Verfügbare Filter:

Backen & Patisserie

Chocolate Collection

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Franz Ziegler
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Das Arbeiten mit Schokolade als Kunstform – und damit ist schon fast alles gesagt. Oder doch nicht? Es ist der Schöpfer dieser Kunstwerke, der das Grundprodukt in genialer Art und Weise in neue Dimensionen führt und für den englischsprachigen Raum auch noch die Übersetzung mitliefert. Ein Buch der Sonderklasse.

Gesunde Küche

Cholesterinarm kochen und genießen
Rezepte für die ganze Familie

Verlag: Falken, Niedernhausen (DE)
Autor(en): Rolf Unsorg
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)
Gesunde Küche

Cholesterinspiegel senken
Das GU Bildkochbuch

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Edita Pospisil, Peter Schwandt, Werner Richter
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)
Küchentechniken / Kochprozesse

Christian Bau - Das Kochbuch

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Christian Bau, Thomas Ruhl
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Ein Leckerbissen für Profis von einem der ganz Großen der Zunft. Detailgetreue und kreative Rezeptbeschreibungen erschließen uns die außergewöhnliche Kochphilosophie von Christian Bau.

Getränke & Bar

Christina Fischers Weinwissen

Verlag: DuMont, Köln (DE)
Autor(en): Christina Fischer
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)

Fazit der Jury:
Mit Leib und Seele geschrieben, weckt das Buch zuerst Interesse, dann Verständnis und schließlich Lust an und für Wein.

Backen & Patisserie

Chronik bildschöner Backwerke

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Irene Krauß
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (1999)
Getränke & Bar

Cigarre & Co

Verlag: Edition Fackelträger, Köln (DE)
Autor(en): Dieter H. Wirtz, Matthias Marthens
erschienen: 2008 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Eine Fundgrube für alle, die an Geschichten und Hintergründen von Getränken und Zigarren nteressiert sind und entsprechende Genusskombinationen suchen. Stilvolle, stimmungsreiche Fotos

Gesunde Küche

Clean Eating
Echtes Essen · Natürliche Bewegung · Neues Lebensgefühl

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Eva Dotterweich, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Susanne Spiel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Das Buch mit 130 Rezepten ist eine gelungene Einführung in die gute, alte Vollwertkost. Einfach, aber klar und nachvollziehbar von authentischen Autorinnen beschrieben. Der Funke für eine gesündere Ernährung und die vielen Tipps für ein rundum zufriedeneres Lebensgefühl springt über, und es macht Lust danach zu leben und zu kochen.

Gesunde Küche

Clever Carb
Gesund geniessen ohne Verzicht

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Bereicherung der Low Carb Küche, mit abwechslungsreichen Rezepten für "Jedermann". Ein Pluspunkt sind die kleinen Detailinformationen, die der Leser als Tipp häppchenweise dazugereicht bekommt. Wirkt die Low Carb Küche oft einfallslos und einfach, merkt man hier die Erfahrung der Autorin aus der Spitzengastronomie, die sie gekonnt in spannende Low Carb Gerichte für den Alltag übersetzt. Zur Verstärkung hat sie sich prominente Unterstützung in Form von Medizinern und Spitzenköchen geholt. Inhaltlich ist dieses schick aufgemachte Buch auf dem Stand der Zeit.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Clever kombinieren, besser kochen

Verlag: GutEdel, Mülheim / Ruhr (DE)
Autor(en): Rafael Pranschke
Fotos / Illustration: Rafael Pranschke
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch gibt Tipps und Unterstützung für Hobbyköche die nicht wissen, was sie kochen sollen. Ausgefallene Idee für ein Kochbuch: einmal von gängigen, im Haushalt vorhandenen Produkten auszugehen und davon die Rezepte abzuleiten. Es werden klar aufgebaut und strukturiert leicht nachkochbare gut beschriebene Rezepte auch visuell sehr gut dargestellt. Ein schönes Buch auch zum Verschenken!

