

MENÜ - Backen von A-Z
Autor(en): Helmuth Haenchen, Henning Saure
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.


SÜSSES
Das große Backbuch von Véronique Witzigmann
Autor(en): Véronique Witzigmann
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Autorin präsentiert ein wunderbares Buch mit schönen Fotos und einem umfangreichen gut geschrieben Theorieteil mit den wichtigsten Themen rund um Ausstattung und Zubehör. Ebenso aufschlussreich sind die Ausführungen zu Zutaten und deren Qualität. Weitere Abschnitte stellen die wichtigsten Teigarten, Cremes und Glasuren in gut gegliederten Rezepten, dar. Das Backbuch überzeugt in handwerklicher und kulinarischer Hinsicht gibt Anregungen und eignet sich auch sehr gut zum verschenken.


Brötchen backen - einfach perfekt
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eigentlich hätte nach dem letzten Buch schon nichts mehr kommen können. Doch der akribische Lutz Geißler hat ein weiteres Feld aufgetan und erarbeitet, wie man es nur als Wissenschaftler und Liebhaber tun kann. Das Kompendium "Brötchen" ist wieder einmal erstaunlich. Die fotografische Präzision der Arbeitsschritte ist hervorragend und zeigt, was das Bild in einem Koch-/Backbuch auch sein kann: hilfreich und nützlich. Ein gutes, solides Grundlagenbuch für die Lieblingsgebäcke unserer Kultur, das auch den Semiprofi an die Hand zu nehmen weiß.


Der Brotdoc: Heimatbrote
Traditionsreiche Brote aus dem eigenen Ofen
Autor(en): Björn Hollensteiner
Fotos / Illustration: Julia Hildebrand
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein fachorientiertes, solides Buch. Der Autor hat im Vergleich zum ersten Werk an Layout und Struktur Verbesserungen vorgenommen. Icons zu den Rezepten, die verständlich erklärt werden, lockern das Layout auf und Fotos machen Hunger und fachlich bekommt der Leser gute Informationen zur Backtradition. Einer guten historischen Recherche nachfolgend, stellt das Buch viele regionale Rezepte vor, die einen kleinen Einblick in das immaterielle Weltkulturerbe deutscher Brotkultur bieten. Und auf den zweiten Blick wird es mit Hilfe dieses Buches gar nicht schwer, seine Favoriten selbst herzustellen. Zeitgenaue Ablaufpläne und strukturierte Arbeitsabläufe sind übersichtlich dargestellt. Ausgesprochen hilfreich sind die detailreichen Fotostrecken für die einzelnen Handgriffe. Ein insgesamt gelungenes Werk zum Thema Brot.


Bessere Brote backen
Autor(en): Marcel Paa
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wer lernen möchte Brot zu backen, oder seine Backkenntnisse verbessern möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig. Anschaulich und übersichtlich wird die Kunst des gelingenden Backens dargestellt. Hintergründe, Stepp by Stepp Darstellungen und die angebotenen Videos, erleichtern das theoretische Verständnis und damit den eigenen Einstieg zur Umsetzung der Rezepte. Viele Grundlageninformationen, Rezepte gut gegliedert und nachvollziehbar. Sympathisches und fachlich hervorragendes Buch im Reigen der vielen Backbücher.


Mürner BEST
Autor(en): Rolf Mürner
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Hohe, anspruchsvolle Patisserie-Kunst, kunstvolle Arrangements, schöne Bilder - anspruchsvoll und fachlich gut gestaltet. Die Semiprofis finden unter der Kategorie "Einfach" Rezepte, die auch ihnen gelingen sollten.


Strudelei
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Frauke Antholz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wer Strudel mag, wird dieses Buch mit seinem hochwertigen und elegantem Einband lieben. Fachlich richtig, mit guter und übersichtlicher Gliederung mit Glossar und Rezeptregister und ansprechenden Fotos. Für Strudelliebhaber bietet das Buch abwechslungsreiche, gut umsetzbare Anregungen. Es ist ein wirkliches Kompendium zum Strudel in allen Facetten. Der Anhang mit den vielen Grundrezepten ist hervorragend und macht deutlich, dass sich Strudel nicht nur im Blätter- und Strudelteig erschöpfen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Hinweis, dass alle Rezepte auch mit Fertigteig zu machen sind, ist sehr hilfreich.