Verfügbare Filter:

Lizenzausgaben

Blattgold
Über 120 Rezepte mit Blattgemüse

Verlag: Hölker, Münster (DE)
Autor(en): Catherine Phipps
Fotos / Illustration: Mowie Kay
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Ein durchdachter Ansatz, der auch bisher unbekannte Blätter nicht nur in die Küche bringt, sondern sie in kulinarischem Glanz erstrahlen lässt. Alles ihn allem ein Buch das ein sehr interessantes Thema auf ausgesprochen gekonnte Weise behandelt.

Küchentechniken / Kochprozesse

Black & White Food
Design auf dem Teller

Verlag: 99pages, Hamburg (DE)
Autor(en): Manuel Weyer, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)

Fazit der Jury:
Dieses Buch besticht durch eine neue kreative Form der Darstellung, Gestaltung und Textform. Der avantgardistische Ansatz hat die Jury überzeugt.

Produktbezogene Küche

Bitter - Der vergessene Geschmack

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Manuela Rüther
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das Buch führt sehr informativ ein in eine spezielle sensorische Betrachtungsweise und ein besonderes kulinarisches Segment „Bitter“, ein fast vergessener Geschmack. Nachvollziehbare Rezepte, sehr gute Erklärungen, einschließlich der ernährungsphysiologischen Hilfestellungen, runden den guten Gesamteindruck ab und zeigen die unglaubliche Vielfalt an Nahrungsmitteln mit mehr oder weniger ausgeprägter Bitternote. Dabei kommen auch Süßspeisen und leckere Getränke, von gesunden Smoothies über Aperitifs bis zu hochprozentigem, nicht zu kurz. Abgerundet wird das Buch durch eine „bittere“ Hausapotheke.

Produktbezogene Küche

BITTER

Verlag: Hädecke, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hans Gerlach, Silvio Knezevic
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Bitter schmackhaft gemacht. Klare Einführung ins Thema, vielseitige, eingängige Rezepte machen die Lektüre zum Gewinn und animieren direkt, einige Bitterstoffe aus dem Garten an den Herd zu bringen. Das Buch zeigt: Wir sollten Bitter am Herd als das neue Süß verstehen, wie wir es bei Getränken tun.Die Rezepte sind überraschend einfach und sehr verständlich. Ein inspirierendes Kochbuch mit einer klaren Linie. Es geht um Genuß.

Fach- und Lehrbücher

Bitte reinigen - aber richtig!

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Pfleger
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Ein guter Ratgeber nicht nur für Berufsanfänger und Quereinsteige. Das Buch sollte in keinem Hotel fehlen und leistet auch im Unterricht wertvolle Hilfen. Das Housekeeping ist kein Ausbildungsberuf, erhält aber durch dieses Buch eine hohe Kompetenz.

Gesunde Küche

BioKöstlich Kochen und Backen
Die Gesundheit genießt mit

Verlag: Köhnen, Dortmund (DE)
Autor(en): Friederun Köhnen
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Gesunde Küche

Biokisten
Kochbuch

Verlag: Kosmos, Stuttgart (DE)
Autor(en): Cornelia Schinharl
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Mit international geprägten Rezepten rund um die verschiedenen Gemüsesorten aus der Biokiste motiviert dieses Buch jeden Hobbykoch und Küchenprofi, sich saisonal und regional zu ernähren. Die einfachen und doch schmackhaften Rezepturen zu jedem Gemüse sind übersichtlich nach den verschiedenen Jahreszeiten gegliedert. Zudem überzeugt das „Biokisten­Kochbuch“ mit ansprechenden Bildern. Viele Zusatzinformationen, Tipps und Tricks machen das Buch vor allem auch für Neulinge sehr empfehlenswert.

Küchentechniken / Kochprozesse

Big basic cooking

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Cornelia Schinharl, Sebastian Dickhaut
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)

Fazit der Jury:
Die beste Neuerscheinung in der Kategorie Grundkochbuch.

Getränke & Bar

Bier, unser Volksgetränk

Verlag: Hans Carl, Nürnberg (DE)
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Getränke & Bar

Bier verstehen
Sorten, Verkostung, Rezepte

Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart (DE)
Autor(en): Jan Brücklmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Eine ungeheure Fleißarbeit, ein umfassendes Werk zum Thema Bier, vielleicht das Beste welches der Bier-Interessierte gelesen hat. Modern, aber auch mit historischen Bezügen, von den Rohstoffen und dem Brauprozess, Bierstile und Ratschläge zur Verkostung, bis zum Foodpairing und hilfreichen Tabellen im Anhang. Dieses Werk lässt kein Auge und kein Glas trocken: Bier verstehen bietet auf unterhaltsame und lockere Art den Einstieg in die Welt des Bieres - von den Grundzutaten bis zum Foodpairing erklärt der Autor in klarer Sprache alles Wissenswerte rund ums Bier. Nach einer historischen Einleitung zur Kulturgeschichte des Bieres folgt ein Schwenk auf die deutsche Biergeschichte bis hin zu den unterschiedlichen Bierstilen und schließlich zum A und O der Bierverkostung. Die Tipps zur weiterführenden Lektüre sind mindestens ebenso wertvoll wie das Register der für dieses Buch verwendeten Literatur. Ein erschöpfendes Kompendium für Liebhaber und die, die es noch werden wollen - fachlich kompetent und mitreißend geschrieben. Ein musst have für jeden Bierliebhaber!

