

Süsses aus der Küche
Autor(en): Aladar von Wesendonk
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


SÜSSWASSERFISCH
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Fisch als regionale Ressource und heimische Delikatesse zu verstehen ist eines der Kernanliegen dieses Buches. Immer noch wird Fisch hauptsächlich importiert. Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern selbst an den Ländern des Mittelmeers. Süßwasserfisch aber bietet eine gute Alternative zu Salzwasserfischen, die meist über lange Wege transportiert werden müssen. Praktische Beispiele zur Zubereitung und Konservierung runden dieses sehr gut gemachte, sympathische Buch ab. Gutes Handwerk der Buchmacher und auch die Grafik- und Layoutelemente sind bestens gelungen. Das Buch befasst sich mit einem prinzipiell eher schwer zu beschreibendem Thema, und hat diese Aufgabe bestens gelöst. Es überrascht, mit welchem Elan hier die Lieblingssache der Autoren beschrieben wurde. Klasse!


Sweet + spicy
Autor(en): Tom Kime
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)


Sweet - Süße Köstlichkeiten
Autor(en): Helen Goh, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: PEDEN + MUNK
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch über süße Verführer von Profis für Hobbybäcker und -köche, mit einer sympathischen Einführung und wunderbaren Begleittexten. Jedes Rezept ist sehr gut mit Tipps und Erfahrungen beschrieben, sodass auch Laien damit zurechtkommen. Die Fotos sind die reine Verführung. Jedes Detail ist treffend erfasst und bestens in Szene gesetzt. Ein rundum gelungenes Buch.


Sweet Berlin
Die Stadt nascht
Autor(en): Cathrin Brandes
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Wer Süßes und Berlin liebt, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten und verfügt gleichzeitig über einen Reiseführer der anderen Art. Man lernt die jeweiligen Akteure hinter den Naschereien besser kennen und kann (bei einiger Erfahrung als Hobby-Patissier/Konditor) seine persönlichen Highlights selbst nacharbeiten. Das Buch macht Sinn in Kombination mit eigener Vorort-Recherche und kann dann zu einem großen Spaß werden.