

Sous-vide goes BBQ
Autor(en): Frank Albers, Guiseppe Messina
Fotos / Illustration: Markus Gmeiner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Werk kombiniert zwei Trendthemen – Sous Vide und Grillen. Das dies Sinn macht, wird im Vorwort thematisiert. Die hier vermittelte Methode ist vor allem für Profis, aber auch für ambitionierte Hobby-Köche bzw. -Griller interessant. Die einzelnen Rezepte haben durchweg einen kreativen, anregenden Anspruch. Auch fachlich sind interessante Informationen im Buch enthalten. Besonders über die Produktqualität und die zum Gelingen nötige Hardware. Alles in allem ein gelungenes Buch mit hohem Nutzwert für die Zielgruppe.


STAHR
Autor(en): Achim Hartmann, Patrick Stoiser, Thomas Reisenzahn
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
STAHR wurde als branchenspezifisches Berichtswesen entwickelt und ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Management-Tools im betrieblichen Controlling geworden. Gute Aufbereitung des komplexen Themas, fachlich kompetent und praxisnahe, verständliche Erklärungen sind gut nachvollziehbar. Eine Online Plattform gibt zusammenfassend einen Überblick über die die dargestellten Kennzahlen. Hilfreich sind auch die „Insider“ Kommentare.


Staub für jeden Tag
(gusseisernes Kochgeschirr)
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch trägt den Titel "für jeden Tag", dass da Staub drüber steht, ist legitim und nicht verwerflich. Hobbyköche wird das Buch ansprechen, der Nutzwert ist durch die sehr gute Beschreibung der Rezepte, oft klassisch und bewährt, in hohem Maße gegeben. Die sehr schönen Fotos der Zutaten und der Kochergebnisse machen dieses Buch „rund“.


SuperOlio
Autor(en): Michaela Bogner
Fotos / Illustration: Stefan Bogner
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch taucht ein in die Welt der Olivenbauer, Öl-Produzenten und Kulinariker, die mit höchsten Ansprüchen an der Verbesserung der Qualität von Olivenöl arbeiten. Auf sehr fundamentierte Weise werden die Bestrebungen mit allen Details allgemein verständlich, für immer höhere Qualitäten beschrieben. Sehr gute und nachkochbare Rezepte mit hilfreichen Einkaufs- und Aufbewahrungstipps und der wertvolle Anhang mit Adressen von Herstellern und Lieferanten runden das Werk ab. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß alles über Olivenöl.


Tanjas Kochbuch
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Tanja Grandits ist wirklich Großartiges gelungen: Ein Kochbuch, das sich in erster Linie an Hobbyköche (und ihre Tochter Emma) richtet. Aber es ist auch so raffiniert und anspruchsvoll gestaltet, dass viele Kochbegeisterte von diesem Werk profitieren und es lieben werden. Die Rezepte sind vielfältig und regen zu neuen Kreationen in der eigenen Küche an. Die Texte laden ein, Tanja Grandits ein wenig kennenzulernen und sind authentisch geschrieben.


Tel Aviv
Autor(en): Haya Molcho, Söhne Neni
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Eine Liebeserklärung an Tel Aviv, dessen gastronomische Persönlichkeiten und Kulinarik. Haya Molcho begibt sich mit ihren Söhnen an den Ort ihrer Kindheit und schafft es, mit Hilfe von beeindruckenden Fotos, die Stimmungen einer faszinierenden Stadt einzufangen. Der Leser taucht in die Genusswelt Tel Avivs ein und wird mit einer Vielzahl interessanter Rezepte überrascht. Eine Besonderheit bildet der jedem Gericht angehängte und markant in Szene gesetzte Tipp der Herausgeberin.


Unterwegs zu Hause
Autor(en): Kerstin Brachvogel, Larissa Brachvogel
Fotos / Illustration: Kerstin Brachvogel, Larissa Brachvogel, Simone Gänsheimer
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das mit Begeisterung geschrieben ist und überschwappt vor kulinarischer Lebenslust. Erstaunlich, wie offen die Autoren den Leser an ihren Urlaubsgeschichten teilhaben lassen. Die Rezeptauswahl, Ambiente-, Food-Fotos und das Layout sind so stimmig und appetitlich, dass man sich an die Orte des Geschehens versetzt fühlt. Ein Gute-Laune-Kochbuch, das zu jedem bereisten Land die landestypischen Gerichte bietet, die man leicht nachkochen kann. Die Autorinnen vermitteln mit ihren Feriengeschichten und Anekdoten eine Wohlfühlstimmung, was man neudeutsch unter „Hygge“ versteht.


Véroniques kleine Klassiker
Autor(en): Véronique Witzigmann
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein tolles Backbuch mit schönen Klassikern, wie Frankfurter Kranz oder Bienenstich. Man hat das Gefühl, sein eigenes Rezeptbuch in der Hand zu halten, da die Autorin jedes Rezept mit einem Tipp oder Anmerkung versieht, z.B. das Hervorheben der einzelnen Zutaten im Text und der Raute nach jedem Arbeitsschritt. Zeitgemäße Foodbilder laden zum Nachbacken ein. Fast zu schade, die Ergebnisse zu essen.


