

Das große Buch der Pasteten
Die Geheimnisse der Patès, Bouchèes, Terrinen und Pies
Autor(en): Edouard Longue, Frank Wesel, Friedrich W. Ehlert, Hannelore Blohm, Michael Raffael
erschienen: 1980
Preis: Goldene Feder (1980)
Fazit der Jury:
Zitieren wir den Gastrosophen Eugen von Vaerst (1792-1855) aus seiner „Lehre von den Freuden der Tafel“: „Die Pasteten sind das für die Küche, was die Redefiguren für das Gespräch sind – ihr Leben, ihre Zierde.“ Die Teubner Edition im Verlag Gräfe und Unzer widmete sich ausführlich den Geheimnissen der Patés, Bouchées, Terrinen und Pies und damit einem Kapitel der Kochgeschichte, das über Jahrhunderte den Menschen den Mund wässrig machte. Pasteten sind allerdings in den letzten Jahren – außer im Geburtsland Frankreich – etwas aus der Mode gekommen. Wenn auch völlig zu Unrecht. Die unzähligen Rezepte aus den unterschiedlichsten Formen gewinnen das Lächeln eines jeden Feinschmeckers, denn nichts kann so dem Zeitgeschmack angepasst werden wie eine edle Terrine aus Fisch, Fleisch oder Gemüse. Das große Buch der Pasteten hat von seiner Aktualität nichts verloren.


Das große Buch der Pasteten
Autor(en): Bärbel Schermer, Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Michael Holz
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Die Ende der 1970ger Jahre erschienenen Erstausgabe war Impulsgeber für viele Profiköche in Deutschland. In der Neuausgabe werden eine korrekte und klare Warenkunde, inspirierende Rezepte basierend auf der klassischen Handwerkskunst der Pasteten- und Terrinenherstellung überzeugend dargestellt. Das Buch hat sich nicht nur inhaltlich der modernen Küchenpraxis angepasst, sondern fügt Informationen hinzu, wie beispielsweise die Internet-Handel-Angabe, mit der alle relevanten Rohstoffe bestellt werden können.


Das große Buch der österreichischen Mehlspeisen
Autor(en): Eva Mayer-Bahl, Karl Schuhmacher
erschienen: 1998, 2. Auflage
Preis: Silbermedaille (1998)


Das große Buch der Meeresfrüchte
Autor(en): Andreas Nimptsch, Maria Haumaier, Martina Görlach, Odette Teubner
Fotos / Illustration: Susie Eising
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Darauf hat die Teubner-Gemeinde lange warten müssen: die behutsame und gleichzeitig mutige Modernisierung der legendären Teubner-Reihe. Übersichtlich lexikalisch, detailgetreu im Inhalt, dabei hochwertig-klassisch in der Darstellung erfahren wir nahezu alles über die Köstlichkeiten aus See, Fluss und Meer.


Das große Buch der Lebensmittel
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nicht nur ein umwerfendes Nachschlagewerk, sondern auch noch ein Kochschul- und Rezeptbuch. Ein gelungenes Buch für Einsteiger, aber auch Profis. Brillante Darstellung von einzelnen Arbeitsschritten. Ein Standardwerk für jede Küche.


Das große Buch der hundert Gewürze und Kräuter
Autor(en): Armin Zogbaum, Judith Meyer, Lucas Rosenblatt, Philipp Notter
erschienen: 2004(Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Exakte Warenkunde der wichtigsten Gewürze und Kräuter mit Gerichten, die eine Offenbarung an Aromenvielfalt und Kreativität sind.


Das große Buch der guten Küche
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Das große Buch der Gewürze
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Text und Gliederung sind erfreulich übersichtlich und verständlich. Ausgezeichnete Empfehlungen – welche Gewürze zu welchen Gerichte – geben nicht nur dem Profi neue und nachahmenswerte Hinweise.


Das große Buch der Gemüse aus aller Welt
Autor(en): Christian Teubner, E. Lange, H.-G. Levin
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1992)


Das große Buch der Früchte
Exotische und einheimische Arten
Autor(en): Brigitte Kranz
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Das große Buch der Fischküche
Autor(en): Siegfried W. Rossal
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Keine Angst vor delikaten Fischen und Krustentieren: Step-by-Step führt der bekannte Autor ein in die Geheimnisse der Fischküche. Denn wenn sie gelingen will, braucht es etwas Fachwissen bezüglich Fischarten, Einkauf, Qualität, Lagerung und Vorbereitung. Ebenfalls schrittweise werden die einzelnen Zubereitungsarten wie Räuchern, Dämpfen, Pochieren, Dünsten, Backen, Braten und Frittieren vorgestellt. Die rund 70 leichten, nicht alltäglichen Fischgerichte sind beste Werbung für die Fischküche.


Das große Buch der Feste und der Hausherr als Getränkekenner
Autor(en): H.E. Friedrich
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das große Buch der Exoten
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1991)


Das große Buch der Eisrezepte
Langnese
Autor(en): Helga Ganzow
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Das große Buch der Desserts
Autor(en): Christian Teubner, Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)


Das große Buch der chinesischen Kochkunst
Autor(en): Kenneth Lo
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Das große BLV Buch der Kräuter und Gewürze
Autor(en): Sarah Garland
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Das große Ayurveda-Kochbuch
Autor(en): Nick Sitaram Sabnis
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Die Ayurveda-Philosophie, komprimiert, gut verständlich, mit nachvollziehbaren Rezepten.


Das große 1x1 der Tiefkühlkost
Autor(en): Dorothea Kugelmeier
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Das große "Odette"-Kochbuch
Autor(en): Odette
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Gourmet Handbuch
Autor(en): Udo Pini
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Allumfassendes kulinarisches Nachschlagewerk mit präzisen Beschreibungen und bestechender Systematik.


