TraditionsReich mit Gasthof, Wirtshaus und Kneipe
Autor(en): Michael Süßmeier, Pierre Nierhaus
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein „Muss“ für zukunftsorientierte Gastronomen. Ein für die Zielgruppe sehr geeignetes Buch mit hohem Nutz- und Mehrwert und ein praxisnaher Ratgeber für angehende Gastwirte.
Tranchieren, Kochen und Flambieren am Tisch
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.
Trüffel und andere Edelpilze
Autor(en): Ralf Bos, Thomas Ruhl
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Zum ersten Mal so ausführlich erfahren wir alles Wissenswerte über Trüffel mit glänzend recherchierter Warenkunde und Einblicken in die Welt der Trüffelsuche und des Trüffelhandels. Schöne Rezepte, lebendige Fotos und unterhaltsame Geschichten rund um das Thema – das alles bietet dieses opulente Lesebuch.
Trüffeln
die heimischen Exoten
Autor(en): Dr. Nikolai Wojtko, Jean-Marie Dumaine
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Unterhaltende Lektüre, Bildband und exklusives Kochbuch in sich vereint. Der Kräuter und Trüffelpionier JeanMarie Dumaine bringt sie uns zurück: unsere heimischen Exoten. Außergewöhnliche Rezepte, tolle Fotos und begeisternde Erklärungen erzählen viel Wissenswertes über einen Pilz, von dem man lange Zeit nicht wusste, dass er auch hierzulande vorkommt. Ein empfehlenswertes Buch für die Experten, die das Besondere lieben oder die, die es noch werden wollen.
Trust in Taste
Kochbuch für Blinde und Sehende
Autor(en): Justina Hoegerl, Michael Hoffmann
Fotos / Illustration: Janine Guldener
erschienen: 2011
Preis: Sonderpreis (2014)
Fazit der Jury:
Ein beeindruckendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das Inspirationsquelle für Blinde und Sehende ist, um die Sinne anzuregen! Mit diesem Buch wird Kochen für sehende und blinde Menschen attraktiv gemacht. Gemeinsam aber auch Einzeln lassen sich die Rezepturen gekonnt umsetzen. Das begleitende Hörbuch ist eine willkommene Ergänzung.
Tsching-tschi
Chinesische Kochrezepte
Autor(en): Ernst Baenziger, Josef Amman, Otto Glaser
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1972)
Türkei, das Kochbuch.
Autor(en): Musa Dagdeviren
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein schönes, traditionelles Kochbuch. Aufmachung, hochwertiges Design, wunderschöner Einband mit haptischem Effekt, dazu Geschichte mit diversen inhaltlichen, regionalen Erläuterungen bilden das umfangreiche Werk der türkischen Küche unter Berücksichtigung ihrer Regionen. Die Gliederung der Gerichte, die Rezepturen und deren Zubereitungen sind gut und verständlich beschrieben. Man lernt in diesem Buch nebenbei einiges über türkische Ess- und Kochkultur, die der Autor als Koch und Bäcker, Inhaber mehrere Restaurants mit Herzblut vertritt - von wegen nur Döner!
Türkisch kochen
Türk mutfagi
Autor(en): Hubert Knich
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)
Typisch deutsch
Autor(en): Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe, 2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Typisch deutsche Gerichte nach Art von Jean-Claude Bourgueil sind Öffnung und Bewahrung geschmacklicher Traditionen zugleich
Umami
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Werk für einen besonderen Leserkreis, das in die Tiefe von Geschmackserlebnissen geht. Höchst anspruchsvoll – keine leichte Küchenkost! Ein wahrlich „heißes“ Thema sehr gut angepackt und aufgefächert. Stimmige Rezepturen, sehr gute Ästhetik, insgesamt und rundum gelungen. Erklärungen und wissenschaftliche Hinweise sind von hohem Sachverstand und machen so aus diesem Buch ein „Schwergewicht“.
Umweltorientiertes Management in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Annette Weil
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)
Universallexikon der Kochkunst
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch zu empfehlen
Unser Backbuch No. 1
Autor(en): Annette Wolter, Gunhild v.d. Recke
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)
Unser Kochbuch No. 1
Autor(en): Annette Wolter, Gunhild v.d. Recke
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Unser kulinarisches Erbe
Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern
Autor(en): Jörg Reuter, Manuela Rehn
Fotos / Illustration: Caro Hoene
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Buch, das aufgrund seiner Protagonisten (Laien, Senioren und Profiköche) eine außergewöhnliche Zusammensetzung bietet. Die traditionellen Rezepte sind zeitgemäß und spannend aufbereitet. Rezepte von der Älteren Generation "wie die Oma sie gekocht hat", versetzen den Leser in die Kindheit. Das liebevoll gestaltete Buch spricht an, lässt die Tradition deutscher Esskultur erkennen und vermittelt somit auch Wissen. Schön, dass man auch an unser kulinarisches Erbe denkt.
Unser Moselgenuss
Wein - Rezepte - Menschen
Autor(en): Carina Curman, Walter Curman
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beim Lesen der Rezepte läuft dem Leser das Wasser im Mund zusammen. Man fühlt sich in eine kulinarische Region Deutschlands versetzt, der durch dieses Buch eine besondere Huldigung widerfährt.
Unsere Konditoreierzeugnisse
Band 11, 12 und 13
Autor(en): Walter Schulze
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Unsere Lebensmittel
Autor(en): Doris Fritzsche, Ibrahim Elmadfa
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Unsere österreichische Küche
Autor(en): Karl Obauer, Rudi Obauer
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Eine Fülle kulinarischer Ideen auf der Basis der österreichischen Küche; begeisternde Fotos in Stilllebenmanier.