

Apéro – ein leichtfertiger Genuss
Autor(en): Cathérine Jamin, Ingo Holland
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein im Wortsinn großes Buch über ein Thema, welches nicht so häufig behandelt wurde – Kleinigkeiten zum Apero. Die Rezeptauswahl ist stimmig und umfangreich. Es finden sich viele klassische Anregungen von Speisen, die zu einem Apero gereicht werden können. Ingo Holland zeichnet sich hier einmal nicht als „Gewürzpapst“, sondern als umsichtiger und leidenschaftlicher Koch aus. Gemeinsam mit Cathérine Jamin will er uns den Apéro als unbeschwerten Genuss nahe bringen. Ein gelungenes Unterfangen.


Anniks göttliche Kuchen
Autor(en): Annik Wecker
erschienen: 2009 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Sehr persönliches Erstlingswerk der ambitionierten Hobbykonditorin Annik Wecker, das mit unkomplizierten, gleichwohl innovativen Rezepten und fröhlichen Bildern Backleidenschaft bei jedermann weckt


Andrea Camilleris sizilianische Küche
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Andalusien. Küche und Kultur
Autor(en): Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Eine Reise durch die andalusische Küche ist zugleich auch ein Spaziergang durch die Geschichte, Kultur und Geographie dieses faszinierenden Landes. Die andalusische Küche ist aktuell, vielfältig und erfinderisch und gehört zu den größten Küchen Spaniens. Zahlreiche Kulturvölker haben ihre Spuren in der andalusischen Küche hinterlassen. Der größte und wichtigste Beitrag der spanisch-maurischen Epoche war der großzügige Gebrauch exotischer Gewürze und aromatischer Kräuter, die der andalusischen Küche die besondere Vielfalt und Würze verleihen. Von allen Gerichten der andalusischen Küche ist die erfrischende Gazpacho andaluz das bekannteste. Sobald die erste Hitze kommt, taucht diese kalte Gemüsesuppe aus Tomaten, Paprikaschoten, Gurken, Knoblauch, Olivenöl und Sherryessig in ganz Spanien auf den Esstischen auf. Auch Fische und Meeresfrüchte stehen oft auf dem Speiseplan: selbstverständlich bei einer über 900 km langen Küsten durch die Provinzen Almería, Granada, Málaga, Cádiz und Huelva.


Anarkia
Autor(en): Jordi Roca
Fotos / Illustration: Mikel Ponce, Xevi F. Güell
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch für Dessertkönner zeigt eindrucksvoll, auf welchem außergewöhnlichen Niveau sich Jordi Roca bewegt. Die Stepby-Step-Bilder sorgen für Sicherheit in der Anfertigung. Ein Beispiel: Die Liebesäpfel sind derart schön in Szene gesetzt, dass man sich tatsächlich in sie verlieben möchte. Dabei zeigen die Steps des Rezeptes auf, mit wieviel Gedanken hier ans Werk gegangen wird. Eine wahre Deklination des Apfels: liebevoll. Das Buch selbst ist grandios gebunden und auch in der Einteilung der Kapitel durchdacht und übersichtlich zugleich. Die Foodbilder sind auf einem hohen Niveau fotografiert. Ein extravagantes Buch – herausragend!