Getränke & Bar

Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar

Verlag: Edition Fackelträger, Köln (DE)
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Simon Gunnermann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist seiner Zeit weit voraus und spricht der Jury aus der Seele. Es bietet dem Einsteiger und Profi alles Wissenswerte rund um die Bar – gut und verständlich beschrieben und unterstützt von professionellen Zeichnungen. Die Küchentechniken in der Bar die in neue, flüssige Gerichte umgesetzt werden, dürften auch für Profiköche hochinteressant sein. Die Ausarbeitung in dieser Form übertrifft das bisher Dagewesene.

Getränke & Bar

Cocktails
Die Kunst, perfekte Drinks zu mixen

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Klaus St. Rainer
Fotos / Illustration: Armin Smailovic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Kreative und abwechslungsreiche Rezepte sowie einige Tipps und Tricks und der positive Grundgedanke, viele Zutaten aus frischen Produkten selbst herzustellen, werden Mixologen und Barliebhaber begeistern.

Getränke & Bar

Cocktails

Verlag: MIRA, Künzelsau (DE)
Autor(en): Ursula Lottring, Wolfgang Hubert
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1991)
Getränke & Bar

Cocktails, Drinks & Longdrinks

Verlag: Hädecke, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Dario Querini, Gino Marcialis
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)
Getränke & Bar

Cocktails, professionell gemixt und serviert

Verlag: Carl Gerber, München (DE)
Autor(en): Joachim Jobst
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)
Getränke & Bar

Cocktails, Snacks und Bargeflüster

Verlag: Falken, Niedernhausen (DE)
Autor(en): Eddy Hahner, Harald Schmitt, Ulrike Bültjer
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Getränke & Bar

Cognac

Verlag: Hädecke, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Gert von Paczensky
Fotos / Illustration: Jean-Pierre Haeberlin, Jürgen D. Schmidt
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)
Getränke & Bar

Cognac

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Axel Behrendt, Bibiana Behrendt
erschienen: 1995
Preis: Silbermedaille (1996)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Cölner Köchinn
oder: Sammlung der besten und schmackhaftesten Speisen für den herrschaftlichen sowohl als bürgerlichen Tisch

Verlag: Georg Olms, Hildesheim (DE)
Autor(en): diverse
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Lizenzausgaben

Colors of Greens
Die neue Gemüseküche

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Alice Zaslavsky
Fotos / Illustration: Ben Dearnley
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Das Buch bietet einen anderen Ansatz zur Auswahl und Zusammensetzung von Gerichten, indem es pflanzenzentriert an die Sache rangeht. Es ist kein weiteres Buch für Vegetarier, sondern gibt dem Gemüse die Bedeutung, die ihm gebührt. Gegliedert ist das Buch weder nach Pflanzenteilen, Zubereitungsverfahren, noch nach der botanischen Einteilung von Gemüse, denn Frau Zaslavsky teilt Gemüse nach Ihrer Hauptfarbe ein und beschreibt sie in dieser Reihenfolge. Die im Buch behandelten Gemüse werden kurz vorgestellt mit Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zutaten und manchmal auch mit Hinweisen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Vor- und Zubereitung. Die Vielfalt von Gemüsen wird dargestellt mit einem Saisonkalender und von einem Rezeptregister abgerundet. Es ist ein gelungenes Buch mit schönen Rezepten und passenden Bildern, die Lust auf die farbenfrohe Welt des Gemüses machen.

