Born to cook
Autor(en): Tim Mälzer
erschienen: 2004, 9.Ausgabe
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Tim Mälzers Gerichte sind in ihrer Zutatenmischung und –beschreibung unkompliziert und unkonventionell zugleich; dies macht vor allem jungen Kochanfängern Lust auf Küche und Kochen.
Boss Diät
18 Wochenend-Kuren für Männer
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Bouillon
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das Profi- wie Hobbyköchen Spaß macht, darin zu lesen. Es werden neue Gemüse, Kräuter, und Aromen – auch aus asiatischen Ländern – vorgestellt. Die klassische Bouillon mit raffinierten Zutaten der traditionellen asiatischen Küche ist eine neue Geschmacks-Erfahrung. Die Rezepte sind schlüssig, nachvollziehbar – das kulinarische Ergebnis kann sich sehen lassen.
Bourbon
Ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey
Autor(en): Thomas Domenig
Fotos / Illustration: Sonja Schaller
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch erhält der amerikanische Whiskey nicht nur die längst überfällige Aufwertung, die er verdient, sondern das Thema wird umfassend im Detail mit erkennbarer Leidenschaft behandelt. Die fundierte Recherche und enorme Fleißarbeit liefert im Ergebnis ein Buch, das für Liebhaber des amerikanischen Whiskeys als auch für Fachleute eine wertvolle Ergänzung bietet.
Bourbon
Autor(en): Gary Regan, Mardee Haidin Regan
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Höchst Wissenswertes über Bourbon, gründlich recherchiert und gelungen in der Darstellung.
Brandls Barbuch
Autor(en): Franz Brandl
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1996)
Branntwein in Frauenhand
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Braten
Große Stücke perfekt zubereiten
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein Muss für Fleischliebhaber! Es deckt alle klassischen Fleischgerichte mit den entsprechenden Vor- und Zubereitungstechniken ab, vom Ausbeinen und Parieren bis hin zu Gewürzen und Kochgeschirr. Die treffend fotografierten Bilder im Kapitel „Zerlegen und Tranchieren“ sind besonders hervorzuheben. Das Layout ist sachlich, fokussiert und klar. Die Rezepte sind verständlich geschrieben, mit klassischen Zutaten und Gewürzen. Besonders beeindruckend sind die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch anspruchsvolle Gerichte leicht nachvollziehbar machen. Ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk und inspirierendes Kochbuch für ambitionierte Hobbyköche und Profis.
Braunschweig trägt lila!
Autor(en): Rainer Schillings, Till Schaffarczyk
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch „Braunschweig trägt lila“ wird von der GAD mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, weil mit diesem Projekt einer Hotelgruppe ein innovatives Gästebindungsinstrument etabliert wurde. Das Buch schafft die Verbindung von Investitionen und hervorragendem Stadt- und Standortmarketing, wertschätzt die Menschen hinter dem Konzept und lässt auch die Genuss-Aspekte aus Küche und Keller nicht zu kurz kommen.
Bretagne
Eine maritime Reise in vielen authentischen Rezepten
Autor(en): Catherine Roig
Fotos / Illustration: Emanuela Cino
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses umfangreiche Kochbuch für Feinschmecker ist eine beeindruckende Liebeserklärung an die Bretagne. Es kombiniert traditionelle und moderne bretonische Küche und stellt Köche und Köchinnen der Region vor. Die authentischen Rezepte sind detailreich beschrieben und kulturell tief verwurzelt. Die großformatigen, wunderschönen Fotos und die spannende kulinarische Reise, die das Buch bietet, animieren zum Nachkochen und Träumen von einem Frankreichurlaub. Eine klare Empfehlung für alle Liebhaber der französischen Küche und Lebensart.
Brevier für motorisierte Lebenskünstler
Autor(en): H.G. Schnieger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Brigitte Diät
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1983)
Brigitte Diät 2
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Brigitte Tiefkühlkochbuch
Autor(en): Ursula Borchert
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Brot
Autor(en): Die Deutsche Bäcker-Nationalmannschaft
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Sehr gutes Backbuch für ambitionierte Bäcker/Köche, auch mit recht anspruchsvollen Rezepten, die sehr gut beschreiben und erläutert werden. Besonders gefällt der Teil zur Resteverwertung „aus Alt mach Neu“ – ein insgesamt gelungenes Werk, fast ein Lehrbuch außerhalb der üblichen Ausbildungstraditionen.
Brot
Autor(en): Jochen Gaues, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Man wird zunächst auf eine Reise durch die Brotgeschichte geschickt. Danach kommt eine umfassende Warenkunde der verschiedenen Getreidesorten. Die beschriebene Backkunst verschafft einen guten Überblick darüber, wie ein Teig geknetet werden soll. J. Gaues Spezialität ist u.a. ein von ihm entwickeltes Backverfahren: nämlich heißer zu backen als üblich.
Brot
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Brot als Thema des Avantgardefachmanns schlechthin macht neugierig. Das Ergebnis lässt die Fachwelt staunen ob der Möglichkeiten, die dieses Alltagslebensmittel bietet. Dabei gelingt es Antoniewicz stets, dem Produkt Brot seinen Charakter und seine Würde zu erhalten.
Brot - Die Kunst des Backens
Autor(en): Katharina Traub, Nicolas Traub
Fotos / Illustration: Katharina Traub, Nicolas Traub
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch besticht durch präzise Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch Hobbybäcker zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen. Die umfassende Einführung vermittelt hilfreiche Grundlagen und Techniken. Besonders positiv hervorzuheben sind die klaren Tabellen der gängigen Mehle und die kreativen Rezepte, die außergewöhnliche Zutaten und Aromen kombinieren. Die Bilder sind modern inszeniert und machen Lust auf aktives Backen. Die Geschwister Katharina und Nicolas Traub präsentieren ein gelungenes Werk, das durch gute Recherche und eine exzellente Gliederung überzeugt.
Brot backen in Perfektion
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Keine Panik, wenn man den theoretischen Teil aufmerksam liest und ihn auch einigermaßen verstanden hat, kann es auch losgehen. Das A und O sind die ersten 39 Seiten, da wird man geschult und wenn man sich an die Spielregeln hält, kann Ihr Bäcker „in Urlaub gehen“. Das Repertoire umfasst fast 70 Brotsorten, Brötchen und vom Milchzopf bis zu Zimtschnecken. Die Texte sind einfach zu lesen, die Rezepturen verständlich erklärt und die Arbeitsanweisungen sind nummeriert und meist mit Fotos untermauert. So sollte es sein!
Brot backen in Perfektion - mit Sauerteig
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Wieder Perfektion im Detail. Ein gelungenes Buch für Einsteiger wie erfahrene Bäcker, mit präzisen Erklärungen, an Hand derer sich jeder sein Brot selber backen kann. Einfach, ohne große Maschinen oder Spezialwerkzeuge - die Brote gelingen immer! Für jeden ambitionierten Brotbäcker ist diese Buch ein „must have“... weil es verständlich „locker leicht“ Lust auf ‘s Backen mit Sauerteig macht ...