

Reis-Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Tomi Egami
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1970)


Mangiare e bere all'italiana
Autor(en): Luigi Carnacina, Luigi Veronelli
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Geschichte des deutschen Hotels
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Apéro – ein leichtfertiger Genuss
Autor(en): Cathérine Jamin, Ingo Holland
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein im Wortsinn großes Buch über ein Thema, welches nicht so häufig behandelt wurde – Kleinigkeiten zum Apero. Die Rezeptauswahl ist stimmig und umfangreich. Es finden sich viele klassische Anregungen von Speisen, die zu einem Apero gereicht werden können. Ingo Holland zeichnet sich hier einmal nicht als „Gewürzpapst“, sondern als umsichtiger und leidenschaftlicher Koch aus. Gemeinsam mit Cathérine Jamin will er uns den Apéro als unbeschwerten Genuss nahe bringen. Ein gelungenes Unterfangen.


Ammergauer Alpengenuss
„Rezepte / Menschen / Lebensart“
Autor(en): Jasmine Holfeld
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
In diesem Buch werden regionale Produkte auf innovative und zeitgemäße Art in nachvollziehbaren Rezepten umgesetzt, begleitet von Geschichten rund um die oberbayrische Region und das alles weit entfernt vom sonst üblichen Lederhosen-Image.


Das Geheimnis des Geschmacks
Autor(en): Barbara Sichtermann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Cooking afloat
Autor(en): Molly Graham
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Cook it the French Way
Autor(en): B. Wilcox, P. Vigeureux
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Früchte schneiden und schnitzen
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Faszination asiatischer Gemüse- und Obstschnitzkunst wird in nachvollziehbare Bilder und Worte gefaßt.


Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Wine Aristocracy
Autor(en): T.E. Carling
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Salz. Fett. Säure. Hitze.
Autor(en): Samin Nosrat
Fotos / Illustration: Wendy Mac Naughton
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Kenntnisreiches, durchdachtes Buch, geeignet sowohl als Lehrbuch als aber auch als Buch für interessierte Kochenthusiasten. Details von Hardware bis zu Kochanleitungen sind nicht nur im theoretischen ersten, sondern auch im praxisorientierten zweiten Teil umfassend erläutert. Man fühlt sich nicht wie bei der Lektüre eines Kochbuchs, sondern eher mit umgebundener Schürze am Herd einer Kochschule, um einer klugen, eloquenten und gelegentlich sehr witzigen Köchin zuzuhören. Mit „Salz. Fett. Säure. Hitze.“ schafft es die Autorin, uns sehr viel breiter und tiefgehender in die Kunst des Kochens einzuführen.


Kochbroschüre für aphasische Menschen
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)
Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.


Gestern aß ich bei Goethe
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.


Bei Fontane zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)