Küche der Regionen

Cook it the French Way

Verlag: Andre Deutsch, London (UK)
Autor(en): B. Wilcox, P. Vigeureux
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küche der Regionen

Cook the mountain
The nature around you

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Christine Lasta, Michele Lazzarini, Norbert Niederkofler, Paolo Ferretti
Fotos / Illustration: Alex Moling
erschienen: 2020
Preis: Goldene Feder (2021)

Fazit der Jury:
Norbert Niederkofler ist einer der besten Köche im gesamten Alpenraum. Sein aktuelles Buch, ein epochales Werk mit sehr persönlichen Texten seiner Frau, gedruckt auf Apfelpapier, ist neben der wirklich überwältigenden Ästhetik ein echter Meilenstein für das Selbstbewusstsein der alpinen Küche und Niederkoflers ganz eigenes Vermächtnis für die kommenden Gastronomen-Generationen. Dies beruht zum Einen auf der Erkenntnis, dass der Alpenraum – mit Südtirol im Herzen – eine veritable kulinarische Schatzkammer für alte Nutztier-Rassen, Kultur-Pflanzen und Ressourcen schonende wie köstliche, zukunftsweisende Rezepturen ist. Zum anderen ist es aber auch die erste tatsächliche Umsetzung von Carlo Petrini‘s Credo, dass der Koch der Zukunft sich zum Co-Produzenten wandeln, also dem Bauern, dem Hirten, dem Lebensmittelhandwerker auf Augenhöhe die Hand reichen müsse, was in diesem Buch auf überragende Art dokumentiert wird. So ist dieses Buch kein trendbewusstes Bekenntnis zur Regionalität, sondern eine sinnliche wie Sinn-stiftende Selbstverpflichtung für eine Rückbesinnung auf die wichtigsten Elemente der Kulinarik: Tiefe Kenntnis der natürlichen Zusammenhänge, daraus resultierende Produktehrlichkeit, höchster Grad an Handwerklichkeit als Basis für eine eigene Kreativität in puncto Geschmack und Ästhetik. Und daraus leitet sich Niederkofler‘s „Vermächtnis“ wie eine Neujustierung des Berufsbildes ab: Der Koch nicht als bloßer Entertainer nach dem Motto „Schöner Kochen“, sondern als Wissender, als Vermittler zwischen Natur und Mensch, mit beider Gesundheit und Wohlergehen im Auge. Das ist die Botschaft dieses Buches, verknüpft mit der Hoffnung, dass dieses so schlüssig aufgebaute wie verständlich geschriebene Werk auch viele junge Köche in seinen Bann ziehen wird und deshalb die Goldene Feder als höchste Anerkennung der GAD, wie auch als markantes Ausrufezeichen hinter dieser Botschaft, mehr als verdient!

Küchentechniken / Kochprozesse

Cooking afloat

Verlag: Andre Deutsch, London (UK)
Autor(en): Molly Graham
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Getränke & Bar

Côte d'or

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Remington Norman
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)
Küche der Regionen

Cotta’s kulinarischer Almanach

Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart (DE)
Autor(en): Erwin Seitz
erschienen: 2005 (13. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)
Produktbezogene Küche

Couscous & Co.

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Mourad Mazouz
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)

Fazit der Jury:
Gute Einführung in Küche und Esskultur Nordafrikas mit leicht nachvollziehbaren Rezepturen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Crème de la crème. 50 Meisterköche

Verlag: Hampp, Stuttgart (DE)
Autor(en): Achim Käflein, Reymer Klüver
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Küche der Regionen

Cucina Italiana

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Carlo Bernasconi, Claudia Bruckmann, Markus Bischoff
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Das kulinarische Italien als Kochschule, komprimiert, gut nachvollziehbar, mit klassischen wie neuen Rezepturen

Vegetarisch / Vegan

Cucina vegetariana
meine 80 vegetarischen Lieblingsrezepte aus Italien

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Cettina Vicenzino
Fotos / Illustration: Cettina Vicenzino
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine willkommene Anregung und das nicht nur für italienische Gastronomen, ihre Speisekarte mit pfiffigen vegetarischen Gerichten zu ergänzen. Bekannte wie auch weniger bekannte Agrarprodukte werden kreativ in Szene gesetzt.