Das goldene Buch der Kochkunst
Autor(en): Elisabeth Schuler
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Das Glück der einfachen Küche
Kneten, Reiben, Zupfen, Mischen - Kochen als sinnliches Handwerk
Autor(en): Jule Felice Frommelt, Malte Härtig
Fotos / Illustration: Jule Felice Frommelt
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Die Einfachheit ist eine Kunst, zumindest, wenn man in dieses Buch schaut. Denn hier wird koch-philosophisch darauf geachtet, dass wir uns den einfach schönen Dingen des Kochens zuwenden und auf unsere Handarbeit achten. Ein schöner Beginn der dem Blick für die Rezepte schärft. Diese sind klassisch inspiriert, innovativ und immer wieder auf ihre "Einfachheit" hin von unnützem Ballast befreit. Dabei so abwechslungsreich, das man erst spät während der Lektüre bemerkt: Fleisch spielt hier einfach keine Rolle. Muss auch nicht.


Das Geheimnis des Geschmacks
Autor(en): Barbara Sichtermann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Das Gastgewerbe
Teil III: Geschäftskunde
Autor(en): Dr. M. Hoffmann, Max Ehm
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Gästeverwöhnbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Das ganze Huhn
90 Rezepte rund ums Geflügel
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke, Heike Kluge
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch. Der Titel mit der Aufnahme eines stolzen Huhns macht neugierig, wie das Thema behandelt wird. Man bekommt Einblicke in die Entwicklung und Realität eines ökologisch und dabei ökonomisch bewirtschafteten Geflügelbetriebs mit 24.000 Hühnern. Auch die kritischen Themen werden angesprochen und von verschiedenen Seiten betrachtet. Die Rezepte sind sehr gut zusammengestellt, von einfach bis etwas aufwändiger - aber alle sehr gut nachzukochen. Man merkt durch die Zusammenstellung der Zutaten und Gerichteauswahl den Einfluss der gehobenen Gastronomie mit leicht asiatischen Touch, ohne das die Beschaffung oder Zubereitung den Laien überfordern würde. Auch sehr schöne Rezepte für z.B. Pute, Gans, Ente, Wachteln.


Das Franz Ruhm Kochbuch
Autor(en): Franz Ruhm
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Das Fischräucherbuch
Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss
Autor(en): Michael Wickert
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Fachbuch mit einem durchgängig informativen Nutzen für alle interessierten Räucherfreunde. Ein Buch mit einer sympathischen Atmosphäre, dass auch durch die guten handwerklichen Tipps und die ausführlichen Anleitungen inspiriert. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk - über 40 Rezepte und ein Überblick über Techniken und Geräte. Klasse gemacht - ein zu empfehlendes Buch für Leute, die sich nicht nur oberflächlich mit dem Räuchern befassen wollen.


Das Feinschmecker Käse Handbuch
Autor(en): Brigitte Engelmann, Peter Holler
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Ein hervorragendes Käse-Lexikon, das die unendliche Vielfalt der weltweiten Käseerzeugung darstellt. Kulturgeschichtliches und fundierte Weinempfehlungen zu den jeweiligen Käsesorten erwärmen das Herz jeden Käsefreundes


Das Fachbuch der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das erste Mövenpick Kochbuch
Autor(en): Horst Mahler, Jutta Prager, Stefan Jaggi
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Das Einhänderkochbuch
Das mache ich doch mit links!
Autor(en): Martina Tschirner, Nick Tschirner
Fotos / Illustration: Stefan Abtmeyer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein hilfreiches Buch für ein selbstbestimmtes Leben. Professionell klar und geschickt aufgemacht. Nicht die Einfachheit der Rezepte, sondern die gelungene Darstellung der Umsetzung ist endscheidend.


Das Dieter Müller Kochbuch
Autor(en): Dieter Müller
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Das Dekorbuch
Autor(en): E. Reinke, H. Heising
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Dandy-Kochbuch
Originalrezepte für Männer mit Stil
Autor(en): Dr. Melanie Grundmann
Fotos / Illustration: Claudia Frickemeier, Niko Willborn
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Eine sehr interessante geschichtliche Darstellung des Dandys, der kulinarischen Highlights dieser Zeitepoche und ein lebendig gestalteter Einblick in eine vergangene Welt. Ein besonderes gastrosophisches Buch, verspielt auf den Punkt gebracht, mit verstecktem Augenzwinkern amüsant zu lesen.


Das Culinarium der Süsswasserfische
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Faszinierendes Lesebuch über Fisch, mit Rezepten von kompetenten Fachleuten, die zum Kochen einladen. Bestechende Foodfotos in der wohlbekannten Art von Thomas Ruhl, die das Wesentliche am Produkt sichtbar machen


Das bunte Tortenbuch
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Das bunte Patisseriebuch
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1979)


Das Bunte Confiseriebuch
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Das bunte Buch vom Kochen
Autor(en): H. Brockob, M. Dornow, M. Schütte
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Büfett. Handbuch für Profis
Autor(en): Andreas Miessmer
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Das Büchlein von den geistigen Getränken
Autor(en): André Simon
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das Buch vom Whisky
Autor(en): James Darwen
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Das Buch vom Wein
Autor(en): Heinz-Gert Woschek
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Das Buch vom ungarischen Paprika
Autor(en): Zoltán Halàsz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Buch vom Olivenöl
Autor(en): Jacques Chibois, Olivier Baussan
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2000)


Das Buch der Schokolade
Autor(en): Hervé Bizeul, John Feltwell, Nathalie Bailleux
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Das Buch der Saucen
Autor(en): Dieter Biesler
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)


Das Buch der Gewürze
Autor(en): Alain Stella
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)