Le Cordon Bleu. Die neue Kochschule
Autor(en): Eric Treuille, Jeni Wright
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)
Le Grand Bordel
Autor(en): Judith Stoletzky
Fotos / Illustration: Gerd George
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Lesen, nachkochen oder gleich mal wieder nach Südfrankreich fahren, um das beschriebene Lebensgefühl auch zu erleben. Wunderbare Rezepte mit einer überzeugenden Genauigkeit.
Le Livre Blanc
Autor(en): Anne-Sophie Pic
Fotos / Illustration: Michaël Roulier
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
In jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Buch. Es ist nicht nur ein Dokument der Kochkunst, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel perfekter Buchkunst. Das Buch ist ein stimmiges Gesamtkunstwerk. Die Anrichteweise der Speisen ist edel, verliert sich aber nicht im Verspielten. Das Spiel mit den Texturen zeigt Gefühl und belegt die Fähigkeit der Autorin zu besonderen Geschmacksharmonien.
Leaf to Root
Autor(en): Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses zeitgemäße Kochbuch ist ein „Must have“ auch für Nicht-Vegetarier und inspiriert zum Umdenken auf kreative und leckere Art und Weise. Eine Anleitung gegen das Wegwerfen wertvoller Lebensmittel. Es werden fundierte Informationen und praktische Erkenntnisse über einen vergessenen Teil unserer Lebensmittel aufgezeigt. Das Kompendium liefert wertvolle weitere Hinweise zu allen im Buch betrachteten Lebensmitteln. Zu jedem Kapitel passende Gerichte und nachvollziehbare Rezepte, die erfrischend einfach nachzuvollziehen sind.
Lebenslust und Tafelfreuden
Autor(en): Christian Barckhaus, Johann Lafer
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Beeindruckende Dokumentation von Johann Lafers Kochphilosophie. Die brillanten Fotos geben den Rezepturen Leben und Charakter.
Lebensmittel
Autor(en): Dr. Reinhard Löbbert, Joachim Beck, Prof. Dr. Dietlind Hanrieder, Ulrike Berges
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In dem Buch finden sich für interessierte Personen gute Informationen über gekaufte Lebensmittel und unklare Fachbegriffe. Außerdem dient das empfehlenswerte Buch als sinnvolle Ergänzung und zeitgemäßes Handbuch zur Thematik, etwa für Köche/innen oder Bäcker/innen und Lebensmittelverkäufer/innen. Wichtige Verbraucherinformationen und wiederkehrende Hinweise auf weiterführende Literaturtipps runden die Informationen ab.
Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung
Autor(en): Willi Wirths
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1975)
Lebensmittel- und Getränkekunde
Autor(en): Wilhelm Dahm
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Lebensmittellexikon in 2 Bänden
Autor(en): Alfred Täufel, Lieselotte Tunger, Martin Zobel, Waldemar Ternes
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1997)
Lebensmittelrecht
Autor(en): Walter Zipfel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Lecker und deftig
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)
Leckerbissen für Party-Gäste
Arne Krügers Partykarten
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)
Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Autor(en): Anne Petersen
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, sich die Stories und die Rezepte wie ein „Sittengemälde“ nochmals anzusehen und durchzulesen. Wer sich für Prominenz und Küche interessiert - für den ist dieses schöne Buch eine Fundgrube. Bei komplizierten Zutaten zu den Gerichten gibt es in der Anmerkung oft leichter zu erhaltene Alternativen. Das Register, sowohl mit den über 90 Rezepten, als auch den Personen die in dem Buch vorkommen, rundet den Gebrauchswert ab und die Bedeutung von Tafelkultur und Kochkunst wird hier bestens präsentiert.
Lehr- und Handbuch für das Bedienungspersonal im Gaststättengewerbe
Autor(en): Georg Sigel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Lehrbuch der Bäckerei
Autor(en): Alfred Mar, diverse
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Wichtiges Grundlagenlehrbuch für das Bäckereihandwerk mit all seinen neuen Entwicklungen
Lehrbuch der Konditorei
Autor(en): Edith Auinger-Pfund
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Lehrbuch der Konditorei
Autor(en): Edith Auinger-Pfund, Eduard Fruth, Erich Breiteneder, diverse
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
Lehrbuch der Küche
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Lehrbuch der Küche
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Leichte kalte Küche
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)
Leipziger Kochbuch von 1745
Autor(en): Manfred Lemmer, Susanna Eger
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1986)
Let's do BBQ
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern auf, den Grill anzufeuern und Rezepte auszuprobieren. Gut beschriebene Produktgruppen, Gartechniken, Warenkunde und Rezepte zu allen Fleischsorten (und Fisch) werden abgerundet durch Gewürze, Saucen und Dips. Die zu jedem Rezept gut dargestellten Fotos regen an zum nachkochen, erfordern aber keine großen Kochkenntnisse. Für denjenigen der gerne Grillen möchte, ist dieses Buch eine gute Empfehlung.
Let's do BBQ Dessert
Let's do BBQ Dessert
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern einen auf, den Grill anzufeuern und eines der Rezepte, es muss nicht immer Fleisch sein, auzuprobieren. Rezepte, die man nicht unbedingt für den Grill vermutet, sind gut erklärt und aussagekräftig bebildert. Süßes zum Abschluss eines gelungenen Grillabends wird gekonnt in Szene gesetzt. Ein nützliches Buch für alle Freunde des BBQ, um Gäste einer Grillparty eindrucksvoll zu überraschen.
Levante. Das Kochbuch.
125 köstliche orientalische Rezepte
Autor(en): Rafik Halabi
Fotos / Illustration: Rafik Halabi
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Halabi hat in seinem Werk die beliebte Küche seiner Heimat gekonnt mit gut verständlichen und nachvollziehbaren Rezepten präsentiert. Mit einer reichhaltigen Auswahl von Vorspeisen bis zu Süßspeisen und Gebäck bietet das Buch eine wahre Fundgrube für Liebhaber der Levante-Küche. Authentische Fotos und hilfreiche Einkaufstipps ergänzen die Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Die Leser werden auf eine kulinarische Reise mitgenommen, die die Liebe des Autors zur traditionellen Küche spürbar macht. Besonders die prägnante Auswahl und die facettenreichen Geschmäcker zeichnen dieses inspirierende Werk aus.
Lexikon der gesunden Ernährung
Autor(en): Isabel Wilden, M. Weber
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)
Lexikon der Gewürze, Kräuter und Würzmittel
Autor(en): Tom Stobart
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Libanesische Küchenschätze
Autor(en): Nouha Taouk
Fotos / Illustration: Johan Palsson
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
In diesem Buch habe ich die authentische arabische Küche wiedergefunden. Fantastisch aufgemacht, wird dieses Buch Freunde und Kenner der vorderasiatischen Küche begeistern.
Liebestrünke
Autor(en): Kurt Lussi
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Ligurien. Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
Likör, Bowle, Sirup
Autor(en): Oskar Marti
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Die Begeisterung des Autors für naturnahe Küche erfährt der Leser aus dieser umfassenden und genussvollen Rezepturensammlung von aussergewöhnlichen Produkten.