Küche der Regionen

Cuisine Alpine

Verlag: D+R Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Alexander Rabl, Andreas Döllerer
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Der Autor würdigt die Zutaten, die er aus seinem gesamten Netzwerk in den Salzburger Alpen bezieht. Die Gerichte und Rezepte sowie die Familiengeschichte des gastronomischen Urgesteins A. Döllerer sind mit viel Herzblut beschrieben. Schöne Stimmungsfotos der Produkte und Menschen (Produzenten) laden den Leser zum Träumen ein. Die bebilderten Gerichte zeigen eine perfekte Sterneküche. Alle Rezepte mehr als genau aufgelistet.

Produktbezogene Küche

Cuisine de la Mer
Fisch und Meeresfrüchte international

Verlag: Econ, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Anton Mosimann
Fotos / Illustration: Tom Belshaw
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1990)
Küche der Regionen

Cuisine et Vins de France

Verlag: Libraire Larousse, Paris (FR)
Autor(en): Curnonsky
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Obst / Gemüse / Kräuter

Cuisine Naturelle

Verlag: Econ, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)
Küchentechniken / Kochprozesse

cuisine passion légère

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Peter Maria Schnurr
Fotos / Illustration: Ralf Müller
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Mit überzeugender Kreativität haben alle Macher dieses Buches Einmaliges geleistet. Allen voran der Autor selbst. Er hat das Spektrum der Haute Cuisine deutlich erweitert. Die Jury ist davon überzeugt, dass dieses Buch die Kochkunst bereichern wird.

Küchentechniken / Kochprozesse

Cuisinier

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Horst Petermann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Wahrhaft große Kochkunst und Gastgeberkultur perfekt dargestellt. Meisterliche Rezepturen sind elegant und modern in Wort und Bild gesetzt.

Küchentechniken / Kochprozesse

Curry

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Eckart Witzigmann, Violet Oon
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)
Produktbezogene Küche

Currys

Verlag: ZS Verlag, München (DE)
Autor(en): Gerti Köhn, Kathrin Ullerich
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Küche der Regionen

Currys: indisch - kreolisch - asiatisch

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Madhur Jaffrey
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe, 2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2007)

Fazit der Jury:
Madhur Jaffrey, die Autorität und Grande Dame der indischen Küche, bietet 225 authentische Rezepte für Currys aus Indien, Indonesien, Japan, Vietnam, Pakistan, Südafrika, Kenia und Trinidad. Alle Rezepte wurden für den westlichen Leser getestet und 100% nachkochbar gemacht. Was ein Curry ausmacht, welche köstlichen Varianten es gibt, was man dazu serviert und alles, was man sonst noch über dieses populäre Gericht wissen möchte, nun in einem Band.

Obst / Gemüse / Kräuter

Dahlienchips & Berberitzenreis
Köstliches aus Wiese, Wald und Garten

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Judith Gmür-Stalder, Kathrin Fritz, Maurice K. Grünig
Fotos / Illustration: Maurice K. Grünig
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Unter dem ungewöhnlichen Titel entdeckt man ein Kochbuch mit ungewöhnlichem Inhalt, der sich nicht um ein bekanntes und schon oft behandeltes Thema dreht, sondern um den Umgang mit Zutaten aus der heimischen Natur, den Wiesen, Wäldern und Gärten. Auf den ersten Blick schon lässt sich erkennen, dass hier mit sehr viel Liebe und Könnerschaft herangegangen wurde. Es wurde ein "Schwelgebuch" durch die Natur, mit kurzen prägnanten Pflanzenportraits und originellen Rezepten, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat, wie Heu-Parfait, Rhabarberblütensirup, Rapsblütenspaghetti oder Dahlien-Chips. Tolle Buchidee -mit thematischem Alleinstellungsmerkmal. Wunderbarer Mix aus Foto- und Kochbuch. Macht sofort Lust auf Naturküche. Top Druckqualität, haptisches Papier - Zielgruppe voll erreicht!

