sich der Warenkunde, Anatomie und letztlich der Vorbereitung des Frischfisches widmet. Das Buch hat Potenzial zum Standardwerk, sind doch alle Fragen, die sich heute in Punkto Fisch stellen können, restlos und zufriedenstellend beantwortet.


Das große Buch vom Fisch
Kochbuch und Lexikon
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Aus dem Netz und von der Angel
Autor(en): Karl Brunnengräber
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Fische und Krustentiere in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


SÜSSWASSERFISCH
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Fisch als regionale Ressource und heimische Delikatesse zu verstehen ist eines der Kernanliegen dieses Buches. Immer noch wird Fisch hauptsächlich importiert. Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern selbst an den Ländern des Mittelmeers. Süßwasserfisch aber bietet eine gute Alternative zu Salzwasserfischen, die meist über lange Wege transportiert werden müssen. Praktische Beispiele zur Zubereitung und Konservierung runden dieses sehr gut gemachte, sympathische Buch ab. Gutes Handwerk der Buchmacher und auch die Grafik- und Layoutelemente sind bestens gelungen. Das Buch befasst sich mit einem prinzipiell eher schwer zu beschreibendem Thema, und hat diese Aufgabe bestens gelöst. Es überrascht, mit welchem Elan hier die Lieblingssache der Autoren beschrieben wurde. Klasse!


Das Fischräucherbuch
Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss
Autor(en): Michael Wickert
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Fachbuch mit einem durchgängig informativen Nutzen für alle interessierten Räucherfreunde. Ein Buch mit einer sympathischen Atmosphäre, dass auch durch die guten handwerklichen Tipps und die ausführlichen Anleitungen inspiriert. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk - über 40 Rezepte und ein Überblick über Techniken und Geräte. Klasse gemacht - ein zu empfehlendes Buch für Leute, die sich nicht nur oberflächlich mit dem Räuchern befassen wollen.


DAS MEER
Seen, Teiche und Flüsse
Autor(en): diverse, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches, lehrreiches Werk mit Tiefgang, das ein Grundlagenbuch für jeden Koch sein sollte. Ausführlich und übersichtlich gegliedert mit detailreichen brillianten Fotos. Der Warenkundeteil fokusiert sich auf das Lebewesen Fisch mit auflockernden, interssanten thematischen Geschichten.