

Bon appétit
Paul Bocuse – Mein Meisterwerk
Autor(en): Paul Bocuse
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Meisterköche
Autor(en): Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm, Ulrich Kerth
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Agnes Amberg's Kochbuch
Autor(en): Agnes Amberg
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Dreisterne-Küche für Zuhause
Autor(en): Heinz Winkler, Jutta Buer
Fotos / Illustration: Reinhart Wolf
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Kulinarische Kreationen
Autor(en): Eckart Witzigmann, Johann Willsberger
Fotos / Illustration: Bernd Neuner-Duttenhofer
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Rudolf Katzenbergers Feine Deutsche Küche
Menüs und Rezepte vom Adlerwirt in Rastatt
Autor(en): Rudolf Katzenberger, Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Meisterkurs für Hobby-Köche
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Das Maître Kochbuch
160 Rezepte vom Chef des Berliner Restaurants "Maître"
Autor(en): Henry Levy
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Frankreichs große Köche
Autor(en): Anthony Blake, Quentin Crewe
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Die Neue Küche
Autor(en): Paul Bocuse
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


The Graham Kerr Cookbook
Autor(en): Graham Kerr
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)


Meine grüne japanische Küche
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein weiteres Japan-Buch, das Hobbyköchinnen und -köche begeistern wird! Stevan Paul hat einen starken Namen im Asia-Kochbuch-Segment. Vor allem wegen des leicht verständlichen und sehr charmanten Ansatz, der die japanische Küche nach Hause holt. So auch jetzt in der grünen Variante: Einkaufswegweiser, und, und, und. Mit dabei auch: Ideen, wie man sich typisch japanische Zutaten auch selbst herstellen kann. Ein Speisekammer-Guide, der dazu einlädt, jenseits von typischen Tellergerichten zu kochen und damit vielleicht viel mehr zu entdecken, als es durch einzelne Rezepte möglich ist: Mit „Meine grüne japanische Küche“ kann man eintauchen in die vegetarische Welt der japanischen Küche zu Hause.


Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Kompaktes Wissen, leckere Rezepte
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für fundierte ernährungsphysiologische Hintergründe und eine Fülle an Rezepten. Die Empfehlungen werden durch einen umfangreichen Quellennachweis glaubwürdig belegt. Sowohl Theorie, Praxis und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die Idee eines Baukastensystem ist hilfreich für Neulinge der veganen Ernährung. Hilfreich sind auch die ausführlichen Brenn-, Nähr- und Wirkstoffangaben. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet, gut betitelt und mit Quellenangaben versehen. Der Titel hält was er verspricht, kompaktes Wissen und leckere Rezepte zur veganen Ernährung. Wer sich also vegan ernähren will, findet mit dem Buch einen hervorragenden Ratgeber.


My little green Kitchen
Ernten, kochen, genießen
Autor(en): Sylwia Gervais
Fotos / Illustration: Sylwia Gervais
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch trifft mitten ins Genießer-, Zubereiter- und Gärtnerherz. Spannend inszeniert und absolut liebenswert „verpackt“ mit Kindheitserlebnissen. So entsteht ganz viel Nähe zur Natur und ihren Schätzen. Einfache Gerichte, sehr gut rezeptiert mit überschaubarem Aufwand herzustellen, ergänzt mit vielen nützlichen Tipps um naturnahe Kost, Lebensmittel und Accessoires selbst zu erzeugen, machen das Buch so wertvoll und lassen es in die heutige Zeit passen!


Vegetarisch - Green Glamour
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein wunderbares, aber recht anspruchsvolles Kochbuch. Sehr schöne Bilder sowie gut beschriebene und toll angerichtete Rezepte auf höchstem Niveau. Die Zutatenliste braucht manchmal lange Vorlaufzeiten (selber schwarze Walnüsse herstellen), und auch die Beschaffung/Einkauf wird nicht immer gelingen. Dennoch: Küchentechnisch ist dieses Buch eine Bereicherung mit tollen Anregungen für ambitionierte Hobby-/Köche.