Küchentechniken / Kochprozesse

Dämpfen und Sous-vide
Pochieren, Blanchieren, Sieden, Gefrieren

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Das Buch setzt Maßstäbe in der Beschreibung von Gartechniken mit dem Medium Wasser. Das Thema Sous-vide wurde ganzheitlich, auch mit der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, verständlich behandelt. Der Leser wird nicht nur in das Thema eingeführt, sondern erhält auch zahlreiche Anregungen, sich in der heimischen Küche mit dieser Garmethode zu beschäftigen. Ein aufwendig hergestelltes Buch mit hervorragenden Fotos, auf exzellentem Papier gedruckt.

Fach- und Lehrbücher

Das 1x1 der Pressearbeit im Gastgewerbe

Verlag: INTERHOGA, Berlin (DE)
Autor(en): Barbara Goerlich
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Getränke & Bar

Das 1x1 des guten Weins

Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (DE)
Autor(en): Bibulus
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das Abendland im Kochtopf

Verlag: Ehrenwirth, München (DE)
Autor(en): Helmuth M. Backhaus
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)
Küche der Regionen

Das altbayrische Küchenjahr
Ein kulinarischer Kalender

Verlag: Prestel, München (DE)
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1976)
Produktbezogene Küche

Das andere Getreide

Verlag: Fona, Lenzburg (CH)
Autor(en): Erica Bänziger
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Leichte, unkomplizierte Rezepte machen dieses Buch besonders sympathisch und haben viel Abwechslungsreiches zu bieten. Die anderen Getreide haben nun definitiv ihren Platz gefunden.

Fach- und Lehrbücher

Das Bankett

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Thomas E. Goerke
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2002)

Fazit der Jury:
Wertvoller Leitfaden für junge Servicekräfte in ansprechender Aufmachung.

Küche der Regionen

Das Beste aus bayerischen Küchen

Verlag: BLV Buchverlag, München (DE)
Autor(en): Dieter Fembacher
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)
Backen & Patisserie

Das Brotbackbuch
Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot

Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Ein hervorragend gegliedertes Backbuch - das Buch ersetzt fast eine Bäckerlehre. Tolle Rezepte mit noch besseren Ergebnissen beim Nachbacken. Von einem Autodidakten mit Herzblut und Liebe geschrieben und zusammengetragen. Die große Erfahrung des Autors wird in zahlreichen begleitenden Tipps weitergegeben. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und hilfreich.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das Buch der feinen Küche

Verlag: Mary Hahn's Kochbuchverlag, Berlin (DE)
Autor(en): G. Willinsky
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Produktbezogene Küche

Das Buch der Gewürze

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Alain Stella
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)
Produktbezogene Küche

Das Buch der Gewürze

Verlag: Mosaik, München (DE)
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das Buch der Saucen

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Dieter Biesler
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Backen & Patisserie

Das Buch der Schokolade

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Hervé Bizeul, John Feltwell, Nathalie Bailleux
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)
Produktbezogene Küche

Das Buch vom Olivenöl

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Jacques Chibois, Olivier Baussan
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2000)
Küche der Regionen

Das Buch vom ungarischen Paprika

Verlag: Corvina Press, Budapest (HU)
Autor(en): Zoltán Halàsz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Getränke & Bar

Das Buch vom Wein

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Heinz-Gert Woschek
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Getränke & Bar

Das Buch vom Whisky

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): James Darwen
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)
Getränke & Bar

Das Büchlein von den geistigen Getränken

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): André Simon
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Fach- und Lehrbücher

Das Büfett. Handbuch für Profis

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Andreas Miessmer
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das bunte Buch vom Kochen

Verlag: Westermann, Braunschweig (DE)
Autor(en): H. Brockob, M. Dornow, M. Schütte
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Backen & Patisserie

Das Bunte Confiseriebuch

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)
Backen & Patisserie

Das bunte Patisseriebuch

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1979)
Backen & Patisserie

Das bunte Tortenbuch

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Produktbezogene Küche

Das Culinarium der Süsswasserfische

Verlag: Edition Fackelträger, Köln (DE)
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Faszinierendes Lesebuch über Fisch, mit Rezepten von kompetenten Fachleuten, die zum Kochen einladen. Bestechende Foodfotos in der wohlbekannten Art von Thomas Ruhl, die das Wesentliche am Produkt sichtbar machen