Fach- und Lehrbücher

Betriebswirtschaftslehre für das Gastgewerbe

Verlag: Handwerk und Technik, Hamburg (DE)
Autor(en): Thomas Hausmann
erschienen: 2006 (4. überarbeitete Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)
Fach- und Lehrbücher

Betriebswirtschaftslehre des Fremdenverkehrs
Band I.

Verlag: Gurtenverlag, Bern (CH)
Autor(en): W. Hunziker
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Fach- und Lehrbücher

Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann

Verlag: Pfanneberg, Haan-Gruiten (DE)
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Backen & Patisserie

Bessere Brote backen

Verlag: Foto Plus Schweiz, Luzern (CH)
Autor(en): Marcel Paa
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Wer lernen möchte Brot zu backen, oder seine Backkenntnisse verbessern möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig. Anschaulich und übersichtlich wird die Kunst des gelingenden Backens dargestellt. Hintergründe, Stepp by Stepp Darstellungen und die angebotenen Videos, erleichtern das theoretische Verständnis und damit den eigenen Einstieg zur Umsetzung der Rezepte. Viele Grundlageninformationen, Rezepte gut gegliedert und nachvollziehbar. Sympathisches und fachlich hervorragendes Buch im Reigen der vielen Backbücher.

Küchentechniken / Kochprozesse

Besser kochen mit Jamie

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)
Getränke & Bar

Beseelter Wein - Biologisch-dynamischer Weinbau

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Nicolas Joly
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Küche der Regionen

Berühmte Gerichte aus aller Welt

Verlag: Heimeran, München (DE)
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout, Wina Born
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Fach- und Lehrbücher

Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche

Verlag: Pictura, Basel (CH)
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Bernerisches Kochbüchlein
Reprint 1749

Verlag: Benteli, Bern (CH)
Autor(en): Benteli Redaktion
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1972)
Küche der Regionen

Berlin kocht

Verlag: Hölker, Münster (DE)
Autor(en): Siegfried Rockendorf, Wolf Thieme
Fotos / Illustration: Hans Hansen
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)

Fazit der Jury:
Der Titel als Botschaft, kulturhistorisch-kulinarisch, glaubwürdig und mit Liebe zu dieser Stadt betrachtet.

Küche der Regionen

Bella Italia
Das Kochbuch

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Guy Grossi
Fotos / Illustration: Mark Chew
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Nicht nur bei Italien-Fans schlägt das Herz höher. Dieses Buch ist Emotion pur. Sehr authentische Rezepte sind in einem schönen „Lifestyle-Bilderbuch“ eingebunden. Viele Geschichten über die Regionen und ihre Spezialitäten runden ein lebendiges Nachschlagewerk, Koch-, Lese- und Bilderbuch ab.

Küchentechniken / Kochprozesse

Bei Thomas Mann zu Tisch

Verlag: Arche Verlag, Hamburg (DE)
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1995
Preis: Silbermedaille (1996)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Bei Fontane zu Tisch

Verlag: Arche Verlag, Hamburg (DE)
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)
Fach- und Lehrbücher

Bei einem Wirt zu Gast

Verlag: J.G. Gotta'sche Buchhandlung, Stuttgart (DE)
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Produktbezogene Küche

BeerPairing
Aroma und Geschmack

Verlag: Fona, Lenzburg (CH)
Autor(en): Rolf Caviezel, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Das Buch ist ungewöhnlich. Es tritt mit einer unglaublichen Komplexität in Sachen Biersensorik und Aromabildung auf. Vor allem aber: Das Buch ist eine großartige Leistung und bietet einen ganz neuen Zugang zum Thema Bier und Kochen und übersteigt bisherige Bierkochmuster bei Weitem!

Backen & Patisserie

Beeren und kleine Früchte

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Linda Louis
Fotos / Illustration: Linda Louis
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Bekannte und weniger bekannte Beerensorten werden gekonnt und informativ vorgestellt. Schöne Bilder ergänzen die klare und durchgängige Struktur der Texte. Ein ideales Buch für Menschen, die gerne backen und kleine Früchte lieben.

Produktbezogene Küche

Beef

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Beda von Müller
Seine kulinarischen Lehr- und Wanderjahre

Verlag: Heimeran, München (DE)
Autor(en): Leo Graf Lanckorónski
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küche der Regionen

Bayerische Schmankerlküche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Paul Enghofer
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Küche der Regionen

Bayerische Küche vom Feinsten

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Alexander Huber
Fotos / Illustration: Lukas Kirchgasser
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein schönes Buch, das die Gerichte phantastisch präsentiert. Tolle Rezepte, sehr umfangreich und mit z.T. hoher Zutatenlastigkeit (z.B. eingelegte Renke mit ca. 60 Zutaten). Der Autor ist in 11. Generation Koch im bayerischen Huberwirt. In seinem Buch interpretiert er traditionelle bayerischer Rezepte modern umgesetzt. Gute Anrichtetipps, vernünftige Mengenangaben und Gewürz-Zugaben super erklärt. Eine spannende kulinarische Familien-/ Wirtshausgeschichte - eben typisch bayerisch.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise