Sacher - Das Kochbuch
Die feine österreichische Küche
Autor(en): Alexandra Winkler, Birgit Schwaner, Werner Pichlmaier
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Die weltberühmten Leitgerichte der Sacher-Küche zählen zum unverrückbaren Teil des kulinarischen Erbes Österreichs. Beeindruckend ist das informative Stimmungsbild der „Institution Sacher“. Insgesamt wirkt das Buch sehr edel, dabei ist es fachlich korrekt.
Sachsen-Anhalt. Kulinarische Streifzüge
Autor(en): Oda Tietz
erschienen: 1995
Preis: Silbermedaille (1996)
Safari durch die Küchen Afrikas
Autor(en): Bernd Kaiser, Carolin Haas, Christoph Hein, Elena Ott, Elfi Leyn, Elinne Lokstein, Emma Spolwind, Johannes Wolf, Manuela Ehnes, Vanessa Kavadar
erschienen: 2009
Preis: Sonderpreis (2012)
Fazit der Jury:
Vorbildlich die Einstellung von Helmut Sigloch zur Förderung seiner Auszubildenden. Ein großes Kompliment für das Engagement der »Jüngsten« in diesem Verlag, gemeinsam ein beeindruckendes Thema zu bearbeiten und daraus ein spannendes Buch marktfähig zu machen.
Safran
Anbau, Geschichte, Handel, Rezepte
Autor(en): Sandra Durrer, Urs Durrer
Fotos / Illustration: Stefan Zürrer
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Wissenschaftlich aufbereitet und interessant geschrieben wird alles Wissenswerte rund um das Thema „Safran“ behandelt. Durch die ausgesuchten, aber anspruchsvollen und hervorragend bebilderten Rezepte ein toller Einstieg sich diesem Thema auch ganz praktisch in der Küche zuzuwenden. Eine gelungene Kombination aus einem Sach- und Geschichtsbuch mit Warenkunde.
Saisonale Kreationen
für Konditorei, Confiserie und Bäckerei
Autor(en): David Schmid
Fotos / Illustration: Foto Plus Schweiz, Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein Kunstwerk, kreativ und innovativ. Es erfüllt einen hohen fachlichen Anspruch, ist absolut professionell gestaltet und eine echte Fundgrube für alle Patissiers, Konditoren und Bäcker. Ein Buch vom Profi für Profis – aussagekräftige Fotos, detaillierte Anleitungen und die jahreszeitlichen Kreationen machen dieses Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
SAKE
Elixier der japanischen Seele
Autor(en): Yoshiko Ueno-Müller
Fotos / Illustration: Markus Bassler, Markus Kirchgessner
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Unbekannter Sake? Diese Zeiten sind vorbei. Die Autorin tritt mit ihrem Erstlingswerk als Botschafterin zweier Genusskulturen auf und schafft den Spagat zwischen einem für viele Köche unbekannten Getränk und deren westlich orientierter Küche. Als Sake-Meisterin eröffnet sie perfekte und überraschende Einblicke in die Sake-Kultur.
Sake
Das Getränk der Götter
Autor(en): Susanne Rost-Aoki
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Für Viele von uns eine neue Welt. Spannend geschrieben, mit guten Einblicken in die japanische Küche und die Sake-Trink-Kultur.
Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)
Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Salate aus aller Welt
Autor(en): Annette Wolter, Arne Krüger
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Salate der Superlative
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das neue Buch der Autorin ist eine Sammlung außergewöhnlicher, bisweilen spektakulärer Salate mit sehr hochwertigen Zutaten und gelegentlich aufwendiger Zubereitung. Die Resultate sind, wenn man den Rezepten folgt und die notwendigen Zutaten perfekt zubereitet, hervorragend. Das Buch ist sehr gut recherchiert und wird sicher seine Zielgruppe finden.
Salate für jede Jahreszeit
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Salate und kalte Vorspeisen
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Salate, Salate, Salate
Autor(en): Arne Krüger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Salibas Welt
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein schönes und höchst informatives Koch- und Lesebuch über zeitgemäße syrische Kochkultur mit stimmungsvollen Alltagsfotos syrischer Landschaft und seiner Menschen