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das Dandy-Kochbuch
Originalrezepte für Männer mit Stil

Verlag: Rogner & Bernhard bei Kein & Aber AG, Zürich (CH)
Autor(en): Dr. Melanie Grundmann
Fotos / Illustration: Claudia Frickemeier, Niko Willborn
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Eine sehr interessante geschichtliche Darstellung des Dandys, der kulinarischen Highlights dieser Zeitepoche und ein lebendig gestalteter Einblick in eine vergangene Welt. Ein besonderes gastrosophisches Buch, verspielt auf den Punkt gebracht, mit verstecktem Augenzwinkern amüsant zu lesen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das Dekorbuch

Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (DE)
Autor(en): E. Reinke, H. Heising
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
TV-Köche & Prominenz

Das Dieter Müller Kochbuch

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Dieter Müller
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das Einhänderkochbuch
Das mache ich doch mit links!

Verlag: Edition slow hand, Berlin (DE)
Autor(en): Martina Tschirner, Nick Tschirner
Fotos / Illustration: Stefan Abtmeyer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Ein hilfreiches Buch für ein selbstbestimmtes Leben. Professionell klar und geschickt aufgemacht. Nicht die Einfachheit der Rezepte, sondern die gelungene Darstellung der Umsetzung ist endscheidend.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das erste Mövenpick Kochbuch

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Horst Mahler, Jutta Prager, Stefan Jaggi
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das Fachbuch der Küche

Verlag: Fachbuchverlag, Leipzig (DE)
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Produktbezogene Küche

Das Feinschmecker Käse Handbuch

Verlag: h.f.ullmann, Königswinter (DE)
Autor(en): Brigitte Engelmann, Peter Holler
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Ein hervorragendes Käse-Lexikon, das die unendliche Vielfalt der weltweiten Käseerzeugung darstellt. Kulturgeschichtliches und fundierte Weinempfehlungen zu den jeweiligen Käsesorten erwärmen das Herz jeden Käsefreundes

Fisch, Krusten- & Schalentiere

Das Fischräucherbuch
Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss

Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart (DE)
Autor(en): Michael Wickert
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Fachbuch mit einem durchgängig informativen Nutzen für alle interessierten Räucherfreunde. Ein Buch mit einer sympathischen Atmosphäre, dass auch durch die guten handwerklichen Tipps und die ausführlichen Anleitungen inspiriert. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk - über 40 Rezepte und ein Überblick über Techniken und Geräte. Klasse gemacht - ein zu empfehlendes Buch für Leute, die sich nicht nur oberflächlich mit dem Räuchern befassen wollen.

Küche der Regionen

Das Franz Ruhm Kochbuch

Verlag: Fritz Molden, Wien (AT)
Autor(en): Franz Ruhm
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)
Fleisch & Geflügel

Das ganze Huhn
90 Rezepte rund ums Geflügel

Verlag: Olivia, München (DE)
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke, Heike Kluge
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch. Der Titel mit der Aufnahme eines stolzen Huhns macht neugierig, wie das Thema behandelt wird. Man bekommt Einblicke in die Entwicklung und Realität eines ökologisch und dabei ökonomisch bewirtschafteten Geflügelbetriebs mit 24.000 Hühnern. Auch die kritischen Themen werden angesprochen und von verschiedenen Seiten betrachtet. Die Rezepte sind sehr gut zusammengestellt, von einfach bis etwas aufwändiger - aber alle sehr gut nachzukochen. Man merkt durch die Zusammenstellung der Zutaten und Gerichteauswahl den Einfluss der gehobenen Gastronomie mit leicht asiatischen Touch, ohne das die Beschaffung oder Zubereitung den Laien überfordern würde. Auch sehr schöne Rezepte für z.B. Pute, Gans, Ente, Wachteln.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das Gästeverwöhnbuch