Von Zen und Sellerie
Autor(en): Jule Felice Frommelt, Malte Härtig
Fotos / Illustration: Jule Felice Frommelt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, sich der japanischen Küche praktisch und philosophisch zu nähern. Denn das Wesen einer Küche erschließt sich nicht nur aus entsprechenden Rezepten, sondern aus ihrem kulturellen Mehrwert. Faszinierende Beschreibungen hiesiger Gemüse und Früchte, Reis und andere Getreidesorten mit japanischen Zutaten kombiniert und mit japanischen Kochtechniken zubereitet. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten geordnet und werden zeitgemäß präsentiert. Sämtliche Fotos sind mit viel Liebe gestaltet und lassen Foto und Rezept zu einer Ganzheitlichkeit verschmelzen.


Wilde Wiese
Autor(en): Sandra Schumann
Fotos / Illustration: Julia Schmidt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Hobbyköche, die sich zukünftig mehr mit Wildpflanzen – einem nicht ganz unkomplizierten Bereich – beschäftigen möchten. Das Buch nimmt den Leser Schritt für Schritt und übersichtlich an die Hand. Schön: Erst werden alle geläufigen Kräuter und Wildpflanzen in Steckbriefen vorgestellt, danach folgen die durchaus sehr kreativen Rezepte, die Lust machen auf ein küchentechnisches Rand-Thema.


Zeit für Fleisch!
Autor(en): Gregor Einetter, Miriam Strobach, Peter Troißinger, Sarah Krobath
Fotos / Illustration: Julia Lammers, Thomas Apolt
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das jedem Verbraucher umfangreiche Informationen zum Thema Fleisch liefert. Damit Freude an gutem Fleisch durch Wertschätzung entsteht, wird hier im Detail darauf eingegangen und für den Einkauf schon die wichtige Grundlage der Warenkunde behandelt. Über 70 schmackhafte Rezepte geben wertvolle Tipps über perfekte Garmethoden und kreative Zubereitungsarten. Dieses Buch ist ein verlässlichen Begleiter für Fleischqualität, Verarbeitung und Garant dafür, dass die Speisen gelingen.


Zero Waste Küche
Autor(en): Sophia Hoffmann
Fotos / Illustration: Annabell Sievert-Erlinghagen, Lars Walther, Sandra Stäbler
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das gut erklärte Thema passt genau in unsere Zeit. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und enthält für erwachsen werdende Jugendliche oder junge Familien alle wichtigen Grundlagen, die man wissen sollten, um ernährungsbewusst gut kochen zu können.


Zu Gast auf Sylt
Autor(en): Regina Stahl
Fotos / Illustration: Brita Sönnichsen
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Syltbuch, ein Reisebuch mit absolutem Schwerpunkt auf die Gastronomie. Kenntnisreich werden viele Einblicke, vor allem in die historische Geschichte einzelner Restaurants und Locations vermittelt. Stimmungsvolle Bilder und wertige Ausstattung (Sand im Einband) machen dieses Buch einzigartig – nicht nur für Sylt-Liebhaber.
Zu Gast auf Sylt


Wohl bekam's!
in 100 Menüs durch die Weltgeschichte
Autor(en): Moritz Rauchhaus, Tobias Roth
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2019)
Fazit der Jury:
Dieser kulinarische Band, der sich als eine historische Aufarbeitung bedeutender Menüs aus der jüngeren und älteren Vergangenheit versteht und über einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren zurückgeblickt, dokumentiert, wie der Umgang in Bezug auf das Ausrichten von Menüs und langen Speisenfolgen sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Dieses Buch ist eine Stück kulinarischer Zeitgeschichte und wird mit dem Sonderpreis im 53. Literarischen Wettbewerb der GAD ausgezeichnet.


Anarkia
Autor(en): Jordi Roca
Fotos / Illustration: Mikel Ponce, Xevi F. Güell
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch für Dessertkönner zeigt eindrucksvoll, auf welchem außergewöhnlichen Niveau sich Jordi Roca bewegt. Die Stepby-Step-Bilder sorgen für Sicherheit in der Anfertigung. Ein Beispiel: Die Liebesäpfel sind derart schön in Szene gesetzt, dass man sich tatsächlich in sie verlieben möchte. Dabei zeigen die Steps des Rezeptes auf, mit wieviel Gedanken hier ans Werk gegangen wird. Eine wahre Deklination des Apfels: liebevoll. Das Buch selbst ist grandios gebunden und auch in der Einteilung der Kapitel durchdacht und übersichtlich zugleich. Die Foodbilder sind auf einem hohen Niveau fotografiert. Ein extravagantes Buch – herausragend!