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)
Fach- und Lehrbücher

Das Gastgewerbe
Teil III: Geschäftskunde

Verlag: Julius Beltz, Weinheim (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann, Max Ehm
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das Geheimnis des Geschmacks

Verlag: Anabas-Verlag, Karlsruhe (DE)
Autor(en): Barbara Sichtermann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das Glück der einfachen Küche
Kneten, Reiben, Zupfen, Mischen - Kochen als sinnliches Handwerk

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Jule Felice Frommelt, Malte Härtig
Fotos / Illustration: Jule Felice Frommelt
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Die Einfachheit ist eine Kunst, zumindest, wenn man in dieses Buch schaut. Denn hier wird koch-philosophisch darauf geachtet, dass wir uns den einfach schönen Dingen des Kochens zuwenden und auf unsere Handarbeit achten. Ein schöner Beginn der dem Blick für die Rezepte schärft. Diese sind klassisch inspiriert, innovativ und immer wieder auf ihre "Einfachheit" hin von unnützem Ballast befreit. Dabei so abwechslungsreich, das man erst spät während der Lektüre bemerkt: Fleisch spielt hier einfach keine Rolle. Muss auch nicht.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das goldene Buch der Kochkunst

Verlag: Gondrom, Bindlach (DE)
Autor(en): Elisabeth Schuler
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das Gourmet Handbuch

Verlag: Könemann, Köln (DE)
Autor(en): Udo Pini
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)

Fazit der Jury:
Allumfassendes kulinarisches Nachschlagewerk mit präzisen Beschreibungen und bestechender Systematik.

Küche der Regionen

Das große "Odette"-Kochbuch

Verlag: Ehrenwirth, München (DE)
Autor(en): Odette
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große 1x1 der Tiefkühlkost

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Dorothea Kugelmeier
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Küche der Regionen

Das große Ayurveda-Kochbuch

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Nick Sitaram Sabnis
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2004)

Fazit der Jury:
Die Ayurveda-Philosophie, komprimiert, gut verständlich, mit nachvollziehbaren Rezepten.

Obst / Gemüse / Kräuter

Das große BLV Buch der Kräuter und Gewürze

Verlag: BLV Buchverlag, München (DE)
Autor(en): Sarah Garland
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Küche der Regionen

Das große Buch der chinesischen Kochkunst

Verlag: Econ, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Kenneth Lo
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)
Backen & Patisserie

Das große Buch der Desserts

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Christian Teubner, Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)
Produktbezogene Küche

Das große Buch der Eisrezepte
Langnese

Verlag: Hoffmann & Campe, Hamburg (DE)
Autor(en): Helga Ganzow
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Produktbezogene Küche

Das große Buch der Exoten

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1991)
Getränke & Bar

Das große Buch der Feste und der Hausherr als Getränkekenner

Verlag: Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): H.E. Friedrich
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Produktbezogene Küche

Das große Buch der Fischküche

Verlag: Fona, Lenzburg (CH)
Autor(en): Siegfried W. Rossal
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)

Fazit der Jury:
Keine Angst vor delikaten Fischen und Krustentieren: Step-by-Step führt der bekannte Autor ein in die Geheimnisse der Fischküche. Denn wenn sie gelingen will, braucht es etwas Fachwissen bezüglich Fischarten, Einkauf, Qualität, Lagerung und Vorbereitung. Ebenfalls schrittweise werden die einzelnen Zubereitungsarten wie Räuchern, Dämpfen, Pochieren, Dünsten, Backen, Braten und Frittieren vorgestellt. Die rund 70 leichten, nicht alltäglichen Fischgerichte sind beste Werbung für die Fischküche.

Obst / Gemüse / Kräuter

Das große Buch der Früchte
Exotische und einheimische Arten

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Brigitte Kranz
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Produktbezogene Küche

Das große Buch der Gemüse aus aller Welt

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Christian Teubner, E. Lange, H.-G. Levin
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1992)
Produktbezogene Küche

Das große Buch der Gewürze

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Text und Gliederung sind erfreulich übersichtlich und verständlich. Ausgezeichnete Empfehlungen – welche Gewürze zu welchen Gerichte – geben nicht nur dem Profi neue und nachahmenswerte Hinweise.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der guten Küche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Produktbezogene Küche

Das große Buch der hundert Gewürze und Kräuter

Verlag: Hädecke, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Armin Zogbaum, Judith Meyer, Lucas Rosenblatt, Philipp Notter
erschienen: 2004(Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Exakte Warenkunde der wichtigsten Gewürze und Kräuter mit Gerichten, die eine Offenbarung an Aromenvielfalt und Kreativität sind.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der Lebensmittel

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Nicht nur ein umwerfendes Nachschlagewerk, sondern auch noch ein Kochschul- und Rezeptbuch. Ein gelungenes Buch für Einsteiger, aber auch Profis. Brillante Darstellung von einzelnen Arbeitsschritten. Ein Standardwerk für jede Küche.

Produktbezogene Küche

Das große Buch der Meeresfrüchte

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Andreas Nimptsch, Maria Haumaier, Martina Görlach, Odette Teubner
Fotos / Illustration: Susie Eising
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)

Fazit der Jury:
Darauf hat die Teubner-Gemeinde lange warten müssen: die behutsame und gleichzeitig mutige Modernisierung der legendären Teubner-Reihe. Übersichtlich lexikalisch, detailgetreu im Inhalt, dabei hochwertig-klassisch in der Darstellung erfahren wir nahezu alles über die Köstlichkeiten aus See, Fluss und Meer.

Backen & Patisserie

Das große Buch der österreichischen Mehlspeisen

Verlag: BLV Buchverlag, München (DE)
Autor(en): Eva Mayer-Bahl, Karl Schuhmacher
erschienen: 1998, 2. Auflage
Preis: Silbermedaille (1998)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der Pasteten
Die Geheimnisse der Patès, Bouchèes, Terrinen und Pies

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Edouard Longue, Frank Wesel, Friedrich W. Ehlert, Hannelore Blohm, Michael Raffael
erschienen: 1980
Preis: Goldene Feder (1980)

Fazit der Jury:
Zitieren wir den Gastrosophen Eugen von Vaerst (1792-1855) aus seiner „Lehre von den Freuden der Tafel“: „Die Pasteten sind das für die Küche, was die Redefiguren für das Gespräch sind – ihr Leben, ihre Zierde.“ Die Teubner Edition im Verlag Gräfe und Unzer widmete sich ausführlich den Geheimnissen der Patés, Bouchées, Terrinen und Pies und damit einem Kapitel der Kochgeschichte, das über Jahrhunderte den Menschen den Mund wässrig machte. Pasteten sind allerdings in den letzten Jahren – außer im Geburtsland Frankreich – etwas aus der Mode gekommen. Wenn auch völlig zu Unrecht. Die unzähligen Rezepte aus den unterschiedlichsten Formen gewinnen das Lächeln eines jeden Feinschmeckers, denn nichts kann so dem Zeitgeschmack angepasst werden wie eine edle Terrine aus Fisch, Fleisch oder Gemüse. Das große Buch der Pasteten hat von seiner Aktualität nichts verloren.

Produktbezogene Küche

Das große Buch der Pasteten

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Bärbel Schermer, Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Michael Holz
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Die Ende der 1970ger Jahre erschienenen Erstausgabe war Impulsgeber für viele Profiköche in Deutschland. In der Neuausgabe werden eine korrekte und klare Warenkunde, inspirierende Rezepte basierend auf der klassischen Handwerkskunst der Pasteten- und Terrinenherstellung überzeugend dargestellt. Das Buch hat sich nicht nur inhaltlich der modernen Küchenpraxis angepasst, sondern fügt Informationen hinzu, wie beispielsweise die Internet-Handel-Angabe, mit der alle relevanten Rohstoffe bestellt werden können.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise